
Cryo Tuning
Moderator: RB
da lobe ich mir doch die guten alten Pilze ... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Das funktioniert SICHER !Holger Hendel hat geschrieben:flötflötflöt...

- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...und ich mit einem Mineral aus dem DC-Universum.Ich behandle meine Gitarren vor jedem Spielen mit flüssigem Stickstoff.
Früher hatte ich Bergkristall im Einsatz...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Das ist nur was für Weicheier. Ich mach das mit meinen Fingerkuppen. Da braucht's dann auch keine Fingerpicks mehr, der Sound ist knackig...Ich habe es hier nie erwähnt, weil ich das Geheimnis für mich behalten wollte: Ich behandle meine Gitarren vor jedem
Spielen mit flüssigem Stickstoff. Das Klangerlebnis ist überwältigend.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Aber ja doch, es handelte sich natürlich um goldenes Kryptonit - welches Superman seine Kräfte zurückbrachte. Ich kann mich gerade nicht an Serie / Folge erinnern.berndwe hat geschrieben:Hallo Holger. Ich hoffe Du meinst nicht Kryptonit?

@Orange: Grünes K.? Herrje, nur Verrückte hantieren mit grünem K.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bin hier "zufällig"
über Telecaster PU´s gestolpert, die wurden bei der Produktion kryogenisch behandelt und tiefgekühlt.
Ja, nicht unbedingt billig für einen Satz PU´s: Seymour Duncan Zephyr !

Ja, nicht unbedingt billig für einen Satz PU´s: Seymour Duncan Zephyr !

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ich habe auch noch jede Menge rote Johannisbeeren aus 2011/2012/2013 im Cryoschrank. Eigentlich wollten wir mal Gelee kochen, aber Wein wäre auch mal wieder lecker.RB hat geschrieben:Ich lege die Saiten jedenfalls in die Truhe. Nur müssen zuerst die Johannisbeeren heraus, die dort alles blockieren. Es wird Zeit, neuen Wein anzusetzen.
Hast du schon aus gecryoten Berren Wein gekeltert? Gibts da Geschmackseinbußen?
Ich habe nämlich einen Parlorkorpus fertig. Der würde, wenn Platz vorhanden, prima in den Gefrierschrank passen.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de