
Pedalboard akustisch
Moderator: RB
Ich sehe das ähnlich wie Sperris. Die meisten Effekte die ich je verwendet habe sind inzwischen wieder weg. Geblieben ist stellenweise der Hall und den mache ich mit meinem Verstärker. Zwischen meine Gitarre und den Amp lass ich nur meinen Looper.
Wenn ich Akustik-Gitarre spiele will ich einen natürlichen Klang.
Wenn ich Akustik-Gitarre spiele will ich einen natürlichen Klang.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Öhm... - guckt euch mal ein Boss DD7 oder DD20 an. Wetten, ein Laie hat am g-natural eher das gewünschte Delay konfiguriert als mit diesen Maschinen?
@Pappe:
XLR: Unsere Gitarren haben auch kein XLR out...mein JMP1 auch nicht, die looper auch nicht, mein drumcomputer auch nicht...die allermeisten Einzeleffekte auch nicht...ist das wirklich ein Ausschlusskriterium? DI-Box...sowas steht doch aufm tech-rider und wird idR von jedem Soundmann in ausreichender Anzahl bereitgehalten.
@Pappe:
XLR: Unsere Gitarren haben auch kein XLR out...mein JMP1 auch nicht, die looper auch nicht, mein drumcomputer auch nicht...die allermeisten Einzeleffekte auch nicht...ist das wirklich ein Ausschlusskriterium? DI-Box...sowas steht doch aufm tech-rider und wird idR von jedem Soundmann in ausreichender Anzahl bereitgehalten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Tja, und wenn man selber der Soundmann ist? Muss man wieder ein Extrateil mitschleppen. Bei 600 Kohle kann das ja nicht soviel verlangt sein. Auschlusskriterium ist es gewiss keines, aber es ist ja auch nicht das einzige Kriterium.Holger Hendel hat geschrieben:@Pappe:
XLR: Unsere Gitarren haben auch kein XLR out...mein JMP1 auch nicht, die looper auch nicht, mein drumcomputer auch nicht...die allermeisten Einzeleffekte auch nicht...ist das wirklich ein Ausschlusskriterium? DI-Box...sowas steht doch aufm tech-rider und wird idR von jedem Soundmann in ausreichender Anzahl bereitgehalten.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@jay-cy
Preise für die Dinger gibt es auch hier:
http://www.musik-produktiv.de/smith-stange/
Der Preis läßt mich auch etwas zögern. ; -)
Allerdings bauen die Jungs (bei Direktbezug) auch alles nach Wunsch. Da ist fast jede Option möglich. Falls ich mich jetzt doch mal endgültig für ein Wah-Wah entscheiden kann, dann werde ich mir dort wohl ein individuelles Board bauen lassen. (tendiere zur Zeit zu einem G-Lab Wah, mit etwas ungüstigen Abmessungen)
Ein erster "Eigenbau-Versuch" eines Boards endete nicht so ganz optimal...
Das sah vielleicht peinlich aus....
Liebe Grüße
Rumble
Preise für die Dinger gibt es auch hier:
http://www.musik-produktiv.de/smith-stange/
Der Preis läßt mich auch etwas zögern. ; -)
Allerdings bauen die Jungs (bei Direktbezug) auch alles nach Wunsch. Da ist fast jede Option möglich. Falls ich mich jetzt doch mal endgültig für ein Wah-Wah entscheiden kann, dann werde ich mir dort wohl ein individuelles Board bauen lassen. (tendiere zur Zeit zu einem G-Lab Wah, mit etwas ungüstigen Abmessungen)
Ein erster "Eigenbau-Versuch" eines Boards endete nicht so ganz optimal...

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das collste feature dieser boards ist mMn die Illumination; da fühle ich mich wie in der Werkstatt meines PC-Schraubers...Rechner auf Schienen, wild blinkende Rechnergehäuse die jeder Bühnenlichtshow Konkurrenz machen.
@Pappe:
Wenn ich mich selbst verstärke & mische stelle ich bewußt so auf, dass ich über den regulären Kabelweg ins Pult komme, also via Klinkenkabel / Klinkenstecker. Da ist eine XLR-Lösung / stagebox / multicore nicht nötig. Eine "FOH"-Pultstellung mittig der Bühne in einiger Entfernung macht dann ja eh keinen Sinn (schließlich mische ich mich / alles selbst; was ich nicht tun kann, wenn niemand Gitarre spielt).

@Pappe:
Eine lüdde DI-Box passt auch noch auf das board mit rauf und kostet nicht die Welt.Muss man wieder ein Extrateil mitschleppen.
Wenn ich mich selbst verstärke & mische stelle ich bewußt so auf, dass ich über den regulären Kabelweg ins Pult komme, also via Klinkenkabel / Klinkenstecker. Da ist eine XLR-Lösung / stagebox / multicore nicht nötig. Eine "FOH"-Pultstellung mittig der Bühne in einiger Entfernung macht dann ja eh keinen Sinn (schließlich mische ich mich / alles selbst; was ich nicht tun kann, wenn niemand Gitarre spielt).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Hallo zusammen,
falls jemand über das TC-Natural nachdenkt kann der aktuelle Preis die Kaufentscheidung vielleicht "beschleunigen"
http://tinyurl.com/bbjr3oc
Ich hab's gerade bestellt
Liebe Grüße
Holger
falls jemand über das TC-Natural nachdenkt kann der aktuelle Preis die Kaufentscheidung vielleicht "beschleunigen"

http://tinyurl.com/bbjr3oc
Ich hab's gerade bestellt
Liebe Grüße
Holger
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich hab´da mal angerufen.Hat jemand eine Idee?

*** Ich meinte natürlich: Chuck Norris hat da mal angerufen...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover