Ich schreib hier eher selten.
Jetzt muss es aber raus.
Ich platze fast.
Das wird hier jetzt schon ein bisschen mehr Text.
Sorry es geht nicht anders.
Ich lese hier seit einigen Jahren mit.
Seit etwas über einem Jahr lese ich intensiv mit.
Seit knapp 3 Monaten täglich.
Heute war ich beim Meister Stoll.
Na, ich werde nächstes Jahr 50, und einige werden sich vielleicht wiedererkennen. Zum besonderen Geburtstag will man sich auch was besonderes gönnen bzw schenken lassen.
Ich bin nicht der begnadetste Spieler, aber mit Freude und sehr viel Spass dabei.
Ich hab auch Gitarren.
Laut meiner Frau ausreichend viel.
Die weiss aber nicht was GAS ist.
Nachdem die Entscheidung soweit getroffen war ging es ans testen.
Taylor, Takamine, Crafter, Walden, Sigma, Martin ....
Stoll.
War die so leicht.
Lag die mir gut in der Hand.
Hat die sich für mich gut angehört
Und die war handgemacht.
Und in Deutschland.
Ich glaube da war es dann passiert.
Ab dem Moment hab ich fast nur noch über Stoll-Gitarren gelesen und NIE was schlechtes.
Ja meine Entscheidungen werden auch von aussen beeinflusst.
Ja das gebe ich offen zu.
Und heute war es dann soweit.
Mit einem Freund der gut ( viel besser als ich) Gitarre spielen kann und der auch ein mMn gutes Gehör hat bin ich nach Waldems gefahren.
Zuvor natürlich per Mail Termin vereinbart und dann freundlich Empfangen.
Fast schüchtern könnte man meinen begrüsst er uns, aber sehr freundlich.
Im "Vorführraum" stehen sehr viel mehr Gitarren als ich gedacht hab.
Zuerst eine PT69: Schöne Gitarre. Klingt voller als meine Seagull.
Dann: Ambition Mango: Wow, die klingt für mich "breiter", differenzierter sagt wohl der Fachmann. Ist auch leichter als die PT69. Sehr schönes Holz. Aber mir fehlt hier der Kontrast Decke/Zarge. (Ja ich kaufe auch nach optischen Gesichtspunkten)
Dann: Ambition Silbereiche: auch sehr schön, auch breit, auch hier geringer Kontrast.
Dann: Ambition Fingerstyle: Der Hammer. So was hatte ich nich nie in der Hand. Noch breiter ( ich weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll) beim Zupfen UND beim strummen.
Der Hals fühlt sich an als wenn mann 5 Stunden den gleichen F-Dur Barré spielen könnte ohne dass die Hand krampft.
Für meine dicken Finger die Perfekte Halsbreite.
Auch die breite am Steg bzw über dem Schalloch ist genial. Weiter als bei meinen anderen Gitarren aber nicht ganz so breit wie bei einer Konzertgitarre. (Da hab ich das Gefühl ich falle rein)
Wie bei einem guten bzw sehr guten Essen:
Beim guten Essen schmeckts einfach. Beim sehr guten Essen schmeckts einfach besser weil ich jede Zutat herausschmecke aber keine überwiegt. Hier hat man dann das Gefühl bzw den Geschmack es darf nichts mehr dazu aber auch nichts mehr weg.eine perfekte Kombination/Komposition.
Und so war die Ambition Fingerstyle.
Nichts mehr wegnehmen und nichts mehr dazugeben.
Ich weiss gar nicht genau wie ich es noch beschreiben soll.
Ich war geflasht.
Dreimal geschluckt weil sie auch teurer wird als ich gedacht habe.
Ja und da war die Entscheidung eigentlich schon fast gefallen (genaugenommen nicht nur fast). Immer nochmal wieder die PT, die anderen Ambitions, auch mal die neue Parlour Walnuss. Aber am Ende klingt die Ambition immer am besten.und fühlt sich am besten an .
Der Meister hält sich sehr zurück. Kein pushen zu höherwertigeren Modellen, dezente, fundierte Beratung, wie schon gesagt eher der etwas schüchtern wirkende aber immer nette Mensch, der Herr Stoll.
Und wird nun für mich gebaut.
Für mich zu meinem Geburtstag.
Von einem Meister.
Mit der Hand.
Freu!
