Martin D-28: der Preis ist heiss !
Moderator: RB
Martin D-28: der Preis ist heiss !
Auch mir ist klar, dass der Preis beim Gitarrenkauf nicht alles ist.
Mich würde aber trotzdem interessieren, wo man momentan die Martin D-28 mit Koffer am günstigsten bekommt.
Bis jetzt bin ich bei guitar24 mit 1644 Euro.
Wer bietet weniger ?
Nehme gerne Infos entgegen.
(ev. auch günstige gebrauchte Martins)
gruss
laurel
Mich würde aber trotzdem interessieren, wo man momentan die Martin D-28 mit Koffer am günstigsten bekommt.
Bis jetzt bin ich bei guitar24 mit 1644 Euro.
Wer bietet weniger ?
Nehme gerne Infos entgegen.
(ev. auch günstige gebrauchte Martins)
gruss
laurel
Ähhmm.. danke, ja, das geht natürlich...Admin hat geschrieben:Man könnte eine D28 kaufen und dann den H-Bone bitten, zum Löffel zu greifen und die Braces zu scallopen. Ob das wohl ginge, ohne die Statik des Instruments zu gefährden ?
Aber... überlege einmal:
Martin D-28 mit Koffer ~ 1700 Euro
+ scalloping ~ 100 Euro
+ Setup Sattel und Steg (ein MUSS bei Martins die von "Günstig-Händlern" kommen ~ 30 Euro
+ Bridge slotting/ramping und Einpassen Stegpins (bei neuen Martins stehen die Dinger ewig weit raus) ~ 30 Euro
Macht in der Summe 1860 Euro für eine "H"D-28 OHNE Herringbone, OHNE "Diamonds and Squares", OHNE Ivoroid-Binding, OHNE Vintage-Butterbeans... und mit einem sooooo topfhässlichen Pickguard dass die Aldi-Salami noch appetitlich dagegen aussieht

Es gibt Gitarrenbauer, die bauen eine HD-28V mit all den Attributen für 1900 Ocken (Forumspreis) mit Koffer...

Gruss, Martin
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
- SouthernOffroader
- Beiträge: 83
- Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
- Wohnort: Schwäbische alb
hehe... ich dachte das sei ein ALU-StegpingH-bone hat geschrieben:Wie du Stegpins mit 'nem Kegelsenker einpasst musst du mir mal zeigen...SouthernOffroader hat geschrieben:30 euro für's stegpin einpassen ?
das mach ich doch lieber kurz selbst![]()
![]()
Dann schmeiss ich meinen sündteuren 9°-Pinhole-Reamer auf den Müll...![]()
Gruss, Martin

- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:

da fällt mir ein, dass ein freund von mir in vor jahren als er seinen ersten bass bekommen hatte, sich die positition der der mechaniken mit einem strich jeweils an mechaniken und der kopfplatte makiert hat, um im falle einer verstimmung der saiten alles wieder position zu bringen, bzw. sein bass wieder zu stimmen.


... zumindest hat er mir das nach 6 großen guinness gebeichtet.
