Eine neue für's Lagerfeuer - Larrivée D-40
Moderator: RB
Jeden Abend nicht, aber mal im Garten bei Freunden beim gemütlichen Grillabend - ja - oder im Urlaub am Campingplatz - ja !Principal hat geschrieben:Wieso braucht ihr denn alle eine "Lagerfeuergitarre"? Setzt ihr euch jeden Abend irgendwo hin und zündet ein Lagerfeuer an und singt dann Lieder?
Da fällt mir ein: Nur noch 1 1/2 Wochen Arbeit dann geht´s nach Jesolo auf den Campingplatz - ja - mit Gitarre.
Oder so mal am Strand im Urlaub, im Trainingslager für die Abende ... ach .. es gibt 1000 Gründe.
Wichtig ist: Auch Lagerfeuer-Schrammellieder spielen !

Eine Lagerfeuergitarre ist super - nehme ich am WE zu die Schwiegereltern auf den Bauernhof mit,
in den Skiurlaub ... ja ... kann man immer brauche so eine "Immer-Dabei-Gitarre-Die-Auch-Mal-Im-Auto-Liegenbleiben-kann".
Super ist das, dementsprechend schaut sie auch schon aus, heute kommen noch neue Saiten rauf,
wie gesagt, in 1 1/2 Wochen geht nach Bella Italia ... da muss sie (und ich) fit sein.
Also Lagerfeuergitarre muss wohl "Immer-Dabei-Gitarre" heißen ... am Lagerfeuer sehr selten, aber auch schon ...

Muss aber für mich nicht teuer sein, hat € 250,-- gekostet ... das ist vertretbar für den harten Ausseneinsatz.
Ja, liegt ja auch mal dann in der Wiese am Abend ...

Erwähnte ich schon dass sie auch dementsprechend ausschaut ?

... ODER man setzt sich einfach gemütlich mit ein paar Freunden zusammen ?




Lagerfeuer gitarre hab ich nicht, weil zu viel gitarre und zu wenig feuer. Eine hab ich, die hat grad ein loch in der decke. Falsch in die hängematte eingestiegen, raus gekippt, und mit dem ellbogen durch die decke gebrochen. Klingt aber erstaunlich gut. Das e# auf der h-Saite, gibts ne leichte Resonanz von nem bridge-pin. Vielleicht ist das bracing locker. Mal sehen, wenn mein gitarrenbaueraus dem urlaub kommt. Daß ist meine hoch geschätzte baby taylor, die ich liebe, und meine einzige dread:-)
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
mein problem ist: ich würde lieber mit den meisten hier und ein paar gitarren am lagerfeuer zusammen sitzen, dazu noch ein bier und ne schachtel luckys... Stattdessen lese ich diesen völlig abstrakten thread, und quäl mich durch ein paar takte missisi pi john hurt, kein bier, kein tabak.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
ich habe noch nicht gesenft.
was würde ich als meine "immer dabei" (von mir aus auch lagerfeuer) gitarre mitnehmen?
meine OM-21.
sie ist nicht zu groß, ist relativ laut, klingt auch unverstärkt relativ voll, lässt sich ebenfalls recht leicht spielen. sie ist zudem vielseitig, man kann gut zupfen und strummen.
ich würde sie -
nicht zu nahe ans feuer bringen,
nicht im regen stehen lassen,
nicht in der sonne stehen lassen,
nicht aus dem koffer nehmen wenn ich sie nicht spielte,
nicht im prall heißen auto liegen lassen, auch nicht im koffer,
nicht für andere mitnehmen,
etc..
aber da ich nicht gern spiele wenn ich andere bei der unterhaltung störe und sie nicht zwingen will mich zu übertönen damit sie sich noch verstehen, würde ich sie wahrscheinlich nicht zu so einer veranstaltung mitnehmen.
achtung widerspruch! mit unserer kleinen freizeitband spielen wir dennoch hin und wieder zu anlässen in denen wir "stören" aber trotzdem etwas zum besten geben sollen.
eine reine "lagerfeuergitarre" würde ich mir niemals zulegen, dafür ist mir eigentlich das geld zu schade.
was würde ich als meine "immer dabei" (von mir aus auch lagerfeuer) gitarre mitnehmen?
meine OM-21.
sie ist nicht zu groß, ist relativ laut, klingt auch unverstärkt relativ voll, lässt sich ebenfalls recht leicht spielen. sie ist zudem vielseitig, man kann gut zupfen und strummen.
ich würde sie -
nicht zu nahe ans feuer bringen,
nicht im regen stehen lassen,
nicht in der sonne stehen lassen,
nicht aus dem koffer nehmen wenn ich sie nicht spielte,
nicht im prall heißen auto liegen lassen, auch nicht im koffer,
nicht für andere mitnehmen,
etc..
aber da ich nicht gern spiele wenn ich andere bei der unterhaltung störe und sie nicht zwingen will mich zu übertönen damit sie sich noch verstehen, würde ich sie wahrscheinlich nicht zu so einer veranstaltung mitnehmen.
achtung widerspruch! mit unserer kleinen freizeitband spielen wir dennoch hin und wieder zu anlässen in denen wir "stören" aber trotzdem etwas zum besten geben sollen.
eine reine "lagerfeuergitarre" würde ich mir niemals zulegen, dafür ist mir eigentlich das geld zu schade.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ja das kommt weil du eben keine Lagerfeuer-Gitarre hast.Principal hat geschrieben:Mein Leben ist wohl zu langweilig für eine Lagerfeuergitarre...

Morgen hast du den ganzen Tag Zeit im WWW zu googeln und am FR / SA nimmst du € 250,-- in die Hand,
gehst in einen Musikladen in deiner Stadt und holst dir eine sogenannte "Lagerfeuergitarre".
Und am Abend kannst du dann schon auf der Terrasse deine Holde und Freunde damit beglücken.

Im Idealfall mit einer Grillerei ... schick mal deine Adresse per PN und sag wann ich da sein soll,
ich nehme auch meine Lagerfeuergitarre mit.

@Herigo: Die OM 21 wäre auch meine erste Wahl bei einer Fingerstyle-Gitarre. Schönes Allround-Gerät.
Ich stimme Gitarrenspieler und herigo voll zu und denke, daß es nicht sehr freundlich war, einfach jemanden zu verdächtigen.
An Helix:
Nimm es nicht krumm, manchmal läuft es selbst in diesem sehr freundlichen Forum auch aus dem Ruder.
Die Günde dafür sind unterschiedlicher Natur.
Ich würde mich freuen,
wenn Du das einfach wegsteckst und weiter mitmachst. Es lohnt sich.
-Früher hat man hier als Neuling Kekse bekommen lieber guitarhero!
An Helix:
Nimm es nicht krumm, manchmal läuft es selbst in diesem sehr freundlichen Forum auch aus dem Ruder.
Die Günde dafür sind unterschiedlicher Natur.
Ich würde mich freuen,
wenn Du das einfach wegsteckst und weiter mitmachst. Es lohnt sich.
-Früher hat man hier als Neuling Kekse bekommen lieber guitarhero!
Eine D-03R kostet bei Oevermann 1399.- (1828$) und dann soll eine D-40 für 1899$ ca. 2000 Euro kosten ?H.Elix hat geschrieben:In Deutschland ist sie, wie sonst überall, noch nicht erhältlich. Musik Oevermann konnte mir keinen Liefertermin aber einen Preis von ca. 2000 Euro nennen. Der verlinkte Gitarrenladen 12Fret in Kanada bietet die D-40 Mahagoni für 1274$ an + 350$ Versand mit FedEx + 19% deutsche MwSt + Einfuhrzoll. Dort habe ich bestellt. Lieferung voraussichtlich Mitte Oktober.
Mehr als 1499 € würde ich nicht bezahlen !
Jim Holler von Trinity Guitars verlangt nur 150 € Versand und macht gute Preise (habe schon 3 Larrivee dort gekauft). Einfach mal nachfragen.
Guitaradaption wäre ne Möglichkeit. Wenn man eine Gitarre in den Warenkorb legt sieht man den Preis. Versand ?
oder
Notable Guitars sendet auf Anfrage eine "Best price list" per e-mail . Versand ?
Preis= Preis + Versand : 1,3* x 1,23 (Zoll und Steuern)
*Wechselkurs
Klaus
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9062
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
So geht mir das auch, am 24sten steht ein Familienpicknick (so um die 40 Personen) an, dabei sind viele die gern Musik hören, von mir und auch gern „einfallen“ bei Sachen die sie kennen. Einige andere fühlen sich aber gestört und dann lasse ich das komplett. Es wird dann zwar von einigen immer gejammert, oh du hast die Gitarre nicht mit, aber wenn dann alle finde ich. Ach so, eine Lagerfeuergitarre hab ich auch keine richtige, da kommt wenn überhaupt (siehe oben) dann die mit, mit der ich zurzeit am engsten bin. Gibson, Martin oder sonst was =;O)Herigo hat geschrieben:…aber da ich nicht gern spiele wenn ich andere bei der Unterhaltung störe und sie nicht zwingen will mich zu übertönen damit sie sich noch verstehen, würde ich sie wahrscheinlich nicht zu so einer Veranstaltung mitnehmen…
Ackerfeilen ? Meinst du welche Gitarrenmodelle ? Wenn dem so ist, bei meiner kann ich es sagen: "Walden CD670TB",chevere hat geschrieben:Orange,
welche "Ackerfeilen" habt ihr denn da mitgenommen, die da auf den Bildern zu sehen sind?
die von meiner Kollegin kenne ich nicht, irgend eine "Konzertgitarre" wie man so schön sagt.
Wir hatten noch einen Schellenring und unsere kleinen eine Kindergitarre.
Meine neue ROS-616 macht vor allem eins: Saugut klingen.Newbie hat geschrieben:@Orange: was macht eigentlich deine neue, die ros-616... Bei rudi steht die ja hoch im kurs, beim T. ausverkauft.

und die heißen letzten Wochen wird's schön langsam in Richtung "relic" gehen.
Ich habe ja jetzt seit ein paar Tagen ein Aufnahmegerät, und mit dem werde ich auf der ROS-616 jetzt
die nächsten Tage was einspielen, also: stay tuned !

@chevere: Meine "Ackerfeile" (wenn das wirklich die Gitarre ist) habe ich gestern noch für den Urlaub klar gemacht,
hier ein schnelles Bild meiner "Immer-Dabei-Gitarre", und jetzt dürft ihr eure Meinung dazu kundtun.

p.S.: Und JA, die Aufkleber gehören da rauf, haben den Klang gar nicht beeinflusst !



Es geht ja noch immer um Lagerfeuer-Gitarren, auch wenn schon Richtung Off-Topic, aber H.Elix hat ja geschrieben:
Also denke ich dass das in Ordnung geht.H.Elix hat geschrieben: ... Sollte das so sein, dann bedanke ich mich für den Einblick, den ihr mir in die Umgangsformen dieses Forums gewährt habt, und verabschiede mich um eine Erfahrung reicher.
Grüße, Felix.
"Trollwesen" konnte ich jetzt trotzdem beim ersten Post nicht wirklich rauslesen. Just my 2 Cents