Lakewood M-32 Customshop

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Lakewood M-32 Customshop

Beitrag von Gerrit »

Sorry
Zuletzt geändert von Gerrit am So Aug 19, 2007 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Herzlichen Glückwunsch Gerrit !

Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen, ist es doch erst ein halbes Jahr her, als ich mein Stollinchen abholen durfte.
Also viel Spaß mit deiner "Neuen", möge sie dir viele schöne Stunden bescheren.

Grüße, Volkmar
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Auch von mir Glückwunsch zu Deiner "Neuen".
Mit welchen Customshop-Optionen hast Du Dir denn Dein Schätzchen veredeln lassen?

Stefan
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Gerrit, mein uneingeschränkter Neid sei mit Dir.... :wink:

Ein paar Bilder wären sicher sehr schön und - natürlich - ein paar aussagekräftige Töne.

In stiller Erwartung, der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Sorry
Zuletzt geändert von Gerrit am So Aug 19, 2007 12:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Sorry
Zuletzt geändert von Gerrit am So Aug 19, 2007 12:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Gerrit,

na, da hst Du aber ganz schön zugeschlagen. Wunderschön, Deine "Neue".
Da bekommt man richtig Lust, sich wieder eine bauen zu lassen. Aber ich hab erst eine zum "Nichtgeburtstag" bekommen.
Wenn Du Deine angesprochenen Saiten durchhast, würd ich trotzdem mal die Elixier Phosphor Bronze ausprobieren.
Spielst Du die Gitarre eigentlich auch mit Plektrum?


Stefan
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ziemlich edles Stück, darf man wohl sagen.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1365
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Glückwunsch, Gerrit, ein wunderschönes Instrument, das Holzbinding am Griffbrett hat's mir speziell angetan!!
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und Glückwunsch !
Sieht sehr edel aus und farblich gut abgestimmt.
(""das Holzbinding am Griffbrett... ""- und erst am Kopf!)
V.H.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, und noch eine Frage habe ich zur Ausstattung :
Wie ist bei so einer Kundenanfertigung die Saitenlage ?
Weil, ich habe lange E-Git. gespielt und bin drückfaul geworden.
Meine Musima habe ich deshalb relativ flach gelegt.
Z.B. T.E. könnte auf meiner nicht spülen, weil er richtig 'reinlangt.
Wie also ist deine Lakewood eingestellt, was hast du dazu beigetragen ?
Grüße V.H.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Nach näherer Betrachtung und Vermessung der Gitarre (mit Brille) musste ich feststellen das nicht wirklich alles so ist wie damals beschrieben....

Nachdem ich nach längerer Odyssee mit dem Gitarrenbau auch von einem anderen Hersteller mich sehr auf das Instrument gefreut hatte, kann es mich nun von Ausstattung und Verarbeitung nicht überzeugen. Was am meisten stört ist der Cutaway. Dieser wurde bei Lakewood nicht geordert. Mich verwundert vor allem das dieses angeblich nicht bei Endkontrolle von Lakewood und auch beim Verkäufer nicht aufgefallen sind. Aus Loyalitätsgründen zu Hersteller und Verkäufer, sowie in der Hoffnung das alles gut wird habe ich damals sehr positiv geschrieben....Sorry!
Ich habe Fotos von verschiedenen Details der Gitarre, welche ich derzeit aber nicht veröffentliche. Seit Herbst 2006 habe ich verschiedene Dinge bei Lakewood bemängelt. Man hat dort auch Fehler eingesehen. Die Bestätigung von Lakewood dazu habe ich selbstverständlich vorliegen.

Nach Klärung aller Details werde ich gegebenenfalls wieder etwas dazu posten.


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten