Ibanez Elektro-Akustikgitarre in 3/4-Gr??e
Moderator: RB
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Ibanez Elektro-Akustikgitarre in 3/4-Größe
Hallo zusammen,
habe im Gitarrenstudio eine Ibanez Akustikgitarre mit Cut und Tonabnehmer in der Farbe Grün gesehen. Die würde meine kleine Tochter gerne haben. Soll 200,- Euro kosten und hat wohl mal um die 450,- DM gekostet (daraus schließe ich, die steht schon eine ganze weile dort..). Kennt jemand dieses Modell? Suche nähere Angaben dazu...
Werde wohl am Samstag (in drei Tagen) mal hinfahren und mir das Dingens mal genauer anschauen...
Gruß Dietmar
habe im Gitarrenstudio eine Ibanez Akustikgitarre mit Cut und Tonabnehmer in der Farbe Grün gesehen. Die würde meine kleine Tochter gerne haben. Soll 200,- Euro kosten und hat wohl mal um die 450,- DM gekostet (daraus schließe ich, die steht schon eine ganze weile dort..). Kennt jemand dieses Modell? Suche nähere Angaben dazu...
Werde wohl am Samstag (in drei Tagen) mal hinfahren und mir das Dingens mal genauer anschauen...
Gruß Dietmar
Re: Ibanez Elektro-Akustikgitarre in 3/4-Größe
Moin,Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe im Gitarrenstudio eine Ibanez Akustikgitarre mit Cut und Tonabnehmer in der Farbe Grün gesehen. Die würde meine kleine Tochter gerne haben. Soll 200,- Euro kosten und hat wohl mal um die 450,- DM gekostet (daraus schließe ich, die steht schon eine ganze weile dort..). Kennt jemand dieses Modell? Suche nähere Angaben dazu...
Werde wohl am Samstag (in drei Tagen) mal hinfahren und mir das Dingens mal genauer anschauen...
Gruß Dietmar
Wenn du kannst schick mir die Seriennr. , dann könnte ich bestimmt was dazu sagen. Foto(Kopfform) wäre auch nit schlecht. Seriennr. wichtiger.
Generel:Sehr großer unterschied, welche "Jahrgänge", made in ?.
Jenachdem, aber 450,- DM, dann 200,- Euro. Sie kann es wert sein, aber 200,- hört sich für mich bißchen zuviel an, kommt auch drauf an "welches" Modell?
Gruß mass
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Mass,
kann ich Dir leider erst nach Samstag sagen! Ist jedenfalls eine Dreadnought mit Cutaway und es hat sie in verschiedenen Farben gegeben. Der Mann vom Gitarrenstudio hatte "damals" vier Stück gekauft - die grüne ist sozusagen übrig geblieben...
Ich schau am Samstag mal... mich wundert es nur, dass ich im Internet nichts gefunden habe - ich weiß nicht, was ich als Suchbegriff noch eingeben könnte... (mit 3/4 oder dreiviertel und Gitarre und Ibanez oder Wandergitarre, Reisegitarre, mit verschiedenen Kombinationen hab ich das schon versucht...)
Und bei "Roland Meinl Musikinstrumente" geht keiner ans Telefon ran...
Gruß Dietmar
kann ich Dir leider erst nach Samstag sagen! Ist jedenfalls eine Dreadnought mit Cutaway und es hat sie in verschiedenen Farben gegeben. Der Mann vom Gitarrenstudio hatte "damals" vier Stück gekauft - die grüne ist sozusagen übrig geblieben...
Ich schau am Samstag mal... mich wundert es nur, dass ich im Internet nichts gefunden habe - ich weiß nicht, was ich als Suchbegriff noch eingeben könnte... (mit 3/4 oder dreiviertel und Gitarre und Ibanez oder Wandergitarre, Reisegitarre, mit verschiedenen Kombinationen hab ich das schon versucht...)
Und bei "Roland Meinl Musikinstrumente" geht keiner ans Telefon ran...
Gruß Dietmar
Guck hier, wirds tic schwieriger sein die zu finden, da 3/4.
Meinel selbst braucht "paar" tage, und genaue modell-bezeichnung und wenn s geht Foto, um was dazu zu sagen.
http://db.musik-meinl.de/index.php?dire ... e+download
Meinel selbst braucht "paar" tage, und genaue modell-bezeichnung und wenn s geht Foto, um was dazu zu sagen.
http://db.musik-meinl.de/index.php?dire ... e+download
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Mass,
nein, in dem PDF-Katalog ist sie leider nicht drin...
