Cheveres 12er - Gottschall No. 2

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin, moin allersaits!

Ihr kennt mich!
Manchmal als "Pausenclown", manchmal aber aber auch ganz ernst!
Diesmal ist es mir ernst!

Peter Gottschall ist ein Querdenker!
Erfolgreicher Quereinsteiger und möglicherweise gerade aus diesem Grund manchmal der „Szene“ ein „Dorn im Auge“!

Ja, ich gebe zu, dass ich gerade deshalb einen näheren Kontakt zu Peter Gottschall gesucht habe.
Was ich gefunden habe?
Einen Kerl, der wirklich weiss, wovon er spricht. Einen Gitarrenbauer, der seine Ideen lebt und produziert!

Auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse habe ich auch Exoten wie die FB51 in der Hand gehabt.
Na ja, die Optik ist gewöhnungsbedürftig. ;-), aber der Klang entschädigt! :-)

Allerdings durfte ich auch auf einer FB48 herumklimpern! Die hat wieder alles - (vorher optisch erlebte :wink:) - entschuldigt!


Was wollte ich eigentlich noch sagen?
Wollte ich wirklich meine Petra gegen eine ihrer 12saitigen Schwestern eintauschen?
Oder hatte ich nur ein Auge auf die FB 48, aber keine Kohle?

Kerlinnekiste!
Seid doch bitte nicht so kleinlich! :wink:

PS: @PG:
Peter, gib, doch einfach Deinem Herz einen Ruck!
Schick mir die FB 48 und ich verspreche Dir,
alle interessierten Mädels und Jungs können Tag und Nacht zum Probespielen bei mir anklingeln! :wink: :wink: :wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Vor dem Peter Gottschall hab' ich grösste Hochachtung, ich bin mir sicher er weiss 100%tig was er tut. Nur sind's die Gitarristen, die (leider) elend konservativ sind.

Mit dem Scallopen hat er absolut recht, man kann eine tumbe Gitarre eventuell "öffnen", man kann damit aber auch eine gute Gitarre "töten".
Mittlerweile "scallope" ich hauptsächlich die Bass-Seite, bei der Treble-Seite "shave" ich das Bracing und scallope ganz wenig. Dann gibt's die unglaublich schönen "singenden" Höhen :wink:
Antworten