Frauen bzw Damen Western...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Frauen bzw Damen Western...

Beitrag von klaust »

Hallo,

als ich grad' bei iBäi dies hier las :arrow: 3/4 JUMBO, fiel mir auf, dass ich von einer 3/4 Grösse bei Stahlsaiten-Gitarren noch nie was gelesen habe.
D.h. Kinder/Jugendliche haben mit Konzertgitarren anzufangen, oder müssen sich mit zu grossen Teilen rumquälen?

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mein erster Gedanke war, als ich das eben las: "Muß Weller sein". Und in der Tat........... wirklich frappierend.

Ich habe zuhause auch eine 6/8-Jumbo. Nennt man auch "000".
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Admin hat geschrieben:Ich habe zuhause auch eine 6/8-Jumbo. Nennt man auch "000".
ok...wenn ich die 3/4 von meinem (nicht mehr) 'Kleinen' angucke....da könnte man auch eine Parlour nehmen. Aber da kommt dann der Preis ins Spiel.... :shock:
:mrgreen:
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Jo, ich hab' vor einer Woche eine 3/4-Dreadnought mit Cut und Tonabnehmer gekauft... Ist im Prinzip neu, da sie seit dem Jahr 2000 im Laden hing und sich keiner dafür interessiert hat. Kostenpunkt damals: 515,- DM - hab' sie für 170,- Euro bekommen...
Zu sehen auf meiner Homepage: KLICK Unter Ibanez DT70 zu finden - und ein kleines Soundbeispiel unter Sonstiges...

Echt der Hammer, das Teil - nix mit Spielzeug (zumindest für die Größe und die verwendeten Hölzer...)!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Jo, ich hab' vor einer Woche eine 3/4-Dreadnought mit Cut und Tonabnehmer gekauft...
oops, stimmt. hattest du ja was drüber geschrieben... :oops:
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

klaust hat geschrieben: Aber da kommt dann der Preis ins Spiel.... :shock:
:mrgreen:
die sollen nit schlecht sein, ohne den reglern an der zarge is es noch günstiger. von Simon & Patrick gibt es auch schöne, gut klingende parlour. aber die sind preislich über dem A & L

:arrow: http://www.musikoechsner.de/shop/Acoust ... um+EQ.html

gruß mass
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Abgesehen davon dass sich die Country-Damen ganz gerne eher hinter einer SJ-200 "Super-Jumbo" verstecken ist so eine Parlour schon manchmal was richtig Nettes :wink:

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Genau, so muß sie aussehen!

Diese kanadischen Dinger kommen alle, soweit ich weiß, von Godin.
die machen A&L, S&P, Seagull und was weiß ich sonst noch alles.

Meine Seagull Artist Folk ist ja auch ganz nett, aber nur für den Urlaub...
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Neeee Volkmar... :D

Dat da oben is nix Kanada.... die ist handmade/Einzelstück aus Südengland... :wink:

Bild
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

H-bone hat geschrieben:Dat da oben is nix Kanada.... die ist handmade/Einzelstück aus Südengland... :wink:
der Korpus ist aus Zircote? Herrliches Teil!
:D
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

[quote="H-bone"]Neeee Volkmar... :D

Dat da oben is nix Kanada.... die ist handmade/Einzelstück aus Südengland... :wink:

Nenenee,

da haste mich falsch verstanden, so wie auf deinem Foto muß das Teilchen aussehen.
Die ganzen A&L, S&P und Seagulls und so sind mit den godinschen Kanadiern gemeint...über Qualitäten waren wir uns doch einig :lol:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten