Unsere Finger sind eigentlich schon extrem gut trainiert (Bedienung der Kaffeemaschine, Fernbedienungen, Bierkästenschleppen, Playstationcontroller, Handy-SMS-Tippen usw. ). Ich hatte GM über einige Zeit im Einsatz, das ist viele Jahre her. Ich hatte sie sogar in unterschiedlichen Stärken (der blaue war leicht, rot mittel und schwarz recht heftig / Federstärke). Ich konnte keinen konkretes Ergebnis durch das Training feststellen. Als Therapeut habe ich die leichte Version im Handfunktionstraining eingesetzt, die Hand / der Arm war aber auch über Wochen immobil. Da brachte das was. Wesentlich spannender Finde ich diese Gesundheitskugeln /
Qi-Gong-Kugeln. Zwar kann auch hier nach ca. 16 Jahren Training keinen konkreten Nutzen nachweisen (Hans Höting kann das, zumindest behauptet er es

Vgl. "Aktiv und gesund durch Qigong-Kugeln", Spurbuchverlag, 2004) - doch das kann ich auch nicht bei z.B. chromatischen Fingerübungen auf der Gitarre.
wg. Gripmaster: Ich kann mich an eine ergonomische Plastikapplikation erinnern; damit war das Arbeiten mit dem GM für mich wesentlich angenehmer (sie kommt auf die Seite des GM, die für gewöhnlich in der Handinnenfläche anliegt). Auf Deinem Bild schaut es so aus, als hätte das Gerät diese nicht.