Kaufberatung 1000 - 1500 ?
Moderator: RB
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Ich würde jemanden mitnehmen.
Du musst nicht alle probieren.
Eine Lakewood M und D solltest du gespielt haben.
Auch eine Larrivée L. Ansonsten auch mal was günstigeres oder auch teureres.
So kannst du die Unterschiede selbst beurteilen.
Eine Beratung kann nicht schaden.
Kaufe die Gitarre nicht gleich beim ersten Besuch - es sei denn sie haut dich um.
Lass deine Eindrücke sacken und überlege dann zuhause, wo deine Prioritäten sind. Finde heraus, was du haben willst.
Im Internet findest du dann hilfreiche Beurteilungen.
Vergiss aber nicht, dass es ein unschätzbarer Vorteil ist, den Laden gleich um die Ecke zu haben, auch wenn deine Gitarre da 100,- € mehr kostet.
Zur Not kann man mit den Leuten auch mal reden, wenn die Preise nicht zu sehr aus dem Lot sind.
Du musst nicht alle probieren.
Eine Lakewood M und D solltest du gespielt haben.
Auch eine Larrivée L. Ansonsten auch mal was günstigeres oder auch teureres.
So kannst du die Unterschiede selbst beurteilen.
Eine Beratung kann nicht schaden.
Kaufe die Gitarre nicht gleich beim ersten Besuch - es sei denn sie haut dich um.
Lass deine Eindrücke sacken und überlege dann zuhause, wo deine Prioritäten sind. Finde heraus, was du haben willst.
Im Internet findest du dann hilfreiche Beurteilungen.
Vergiss aber nicht, dass es ein unschätzbarer Vorteil ist, den Laden gleich um die Ecke zu haben, auch wenn deine Gitarre da 100,- € mehr kostet.
Zur Not kann man mit den Leuten auch mal reden, wenn die Preise nicht zu sehr aus dem Lot sind.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

Ich würde jemanden mitnehmen.
Du musst nicht alle probieren.
Eine Lakewood M und D solltest du gespielt haben.
Auch eine Larrivée L. Ansonsten auch mal was günstigeres oder auch teureres.
So kannst du die Unterschiede selbst beurteilen.
Eine Beratung kann nicht schaden.
Kaufe die Gitarre nicht gleich beim ersten Besuch - es sei denn sie haut dich um.
Lass deine Eindrücke sacken und überlege dann zuhause, wo deine Prioritäten sind. Finde heraus, was du haben willst.
Im Internet findest du dann hilfreiche Beurteilungen.
Vergiss aber nicht, dass es ein unschätzbarer Vorteil ist, den Laden gleich um die Ecke zu haben, auch wenn deine Gitarre da 100,- € mehr kostet.
Zur Not kann man mit den Leuten auch mal reden, wenn die Preise nicht zu sehr aus dem Lot sind.[/quote]
k thx, und natürlich kauf ich die Gitarre nicht beim ersten Besuch!!!
Du musst nicht alle probieren.
Eine Lakewood M und D solltest du gespielt haben.
Auch eine Larrivée L. Ansonsten auch mal was günstigeres oder auch teureres.
So kannst du die Unterschiede selbst beurteilen.
Eine Beratung kann nicht schaden.
Kaufe die Gitarre nicht gleich beim ersten Besuch - es sei denn sie haut dich um.
Lass deine Eindrücke sacken und überlege dann zuhause, wo deine Prioritäten sind. Finde heraus, was du haben willst.
Im Internet findest du dann hilfreiche Beurteilungen.
Vergiss aber nicht, dass es ein unschätzbarer Vorteil ist, den Laden gleich um die Ecke zu haben, auch wenn deine Gitarre da 100,- € mehr kostet.
Zur Not kann man mit den Leuten auch mal reden, wenn die Preise nicht zu sehr aus dem Lot sind.[/quote]
k thx, und natürlich kauf ich die Gitarre nicht beim ersten Besuch!!!

Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Hi Domme,
einbisserl spät aber "die Zupfgeige" in Karlsruhe gibt es auch noch.
In der Adler Strasse.
http://www.zupfgeige.com/
Ich weiss nur nicht wie gut die mit Steelstrings sind.
Gruss Jens
einbisserl spät aber "die Zupfgeige" in Karlsruhe gibt es auch noch.
In der Adler Strasse.
http://www.zupfgeige.com/
Ich weiss nur nicht wie gut die mit Steelstrings sind.
Gruss Jens
www.towet-gitarren.com
http://www.myspace.com/towet_finehandmadeguitars
Gitarren Initiative Niederrhein
http://www.gin-niederrhein.com
http://www.myspace.com/towet_finehandmadeguitars
Gitarren Initiative Niederrhein
http://www.gin-niederrhein.com
hmmm der Besuch im Session gestern hat nicht geklappt
, vielleicht heute (hoffentlich)
und zur Zupfgeige: die Hompage sieht ja schonmal nicht so vielversprechend aus und die Wegbeschreibung erst recht nicht...

und zur Zupfgeige: die Hompage sieht ja schonmal nicht so vielversprechend aus und die Wegbeschreibung erst recht nicht...
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
- gitarre-heilbronn
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
- Wohnort: ellhofen bei heilbronn
- Kontaktdaten:
hi,
session in walldorf ist ne gute adresse, haben eine riesenauswahl an gitarren. du musst die dinger einfach mal antesten, dein bauch wird dir schon sagen in welche du dich verliebst. vielleicht magst mehr holzig, vielleicht mehr celticmässig, einfach reingehen und dir richtig zeit nehmen. bei 1500 euronen kannst vielleicht auch ne gute gebrauchte spitzengitarre erwerben. vielleicht nimmst n kollegen mit, der sich in verarbeitung super auskennt, aber der klang muss DIR gefallen, nicht dem verkäufer. viel spass dann beim stöbern. ich bin zwar takaminespieler hab mich aber bereits in Taylor verliebt, diese marke solltest auf jeden fall mal testen
session in walldorf ist ne gute adresse, haben eine riesenauswahl an gitarren. du musst die dinger einfach mal antesten, dein bauch wird dir schon sagen in welche du dich verliebst. vielleicht magst mehr holzig, vielleicht mehr celticmässig, einfach reingehen und dir richtig zeit nehmen. bei 1500 euronen kannst vielleicht auch ne gute gebrauchte spitzengitarre erwerben. vielleicht nimmst n kollegen mit, der sich in verarbeitung super auskennt, aber der klang muss DIR gefallen, nicht dem verkäufer. viel spass dann beim stöbern. ich bin zwar takaminespieler hab mich aber bereits in Taylor verliebt, diese marke solltest auf jeden fall mal testen
gruss...
keep on picking..
Michael
keep on picking..
Michael
Na am weg wirds ja wohl nicht scheitern.
Vom Landkreis Karlsruhe bis Karlsruhe City.
Na ja musst Du selbst wissen.
Gruss jens
Vom Landkreis Karlsruhe bis Karlsruhe City.
Na ja musst Du selbst wissen.
Gruss jens
www.towet-gitarren.com
http://www.myspace.com/towet_finehandmadeguitars
Gitarren Initiative Niederrhein
http://www.gin-niederrhein.com
http://www.myspace.com/towet_finehandmadeguitars
Gitarren Initiative Niederrhein
http://www.gin-niederrhein.com
so, ich war gestern dort (leider nur 2 Stunden = zu wenig Zeit)
hab folgende Gitarren getestet:
Lakewood Zodiac Wassermann (2200€)
Lakewood M 14 CP Custom (~1700€)
Lakewood M 14 Custom (990€)
Taylor 314 (1399€)
Taylor 510 gebraucht (17xx€)
kein Link vorhanden, war einer meiner Lieblinge
Larrivee L 09 (2200€)
Larrivee L 03 (1219€)
dann noch ne sehr schöne Fender irgendwas (mit Cutaway und Pickup) für 1440 €, die hat mir auch gut gefallen..
ich geh auf jeden Fall nochmal hin um auch noch die unter 1000€ - Gitarren zu testen (Kirkland, Furch, Crafter, Blueridge, Cort, etc...)
Favoriten bis jetzt:
-Taylor 510: gut bespielbar und einfach weicher Sound
-die Fender: Schöne Gitarre (kA, was für ein Holz: hell mit dunkleren Maserungen) und liegt super in der Hand...
hab folgende Gitarren getestet:
Lakewood Zodiac Wassermann (2200€)
Lakewood M 14 CP Custom (~1700€)
Lakewood M 14 Custom (990€)
Taylor 314 (1399€)
Taylor 510 gebraucht (17xx€)
kein Link vorhanden, war einer meiner Lieblinge
Larrivee L 09 (2200€)
Larrivee L 03 (1219€)
dann noch ne sehr schöne Fender irgendwas (mit Cutaway und Pickup) für 1440 €, die hat mir auch gut gefallen..
ich geh auf jeden Fall nochmal hin um auch noch die unter 1000€ - Gitarren zu testen (Kirkland, Furch, Crafter, Blueridge, Cort, etc...)
Favoriten bis jetzt:
-Taylor 510: gut bespielbar und einfach weicher Sound
-die Fender: Schöne Gitarre (kA, was für ein Holz: hell mit dunkleren Maserungen) und liegt super in der Hand...
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
kein Problem, die meisten wissen hier wohl, was das für Gitarren sind...hobbit hat geschrieben:Hallo Domme!
Irgendwas ist da schiefgelaufen beim Pasten Deiner Links. Dein Beitrag wurde duch irgendwelche Leerzeichen so breit das das hier alle unleserlich wurde. Ich habe die mal rausgeloescht.
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
- 12bar
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
- Wohnort: Extertal / Brakenberg
- Kontaktdaten:
Stanford OM 5
Äh Tach , kann ich hier noch mal meine Stanford OM 5 für 650,- € anbieten. Ist noch immer nagelneu und wartet auf den nächsten Besitzer....
Gruß
Bert
Ich schon, eine A (14?) für immerhin 1200 Öcken. Saitenlage? Au weia, Hals könnte mal ein Sportbogen werden. Und das Ding war gerade mal einige Monate alt.Ich habe bisher noch nie eine schlechte Lakewood in der Hand gehabt.
Gruß
Bert
Taylor seit 11 Jahren
Hallo,
da bin ich aber mal froh dass ich mir schon vor 11 Jahren eine Taylor Dan Crary für 1700€ (Ausverkauf bei Radio Barth in Stuttgart) geleistet habe.
Das ist eine super Gitarre.
Wenn ich sehe was heute eine Palisandergitarre (800er Serie) bei Taylor kostet, wäre mir heute viel zu teuer.
Gruß Taylor
da bin ich aber mal froh dass ich mir schon vor 11 Jahren eine Taylor Dan Crary für 1700€ (Ausverkauf bei Radio Barth in Stuttgart) geleistet habe.

Wenn ich sehe was heute eine Palisandergitarre (800er Serie) bei Taylor kostet, wäre mir heute viel zu teuer.
Gruß Taylor
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Stanford OM 5
Kann passieren ... aber dafür haben die dann ja einen super Service, der das dann richtet.12bar hat geschrieben:Äh Tach , kann ich hier noch mal meine Stanford OM 5 für 650,- € anbieten. Ist noch immer nagelneu und wartet auf den nächsten Besitzer....
Ich schon, eine A (14?) für immerhin 1200 Öcken. Saitenlage? Au weia, Hals könnte mal ein Sportbogen werden. Und das Ding war gerade mal einige Monate alt.Ich habe bisher noch nie eine schlechte Lakewood in der Hand gehabt.
Diese Erfahrung habe ich (und viele andere auch) gemacht.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

So, war gestern wieder dort (Session) und hab etwas billigere Gitarren angetestet.
Cort MX710F (oder so ähnlich) 355€
Fender irgendwas 799€ (hat mir persönlich ganz gut gefallen)
Taylor 100/200 er Sereie
Lakewood M Custom (die für 990€) <-- könnte man da nachträglich ein Pickup-System einbauen lassen, oder ist das nicht möglich?
Die Taylor 110 ES (mit Tonabnehmer) haben sie leider erst ab Mitte Januar
Cort MX710F (oder so ähnlich) 355€
Fender irgendwas 799€ (hat mir persönlich ganz gut gefallen)
Taylor 100/200 er Sereie
Lakewood M Custom (die für 990€) <-- könnte man da nachträglich ein Pickup-System einbauen lassen, oder ist das nicht möglich?
Die Taylor 110 ES (mit Tonabnehmer) haben sie leider erst ab Mitte Januar

Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Kannst du eigentlich in jede Gitarre einbauen.Domme hat geschrieben: Lakewood M Custom (die für 990€) <-- könnte man da nachträglich ein Pickup-System einbauen lassen, oder ist das nicht möglich?
Sollte also nicht das Problem sein.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
