Saitendicke und Stegkompensation

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2864
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Saitendicke und Stegkompensation

Beitrag von JazzDude »

Wie ist der Zusammenhang zwischen Saitendicke/Saitenspannung und Stegkompensation?
Hintergrund: eine vorher oktavreine Gitarre ist nach Wechsel auf Saiten mit geringerer Spannung hörbar sharp im 12. Bund.

Ist es möglich, dies bei einem Lowden-Steg auszugleichen? Oder bin ich auf die Saitenmarke bzw. -stärke (hier Elixir PB 12-53) festgelegt?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

bei dickeren u. U. auch härteren saiten muss der steg etwas weiter vom hals weg. bei dünneren, weicheren eigentlich näher an den hals. so ist es zumindest bei den e-git. und den bässen. neue saitenmarken, versionen, müssen fast immer neu eingestellt werden.

es war für mich am anfang schwierig zu akzeptieren, dass das bei akustischen gitarren nicht so einfach ist. in der tat muss auch ich die saiten auch nach der intonation auf der entsprechenden gitarre auswählen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2864
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Herigo hat geschrieben:bei dickeren u. U. auch härteren saiten muss der steg etwas weiter vom hals weg. bei dünneren, weicheren eigentlich näher an den hals.
Das ist merkwürdig, bei mir scheint es umgekehrt zu sein.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

kann es sein, dass du die saiten an steg und sattel noch nicht richtig runtergedrückt hast?

saiten mit einem runden kern sollen auch einen dickeren kern haben, der ist entscheidend für die kompensation, nicht die dicke der umwicklung.

das bedeutet u. U. auch, dass die spannung, bzw. federwirkung etwas stärker am abknickwinkel von steg und sattel ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2864
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Ich hab die Saiten jetzt nochmal an Steg und Sattel runtergedrückt. Bei der E6 ist es etwas besser geworden, bei den anderen keine Veränderung.
Aber danke für den Tipp, das war mir nicht bewußt, dass das darauf Einfluss hat.

Der Kern der Newtone-Saiten kam mir in der Tat ziemlich dünn vor...
Music is the best. (FZ)
Antworten