Gitarrenkauf larrivee L-05

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

mik, deine Fragen sind derart spezifisch und noch dazu auf eine Reihe eher seltener Instrumente gerichtet, dass du auf eine präzise Beantwortung wohl vergeblich warten wirst.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Die genannten Gitarren habe ich noch nicht angespielt. Von den Hölzern her würde ich folgendes erwarten:
Rosewood: Kräftiger, voller Ton gestrummt. Bässe voll,kräftig und ausgeprägt, leicht drahtig wegen Larrivvee.
Höhen laut, schwirrender Ton, aggressiv, fast schrill.
Wegen des großen Korpusses etwas hallig.
Die Gitarre dürfte für Fingerpicking schon grenzwertig im Bass verlaufen wegen des hohen Obertongehaltes und des großen Korpusses.
Maple: Heller Gesamteindruck, trockener Klang, starke Differenzierung der Einzelsaiten. Bass straff, Höhen klar, aber unspektakulär, wenig gefärbt, Grundtönig.
Sollte ein guter Fingerpicker sein. Mit der L-Form genügend Bass.
Lacewood: Nahe am Mahagoni. aber etwas differenzierter und trockener im Ton. Gutes Fingerpickingholz. Mit der L-Form genügend Bass.
Das ist meine Einschätzung, wie gesagt ohne sie gespielt zu haben.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo Mischkin,

eine, so meine ich , sehr treffende Beschreibung, die du da beschrieben hast!

:pro:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hatte ich eigentlich schon geschrieben, dass auf meiner Youtube-Seite Massen von Klangbeispielen einer L-05 hinterlegt sind? Alle Aufnahmen sind mit der gleichen Kamera gemacht, nicht nachvertont oder mit zusätzlichem Zoom aufgenommen. Immer die gleiche Art von Saiten: Elixir 0.12er.

In der Senioren-Reihe ist sie im Zusammenspiel mit einer 78er D28 (ebenfalls mit 012er Elixir) zu hören.

Einzelne andere Gitarren: ganz alte Aufnahmen mit Takamine EN25, weiterhin Stanford RD5V und Martin J40.

Vielleicht hilft das.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten