Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von jab »

Ja, das Duesenberg ist deutlich besser als das Originale.

Staggered Tuners würde ich mir noch einreden lassen, meist brauchen die e und h aber trotzdem einen Niederhalter und dann isses wieder wurscht mit dem Staggering...

Aber den "Rollen"-Sattel braucht wirklich niemand.

Meine beiden haben Lockingmechaniken, einen Graphtech-Sattel und Graphtech U.L.F.-Reiter in der Bridge. Damits nach dem Jammern noch passt...
Die Tele zieht übrigens fünf Sounds aus zwei Pickups, manchmal ganz praktisch. Die Strat hat die übliche Schaltung, aber nur einen Mastervolume und Mastertone. Mir reicht das völlig. Ich finde auch die Chickenheads sehr praktisch, weil sie mir ohne hinzuschauen vermitteln, wie sie stehen.
Wer die Gitarren "in action" sehen möchte, muss am 21.11. nach Bad Aussee oder am 4.12. nach Goisern ins Dischgu kommen, da werden sie ordentlich rangenommen.. 8)

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Aha...die aufgeklebte Plastiktischdecke ist endlich weg! ;-) :gute:
Yo, die 70er-Jahre Krawatte - die ihr alle noch persönlich kennt :twisted: - ist jetzt weg. :D
Pappenheim hat geschrieben:Fesch, mir hat sie mit dem Peasley vorher trotzdem besser gefallen.
Paisley hatte auch seinen Reiz, aber nicht auf Dauer. Zudem hatte ich 2 ca. 10 - 12 cm lange
Risse im Decklack die nun wirklich nix mit "abgerockt" zu tun hatten, denn das stört mich nicht.
Aber "Vintage" wird sie sicher jetzt etwas beschleunigt, seidenmatt lässt grüßen ! 8)
RB hat geschrieben:Hört endlich auf, sonst lege ich mir wieder eine Telecaster zu.
Lass dich von deinen Gefühlen leiten ... :guitar1:
Niels Cremer hat geschrieben:Ist das die Holzmaserung die man da durchschimmern sieht? Wenn ja, dann schön! 8)
LG, Niels
Naja, bei den MIM-Teles kannst du keinen einteiligen oder zweiteiligen Erle / Esche Body erwarten,
da gibt´s feinstes Kantholz nebeneinander und oben und unten drauf ein Furnier. :wink:
woodder hat geschrieben:Sehr schön geworden die Tele- jetzt darf ich es ja sagen- sieht jetzt endlich wie eine amtliche Tele aus und nicht wie die Bluse meiner Mutter :whistler:
Ich bin mir sicher, daß die sich jetzt auch wie Butter spielen lässt, wenn der Jab damit fertig ist :D
Da bin ich mir auch sicher, jetzt dauert´s nimmer lange dann kann ich sie endlich abholen.

An dieser Stelle auch nochmal DANKE an Jab für die Mühe - endlich habe ich eine Tele MIT Saitenlage ! :mrgreen:

@Rumble: Sehr schöne Strat hast du dir da zusammengestellt - die Farbe wäre mittlerweile auch meine erste Wahl ! :guitar2:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Rumble »

Stimmt....der Druck auf die Saiten ist zumindest bei einem klassischen Strat Hals notwendig. Das musste ich auch einsehen. ;-)

Mit der Schaltung Deiner Strat käme ich wohl auch gut zurecht.
Die Chickenheads sind schick, aber lassen die sich genau so lässig, schnell und bequem mit dem kleinen Finger regeln?

PS: Goisern ist leider ein wenig "weit". ;-)

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:PS: Goisern ist leider ein wenig "weit". ;-)
Von mir daheim genau 106 KM ... Bild
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Rumble »

@Orange: Ja, war ein glücklicher Zufall, dass mir noch mal so eine Roger in der Farbe vor die Flinte kam. Der Body scheint übrigens aus Mahagoni zu sein. So schaut es zumindest aus. Außerdem mag ich dieses "anschmiegsame" Shaping.

Der Preis war auch sehr ok und die Gitarre so gut wie neuwertig. Kam aus einer Studio Entrümpelung. ;-)

Aber was mache ich jetzt mit dem originalen Duesenberg/Roger Pickguard? Die PU´s klingen ja auch alles Andere als übel. Deshalb wollte ich die andere Roger ja auch nicht verbasteln.

Auf diese (gar nicht mal so schlechte) "Swing" Strat made in Indonesien dübeln?
Na mal schauen...da fällt mir schon noch etwas ein. ;-)

@Jab: Einen Tip für ein sehr gutes ("klassisches") Tremolo das frei schwebend auf der Strat eine gute Figur macht?
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von jab »

Rumble hat geschrieben: Die Chickenheads sind schick, aber lassen die sich genau so lässig, schnell und bequem mit dem kleinen Finger regeln?
Ich komm damit primstens zurecht, is aber Geschmackssache..
PS: Goisern ist leider ein wenig "weit".
Wir sind regelmäßig am Niederrhein...
Eine/zwei Gitarren mitzunehmen ist Dank des Volvos überhaupt kein Problem.. :D

(Gutes Tremolo: Schaller 2000.)
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Orange »

Morgen ist es soweit, ich habe frei und werde nach Bad Goisern pilern um meine Tele in Empfang zu nehmen ! :guitar1:
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von woodder »

yeah
viel Spaß :D
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1450
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von wolfwal »

Orange hat geschrieben:Morgen ist es soweit, ich habe frei und werde nach Bad Goisern pilern um meine Tele in Empfang zu nehmen ! :guitar1:
Gott sei Dank pilerst du mit einem und nicht mit zwei "ll", das wäre schon beinahe....... "bedenklich", ........... oder meintest du pilern mit "g"?? :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Rumble »

jab hat geschrieben:
Rumble hat geschrieben: Die Chickenheads sind schick, aber lassen die sich genau so lässig, schnell und bequem mit dem kleinen Finger regeln?
Ich komm damit primstens zurecht, is aber Geschmackssache..
PS: Goisern ist leider ein wenig "weit".
Wir sind regelmäßig am Niederrhein...
Eine/zwei Gitarren mitzunehmen ist Dank des Volvos überhaupt kein Problem.. :D

(Gutes Tremolo: Schaller 2000.)
Niederrhein?
Das klingt nach einem Plan! ;-)
Sofern es sich zeitlich einrichten lässt, bin ich dabei. Für reisende Gitarreros und/oder Gitarrenbauer habe ich ich sogar ein Gästezimmer. ;-)

Volvo? Da passt was rein!
Ich trauere meinem Skoda (Superb Kombi) noch ein bisschen nach. Da hatte ich im letzten Jahr (Sendenhorst) 8 Gitarren drin und musste nicht mal die Rückbank umklappen. Plus 3 THR´s und dem Flightcase-Trolli mit dem Board, Taschen und sonstigem Kram auf dem Rücksitz.

Das ist jetzt vorbei...traurige Bilanz: Ein großer rechteckiger Koffer für ein E-Brett. (diagonal und stehend) ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von scifi »

Ich habe am Wochenende meine erste Strat selber mit Nitrolack überlackiert.

Das Ergebnis ist, ähhhhhhh..... :oops: Also ich habe auf jeden Fall etwas dazugelernt. Und blau ist der Body immerhin :mrgreen:

Jetzt mal gründlich austrocknen lassen und dann hoffen, dass ich mit feinem Nassschleifpapier und Polierpaste da noch irgendwas korrigieren kann ohne unfreiwillig eine Relic-Optic zu bekommen.

Sollte ich jemals eine ernsthafte Lackierung haben wollen, gehe ich zum Profi. Versprochen ;-)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von jab »

hoffen, dass ich mit feinem Nassschleifpapier und Polierpaste da noch irgendwas korrigieren kann ohne unfreiwillig eine Relic-Optic zu bekommen.
Hmm... Nachdem Nitrolack einen geringen Feststoffanteil hat, fürchte ich, dass dir das nicht gelingen wird... Abba: Versuch macht kluch!

Wie oft manche Schüler bei uns ihre E-Gitarrenbodies neu lackiert haben trotz Lackieranlage und PUR-Lack verschweige ich dir lieber... :mrgreen:

Sach ma, Rumble:
Ein großer rechteckiger Koffer für ein E-Brett. (diagonal und stehend)
Von einem ernstzunehmenden Auto auf Smart umzusteigen ist aber auch irgendwie.. seltsam..? :lol:

Wobei, ich hatte mal einen Citroen CX, weil dessen Besitzer etwas transportieren wollte und deshalb mit meinem Kadett Kombi unterwegs war. Dann wollte ich meinen Basscombo und den E-Bass da reinpacken und zur Probe fahren.. Dass man so etwas kleines "Kofferraum" nennen darf... :r: Der Bass musste auf die Rückbank und hat da fast nicht reingepasst. :shock:

Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Orange »

wolfwal hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Morgen ist es soweit, ich habe frei und werde nach Bad Goisern pilern um meine Tele in Empfang zu nehmen ! :guitar1:
Gott sei Dank pilerst du mit einem und nicht mit zwei "ll", das wäre schon beinahe....... "bedenklich", ........... oder meintest du pilern mit "g"?? :roll:
Oha, da hat sich der Rechtschreibteufel eingeschlichen, ich meinte natürlich pullern ... äääähhh .. PILGERN ... ja so heißt das richtig. :mrgreen:
woodder hat geschrieben:yeah
viel Spaß :D
Yeah man, den werde ich haben. Bin zwar trotzdem relativ knapp im morgigen Zeitplan, aber
für ein bisserl Smalltalk wird´s schon reichen. Und ich habe für den Jab noch eine kleine Überraschung
im Gepäck, was das ist ... wird nicht verraten ... aber keine Angst Jab, es hat nix mit Arbeit zu tun ! :guitar1:

@Rumble: Ich kenne den Volvo vom Jab - wir - also der Volvo und ich - sind schon langjährige Freunde,
und ich muss sagen: DA PASST WAS REIN ! Und wenn der Volvo, mal kaputt geht ... so in ca. 150 Jahren ...
dann kauft sich der Jab sicher den selben nochmal. 8)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Rumble »

@Jab:
Nun ja....das Auto ist noch relativ geräumig. Nur der Kofferraum halt nicht mehr. ;-) (Ein Smart muss es dann doch nicht unbedingt sein.)
(jetzt wieder Tiguan)

Der Skoda war seinerzeit aber auch mehr dem Rolli, als den Gitarren gedacht. Dafür war der einfach großartig geeignet!
Da passte sogar der mobile Treppenlifter (Scalamobil) noch mit rein. Das war schon sehr hilfreich.

Ansonsten mag ich den Tiguan. Hatte ich davor auch schon mal. Aber da willst Du keinen Rolli reinwuchten! Nicht wirklich! ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Stratocaster oder Telecaster?

Beitrag von Orange »

Also ... ich bin heute motiviert ... und jetzt stört mich nicht mehr ... falls mich wer sucht ... bin in der Küche ... ! :guitar1:

Bild
Antworten