Sattelknochen festleimen ??
Moderator: RB
Sattelknochen festleimen ??
Hallo zusammen,
wollte grad Saitenwechseln auf meiner Stevens, also alle Saiten runter und
Griffbrett abgewischt und da geputzt, wo man sonst nicht hinkommt.
Dabei hab ich gemerkt, daß der Sattelknochen gar
nicht festgeleimt ist. Ich dachte immer, das sei normal, den zu leimen.
Irrtum ?
Grüße !
Mark
wollte grad Saitenwechseln auf meiner Stevens, also alle Saiten runter und
Griffbrett abgewischt und da geputzt, wo man sonst nicht hinkommt.
Dabei hab ich gemerkt, daß der Sattelknochen gar
nicht festgeleimt ist. Ich dachte immer, das sei normal, den zu leimen.
Irrtum ?
Grüße !
Mark
Hallo,
viele Gitarrenbauer fertigen den Sattel so, daß es nicht notwendig ist, ihn festzuleimen. Es wird höchstens mal ein (kleiner) Tropfen Leim benutzt, um ein herausfallen wegen beim Saitenwechsel zu vermeiden. Der Sattel ist ja ein Verschleißteil und soll problemlos zu erneuern sein. Dies wird durch Verwendung von zuviel Leim erschwert.
viele Gitarrenbauer fertigen den Sattel so, daß es nicht notwendig ist, ihn festzuleimen. Es wird höchstens mal ein (kleiner) Tropfen Leim benutzt, um ein herausfallen wegen beim Saitenwechsel zu vermeiden. Der Sattel ist ja ein Verschleißteil und soll problemlos zu erneuern sein. Dies wird durch Verwendung von zuviel Leim erschwert.
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Ich kenne die nur lose und zwar so lose, daß man sie beim Saitenwechsel herausnehmen kann. Zu stramm sollen sie auch nicht sitzen, gerade so passen, daß sie sich nicht verkanten können.
Bei älteren "vintage" Martins, bei denen der Schlitz der Stegeinlage seitlich nicht begrenzt ist, sind die Einlagen angeklebt. Das gibt dann Ärger, wenn man sie austauschen will.
Bei älteren "vintage" Martins, bei denen der Schlitz der Stegeinlage seitlich nicht begrenzt ist, sind die Einlagen angeklebt. Das gibt dann Ärger, wenn man sie austauschen will.
Hallo lieber Admin : SATTEL, nicht StegeinlageAdmin hat geschrieben: Bei älteren "vintage" Martins, bei denen der Schlitz der Stegeinlage seitlich nicht begrenzt ist, sind die Einlagen angeklebt. Das gibt dann Ärger, wenn man sie austauschen will.

---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Re: Sattelknochen festleimen ??
Hi Mark, "leimen" wäre zuviel gesagt, die Wahrheit liegt in der Mitte. Richtig fsetgeleimt soll der Sattel nicht sein, aber ein oder zwei kleine Tropfen (z.B. Sekundenkleber) an der unteren Kante wo der Sattel ans Griffbrett stösst sollte man schon investieren. Dre Grund ist: Die Bassaiten drücken den Sattel mit mehr Kraft Richtung hohe Saiten als umgekehrt. Da kann der Saitenzug den Sattel dann unbemerkt in seinem Bett verschieben.Mark hat geschrieben:Ich dachte immer, das sei normal, den zu leimen.
Irrtum ?
Aber wie gesagt, eben nur so viel dass ein leichtes Schlägchen reicht um den Sattel wieder zu entfernen.
Gruss, H-bone
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Stimmt. Ich hab ihm mal dabei zugesehen, wie er einen Sattel gewechselt hat. Ein kleiner Schlag... weg war das Ding. Und den neuen Sattel mit einem Tropfen Leim wieder drauf.hobbit hat geschrieben:Hallo!
Martin S. aus G. hat mir dazu den Tipp gegeben es einfach mit einem Tropfen Uhu zu befestigen.
Stefan
Oh hbone....!H-bone hat geschrieben: Geile Idee !!... musste ihm nur viel zu saufen geben und warten bis er tropft...
![]()
"Lakewood", "Seeliger", "Akustig Gitarre" scheinen irgendwie seltsame Reaktionen bei Dir hervorzurufen.




BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Hobbit...hobbit hat geschrieben:Oh hbone....!
"Lakewood", "Seeliger", "Akustig Gitarre" scheinen irgendwie seltsame Reaktionen bei Dir hervorzurufen.Daran solltest Du arbeiten.


Nee nee, das sind bei mir nur manchmal so postpubertäre Schübe, da kann ich mein altes Schandmaul halt nicht halten...

Gruss, Martin