Newtone saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

klaust hat geschrieben:
westfeuer hat geschrieben:Oder ist das mal wieder ne rein subjektive Geschmackssache?
BINGO! :lol:
Hab ich's mir doch gedacht Bild
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hubert hat geschrieben: Warum schreibt Ihr von den "Newtons".

Ich such mir einen Wolf auf der Saitenkistenseite :) :) :)

Warum sagt Ihr nicht das das die :
"Ernie Ball Earthwood Bronze Ligth" sind
Hallo Hubert,
die Ernie Ball Earthwood... sind nicht die Newtons.....
guckst du hier: Newtone bei Saitenkatalog
oder hier: Newtone Strings
Hubert hat geschrieben: Ihr seid nicht etwa kleine Schelme nicht ?? :lol: :wink:
pssst..... :wink:

Gruss
klaus
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Nun löst sich alles auf. Also nicht Ernie Ball! Ganz anderes Thema....
Danke klaust!
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Moin moin,
spielt jemand die Thomas vinci? und wie klingen die eigentlich?

die werden in deutschland hergestellt und sollen durch CNC usw.Hightech, sehr gut sein und ebenfalls lange halten. :wink:

mass
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

mass hat geschrieben:Moin moin,
spielt jemand die Thomas vinci? und wie klingen die eigentlich?

die werden in deutschland hergestellt und sollen durch CNC usw.Hightech, sehr gut sein und ebenfalls lange halten. :wink:

mass
lies mal hier: "Saitenwarnung"
:shock:
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

mass hat geschrieben:Moin moin,
spielt jemand die Thomas vinci? und wie klingen die eigentlich?

die werden in deutschland hergestellt und sollen durch CNC usw.Hightech, sehr gut sein und ebenfalls lange halten. :wink:

mass
Ich sag nur Suchfunktion. Da gab es schon Meinungen über VINCI. Nicht so gut irgendwie...

http://www.fingerpicking.de/forum/viewt ... omas+vinci
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

oh fuck, muffellig, dumpf, stumpf :shock: :evil: :shock:
Danke.
12 eu. gespart!
mass
chevere

Beitrag von chevere »

@klaust:

ich meinte und spiele diese:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... ide:1&rd=1


Grüße!
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hi,

und warum spielt anscheinend niemand diese?
http://saitenkatalog.de/catalog/product ... ts_id/4745
(sorry, habe schon wieder vergessen was man gegen lange Links tut)

Ich hatte bei Saitenkatalog 10 verschiedene Sorten Saiten gekauft und regelmäßig gewechselt und das Ergebnis notiert. Die Pyramid sind preiswert, halten IMHO recht lange, tönen und greifen sich gut. Ich habe gehört, sie wären in USA recht beliebt, aber der "Prophet gilt ja bekanntlich nichts im eigenen Land"

Gruß Kerstin
Axel
Beiträge: 2
Registriert: Fr Sep 29, 2006 4:32 pm
Wohnort: Kamen

Beitrag von Axel »

Aber Kerstin, Du bist nicht alleine, ich spiele sie auch. Bei Thomann sind sie für 3,irgendwas zu haben. Ich bin jetzt nicht so der Saiten-Freak, von daher kann ich den Klang nicht in blumigen Worten beschreiben. Ich denke sie sind jeden Cent wert. Aber: Laut martinsmusikkiste sind sie weder mechanisch noch galvanisch nachbehandelt. Das sieht man auch. Bei mir sehen sie bereits nach kürzester Zeit (wenige Stunden) oll aus. Ihren Klang behalten sie aber. Vielleicht tendenziell etwas länger als andere unbeschichtete Saiten.

Zu den USA: Ich habe sie dort in einem Online-Shop tatsächlich für über 10$ gesehen.

Beim Stöbern in diesem Forum habe ich gesehen, dass es hier auch 80/20-Liebhaber gibt. Denen möchte ich diese hier ans Herz legen wenn mehr Leute als die Familie oder die Zechkumpane zuhören:
:arrow: Für gut

Bis die Tage, Axel
Eddie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 04, 2005 6:48 pm
Wohnort: Bruchköbel/Hessen

Beitrag von Eddie »

Hi

die Pyramid Premium ( Phosphor- ) Bronze sind vom Preis/Leistungs-
verhältnis für mich absolut genial.

Selbst unter den ( bei uns ) 3x so teuren Marken wie DR, John Pearse,
Earnie Ball, Dean Markley, usw habe ich keine besser klingenden Saiten
gefunden.
Ich kann auch bestätigen, daß sie deutlich länger frischer bzw brillanter
klingen, als z. B. die D'addarios.

äh, kann es sein das ich hier schonmal was zu Pyramid geschrieben
habe - man(n) wird alt....

Grüße!
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

klaust hat geschrieben:
mass hat geschrieben:Moin moin,
spielt jemand die Thomas vinci? und wie klingen die eigentlich?

die werden in deutschland hergestellt und sollen durch CNC usw.Hightech, sehr gut sein und ebenfalls lange halten. :wink:

mass
lies mal hier: "Saitenwarnung"
:shock:
Kann ich auch nur von abraten, hab mal die Nylons ausprobiert,sind auch nicht gut!

Genauso wie Lenzer Saiten!!

Gruss Jens
Antworten