Warte mal - ich versuch den guten Mann aus dem Gitarrenstudio mal anzurufen...
HA! - Kaum telefoniert und die Bezeichnung erhalten, schon was gefunden!
Das Teil heißt DT70-D - Daytripper und gefunden hab' ich das hier: KLICK
nein, in dem PDF-Katalog ist sie leider nicht drin...
Warte mal - ich versuch den guten Mann aus dem Gitarrenstudio mal anzurufen...
HA! - Kaum telefoniert und die Bezeichnung erhalten, schon was gefunden!
Das Teil heißt DT70-D - Daytripper und gefunden hab' ich das hier: KLICK
Moin,
Also wenn das die gitarre
ist, finde ich 200,- vielzuviel.schau mal hier was "teilweise" so weg geht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Ok, schlechte Beschreibung(das is zu 99% vollmassiv, japan, anfang 90er!), Keine Detailfotos&nur Abholung, aber trotzdem.
Grüße
mass
Also wenn das die gitarre

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Ok, schlechte Beschreibung(das is zu 99% vollmassiv, japan, anfang 90er!), Keine Detailfotos&nur Abholung, aber trotzdem.
Grüße
mass
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
So, also - war heute nun dort und habe die Ibanez Daytripper DT70TGR ausprobiert.
Bemerkung: Die Gitarre dürfte so etwa BJ 2000 sein, und hängt seit dem im Gitarrenstudio an der Wand...
Als ich sie in die Finger nahm, dachte ich zuerst an "Spielzeug für Kinders" - bis dann die ersten Töne erklangen...
Da war ich nun erst mal etwas geplättet. Die Saiten die da drauf sind, haben auch schon x Jahre auf dem Buckel und schwingen wie ein altes Gummiband, aber der Sound, der aus der Gitarre trotzdem rauskam, war äußerst beeindruckend. Ich weiß nich, wo genau aus dem kleinen Körper der Bass herkommt, aber er kommt! - Und ebenso der "Rest" Der Hals ist leicht konkav (echt nur minimal), und läßt sich ohne Probleme mit dem Halseinstellstab noch korrigieren. Die Saitenlage ist am 12. Bund etwa bei 2,5 - 3 mm (geschätzt!). Den Sattel muß man an der D, h und e etwas korrigieren, dann ist da auch alles in Ordnung. Die Gitarre hat einen eingebauten Preamp in der Zarge und ein 9V-Batteriefach in der Zarge. Die Klinkenbuchse sitzt am unteren Ende der Zarge (nicht am Gurtknopf) und eingesteckt steht sie einer großen in nichts nach, würde ich mal so behaupten (!). Ganz erstaunlich (aber logisch) ist die super leichte Spielweise, die einem die kurzte Mensur von 571mm ermöglicht.
Technische Daten:
Hersteller. IBANEZ
Modell: DT70
Typ: Mini-Elektro-Akustik-Gitarre; Mini-Dreadnought mit Cutaway
Herkunftsland: China
Mensur: 571 mm
Hals: einteilig, Mahagoni, Palisandergriffbrett, 20 Bünde (übrigens gut abgerichtet und ohne Überstand - Binding am Griffbrett)
Halsform: D, abgeflacht
Halsbreite: Sattel: 42,6mm, 12. Bund 52,4mm
Halsdicke: 1. Bund 19,5mm, 12. Bund 20,5mm
Mechaniken: geschlossen, verchromt (sieht stark nach Groover aus - lassen sich erstklassik einstellen!)
Decke: Esche (Na, ja...)
Korpus: Mahagoni (Aaah - da kommt der Bass her!)
Oberfläche: hochglanz, transparent green (sehr gewöhnungsbedürftig)
Steg/Stegeinlage: Palisander, Kunststoff
Sattel: Kunststoff
Saitenlage: E-1st: 1,9mm; E-6th 2,5mm
Elektronik: Ibanez Piezo Pickup; Ibanez AEQ201 Preamp/2-Band graf. Equalizer
Preis: Zum Zeitpunkt des Testberichts: ca. 512,51 DM - lt. Gitarre&Bass 08/2000
Ja, kurzum - was soll ich sagen?! - Ich werde es mir wohl übers Wochenende noch überlegen und am Montag dann für 200,- (muß ich noch nachverhandeln auf 180,- vielleicht?!) das Teil einfach mitnehmen...
