martin und gibson, eure eindrücke!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

martin und gibson, eure eindrücke!

Beitrag von upton/webber »

hallo leute,
was könnt ihr zu den klanglichen unterschieden sagen?
beide marken haben eine lange tradition und wurden von vielen guten musikern gespielt und es entscheidet der persönliche geschmack....
aber warum habt IHR euch für eine Martin bzw. Gibson entschieden? (klanglich meine ich)
noch besser wäre wenn jemand der beide marken spielt und schätzt
etwas dazu sagen könnte!
schöne grüße,
ilja
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Tja, warum entscheidet man sich mal für ein Eis, und mal für ein Steak... ?
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

ist die Gibson jetzt das Eis und die Martin das Steak. Ich finde, die Martins sind eher wie nen krustiger Schweinebraten und die Gibsons eine Lauchquiche. Nee, im Ernst, ich, mal davon abgesehen, dass sich mein Spiel in sehr bescheidenem Rahmen hält, hab Gitarren, die mir einfach zugesagt haben. Und ne J45 oder eine D18, die ich baulich für vergleichbar halte, klingen halt wie zwei verschiedene Parallelgalaxien, die man beide besuchen sollte.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: martin und gibson, eure eindrücke!

Beitrag von ralphus »

upton/webber hat geschrieben: noch besser wäre wenn jemand der beide marken spielt und schätzt
etwas dazu sagen könnte!
schöne grüße,
ilja
Da gibt es doch denGitarrenspieler, der öffentlich und ganz schamlos mit beiden Gitarrenmarken "rummacht" ;-)

Ansonsten ist das ein ziemlich "abgenudeltes" Thema, bei dem man sich über die Forensuche mal schlau machen könnte..

Die Begriffe "Martin Gibson Unterscheide" in der Forensuche eingegeben Anklicken "Nach allen Wörtern suchen" und Ergebnis anzeigen als "Beiträge" bringt insgesamt drei Seiten von Vorschlägen für Beiträge ;-)

Ich finde Larrivee klingt besser ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: martin und gibson, eure eindrücke!

Beitrag von Manati »

ralphus hat geschrieben: Da gibt es doch denGitarrenspieler, der öffentlich und ganz schamlos mit beiden Gitarrenmarken "rummacht"
Tun wir mit der neuen Forums-CD alle. ;-)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Mir gefällt bei den Gibsons die kürzere Mensur. Lässt sich sehr angenehm darauf greifen. Die Martins greifen sich auch angenehm, nur anders :-) Da hat man widerum in den höhern Lagen mehr Platz durch die längere Mensur.

Gibson baut aber auch viel Mist. Da gibt´s gefühlt mehr "schlecht" klingende Modelle als bei Martin. Die Guten haben´s aber auch in sich. Die Verarbeitung ist bei Martin ordentlicher (z.B. Lackierung)

Martins haben meistens mehr Druck und klingen "ausgeglichener"

Nur meine PERSÖNLICHE MEINUNG :-)

Momentan spiele ich am liebsten Die Gibson J-45 :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: martin und gibson, eure eindrücke!

Beitrag von Fayol »

ralphus hat geschrieben: ...
Ich finde Larrivee klingt besser ;-)
:D
Deine hat es aber auch wirklich in sich! Die ist genau nach meinem Geschmack.
Solltest Du also irgendwann eine kurz- bzw. langfristige Notunterkunft für Deine suchen, ich würde sie hüten wie meinen Augapfel... :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:Gibson baut aber auch viel Mist. Da gibt´s gefühlt mehr "schlecht" klingende Modelle als bei Martin. Die Guten haben´s aber auch in sich. Die Verarbeitung ist bei Martin ordentlicher (z.B. Lackierung). Martins haben meistens mehr Druck und klingen "ausgeglichener".
Das kann ich voll und ganz unterschreiben, wobei dass Martins "mehr Druck" haben sollen, naja, wie auch immer.

Aber ansonsten hat es der Kwalke auf den Punkt gebracht. Vor allem mit der Aussage, dass es gute Gibsons "in sich haben". Oh ja, und wie.

Ich habe eine Martin DC Aura und eine Gibson Artist Dove. Beide treiben mich noch in den Wahnsinn.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mein Cousin heißt Martin, er hat es total drauf mit Autoschrauben, hat´ne Hebebühne, Werkstatt usw. ist meine erste Adresse, wenn etwas an meinem Karren nicht rund läuft. Ich fühle mich ihm sehr verbunden, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit war dies vor zwei Jahren in meinem Unterbewußtsein dafür verantwortlich, dass ich mir keine Gibson sondern eine Martin gekauft habe.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: martin und gibson, eure eindrücke!

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:...da gibt es doch denGitarrenspieler, der öffentlich und ganz schamlos mit beiden Gitarrenmarken "rummacht" ;-)...
Wie was…, ich? Ja das stimmt allerdings und eine Guild hatte ich bis vor einem Jahr auch noch. Liegt daran das ich eher Musik nachträllere u. viele Sachen sind im Ton irgendwie Martin u. andere eher Gibson. Wer sich die beiden Fingerpicker CDs 2013 anschaut… Hier hab ich mal den Brückenschlag versucht um den ewigen Disput hier im Forum zu schlichen (oder Öl ins Feuer zu kippen). CD_1 Gibson / CD_2 Martin.
Das meine ich… für die, die CDs nicht gekauft haben.
Bild
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das erklärt so einiges, und ich hatte schon gedacht, auf CD1 wären nur Gibsons zu hören und auf der zweiten nur Martins. ;) Bleibt nur noch die Frage offen:

Wieso ist nicht die Martin auf der CD1 sondern auf CD2? Hmmmmm? Hmmmmmmmmmmm??? :lol: :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Holger Hendel hat geschrieben:Mein Cousin heißt Martin, er hat es total drauf mit Autoschrauben, hat´ne Hebebühne, Werkstatt usw.
Und der Sohn deines Freundes Hing Shung Gib heißt Gibson, oder?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Holger Hendel hat geschrieben:...Bleibt nur noch die Frage offen:

Wieso ist nicht die Martin auf der CD1 sondern auf CD2?...
:popcorn:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Diese schönen Vergleiche. Als bekennender MartinFan ist mein Standpunkt klar. Wer aber schon mal Pappenheims Tschibsn Dove in der hand hatte, ist der Veführung nahe. Habe auch mal ne J45 in Wien angespielt die der Oberhammer war. Dennoch ist die Streuung bei Gibson immer noch viel zu groß und die hier angesprochene Verarbeitung liegt im positiven Sinne auch klar bei Martin.

Aber einem geb ich auch Recht! Ne Gibson die gut klingt, ist dann auch meist eine die man nicht hergeben sollte. Dann klingt sie nähmlich saugut!
Also ne J45 steht auch noch ganz oben auf der Wunschliste.Verzeih mir Martin :wink:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

:popcorn:
War doch klar, bei solchen Steilvorlagen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten