European vs. American Style Guitars

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

European vs. American Style Guitars

Beitrag von jpick »

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sehr Interessant!! für mich wie so oft das Resümee !
Einzig wichtig ist das man Gitarre spielen kann :wink:
Der Rest sind nur kleine Nuancen !!

Persönlich, bin ich seit ich meine A&M habe sehr entspannt!

Gruß Rainer
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: European vs. American Style Guitars

Beitrag von LaFaro »

jpick hat geschrieben:Colling vs. LOWDEN:

http://www.youtube.com/watch?v=kJAA3cw9 ... ture=share

Viel Spaß! 8)
hmm warum hat er wohl auf Lowdwn geupgraded?:P 8)
abgesehen davon finde ich den Vergleich schön gemacht, wenn auch nur wie immer bedingt aussagekräftig...:)
Rainer.H hat geschrieben:Persönlich, bin ich seit ich meine A&M habe sehr entspannt!
entspannt bin bei Gitarren sowieso fast immer... und umso mehr, seit ich die McIlroy habe... aber auch schon vorher mit der Collings ...und der Lakewood usw..:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Was heißt eigentlich "vs." :?: Verschlusssache :?:
doc
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

doc hat geschrieben:Was heißt eigentlich "vs." :?: Verschlusssache :?:
doc
gegen!!
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

doc hat geschrieben:Was heißt eigentlich "vs." :?: Verschlusssache :?:
doc
http://de.wikipedia.org/wiki/VS

... such Dir was aus 8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

jpick hat geschrieben:... such Dir was aus 8) 8) 8)
Volti subito.
doc
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3356
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Er sagt´s ja selber.
"it is compering peers and apples"

Eine europäische Gitarre mit nordamerikanischer Fichtendecke, südamerikanischem Hals und Korpusholz. :bide:

Ich veröffentliche demnächst auch ein Video.
"Klangunterschied zwischen europäischen Autos und amerikanischen"
Probanden: Chevy Blazer vs. Trabant 601

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Probanden: Chevy Blazer vs. Trabant 601
Bitte noch einen Dodge Challenger oder Charger in den Test einbeziehen. ;)

Bei den beiden Gitarren gefällt mir das besser, was er auf der Colling macht - zum Sound kann ich schwer etwas sagen, gefällt mir beides hervorragend, wahrscheinlich deshalb, weil der Mann einfach famos spielen kann.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

also mir gefällt der Sound von der Collings besser. Was die Optik angeht, erinnert mich allerdings so eine Griffbretteilange an Liberace. Das geht gar nicht.

Und spielt er nicht auf beiden Gitarren das Gleiche, u.a. Castles made of Sand vom Meister höchstpersönlich. Von solchen Vergleichen, die den Anspruch haben zu generalisieren, halte ich ohnehin nix, das ist wie Schokoeis und Himbeereis miteinander vergleichen.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

… den Ton möchte ich bei beiden Gitarren nicht bewerten, nicht bei der Aufnahme über ein eingebautes Mikro in einer Videokamera. Spielen kann er das ist wahr.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Soundqualität hin oder her (wobei die doch gar nicht einmal schlecht ist).

Für meine Ohren ´singt´ die Lowden erheblich mehr als die Collings, die ja eher ´trocken´ angestimmt ist.
Das meine ich unabhängig von dem sonstigen Klangideal.

Insofern sind die beiden Vergleichsmodelle nicht ganz glücklich gewählt. z.B. eine Santa Cruz OM/PW ist sehr ´trocken´ abgestimmt, die Standard OM hingegen ´singt´ erheblich mehr. Dennoch verkörpern beide eindeutig das ´amerikanische´ Klangideal... .
Antworten