Gruß Dietmar
Bemerkung: Die Gitarre dürfte so etwa BJ 2000 sein, und hängt seit dem im Gitarrenstudio an der Wand...
Als ich sie in die Finger nahm, dachte ich zuerst an "Spielzeug für Kinders" - bis dann die ersten Töne erklangen...
Da war ich nun erst mal etwas geplättet. Die Saiten die da drauf sind, haben auch schon x Jahre auf dem Buckel und schwingen wie ein altes Gummiband, aber der Sound, der aus der Gitarre trotzdem rauskam, war äußerst beeindruckend. Ich weiß nich, wo genau aus dem kleinen Körper der Bass herkommt, aber er kommt! - Und ebenso der "Rest" Der Hals ist leicht konkav (echt nur minimal), und läßt sich ohne Probleme mit dem Halseinstellstab noch korrigieren. Die Saitenlage ist am 12. Bund etwa bei 2,5 - 3 mm (geschätzt!). Den Sattel muß man an der D, h und e etwas korrigieren, dann ist da auch alles in Ordnung. Die Gitarre hat einen eingebauten Preamp in der Zarge und ein 9V-Batteriefach in der Zarge. Die Klinkenbuchse sitzt am unteren Ende der Zarge (nicht am Gurtknopf) und eingesteckt steht sie einer großen in nichts nach, würde ich mal so behaupten (!). Ganz erstaunlich (aber logisch) ist die super leichte Spielweise, die einem die kurzte Mensur von 571mm ermöglicht.
Technische Daten:
Hersteller. IBANEZ
Modell: DT70
Typ: Mini-Elektro-Akustik-Gitarre; Mini-Dreadnought mit Cutaway
Herkunftsland: China
Mensur: 571 mm
Hals: einteilig, Mahagoni, Palisandergriffbrett, 20 Bünde (übrigens gut abgerichtet und ohne Überstand - Binding am Griffbrett)
Halsform: D, abgeflacht
Halsbreite: Sattel: 42,6mm, 12. Bund 52,4mm
Halsdicke: 1. Bund 19,5mm, 12. Bund 20,5mm
Mechaniken: geschlossen, verchromt (sieht stark nach Groover aus - lassen sich erstklassik einstellen!)
Decke: Esche (Na, ja...)
Korpus: Mahagoni (Aaah - da kommt der Bass her!)
Oberfläche: hochglanz, transparent green (sehr gewöhnungsbedürftig)
Steg/Stegeinlage: Palisander, Kunststoff
Sattel: Kunststoff
Saitenlage: E-1st: 1,9mm; E-6th 2,5mm
Elektronik: Ibanez Piezo Pickup; Ibanez AEQ201 Preamp/2-Band graf. Equalizer
Preis: Zum Zeitpunkt des Testberichts: ca. 512,51 DM - lt. Gitarre&Bass 08/2000
Ja, kurzum - was soll ich sagen?! - Ich werde es mir wohl übers Wochenende noch überlegen und am Montag dann für 200,- (muß ich noch nachverhandeln auf 180,- vielleicht?!) das Teil einfach mitnehmen...
Gruß Dietmar
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
So - jetzt! Zu den technischen Daten kann ich nun auch die passenden Bilder liefern - habe sie mir nämlich gestern geholt, als ich den magnetischen Schalllochpickup (anderes Thema) zurückgegeben habe:
Hier zu sehen: KLICK
Zu den Bildern habe ich übern Mittag auch kurz zwei Soundbeispiele aufgenommen - zu finden unter Sonstiges.
Abgenommen einmal übers Mikro AKG C1000S und einmal über den eingebauten PreAmp. Alle Regler wie gehabt auf neutral...
Ich finde, für so einen Winzling, ist sie eine durchaus vollwertige Gitarre - nur eben viel kleiner...
Gruß Dietmar
PS: Jaaa, ich weiß, das "Transparent Green" sieht scheußlich aus...
Hier zu sehen: KLICK
Zu den Bildern habe ich übern Mittag auch kurz zwei Soundbeispiele aufgenommen - zu finden unter Sonstiges.
Abgenommen einmal übers Mikro AKG C1000S und einmal über den eingebauten PreAmp. Alle Regler wie gehabt auf neutral...
Ich finde, für so einen Winzling, ist sie eine durchaus vollwertige Gitarre - nur eben viel kleiner...
Gruß Dietmar
PS: Jaaa, ich weiß, das "Transparent Green" sieht scheußlich aus...