"Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Moderator: RB
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
"Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hallo beisammen,
mich würde Eure Einschätzung interessieren. In diesem Video wird eine schöne Gitarre vorgestellt, an der ich Interesse habe, - leider ist sie (noch) sehr weit weg ...
https://www.youtube.com/watch?v=5UF_NRT_Qrs
Ich höre bei der hohen E-Saite insbesonder in den oberen Lagen z.B. wenn er im 12ten Bund greift, manchmal einen"unsauberen Klang", den ich nicht so
recht einzuschätzen vermag.
Was meint Ihr ?
- Steg etwas höher und gut
- alles paloma, es ist es lediglich etwas "unsauber gespielt"
Gruß
fingerstricker
mich würde Eure Einschätzung interessieren. In diesem Video wird eine schöne Gitarre vorgestellt, an der ich Interesse habe, - leider ist sie (noch) sehr weit weg ...
https://www.youtube.com/watch?v=5UF_NRT_Qrs
Ich höre bei der hohen E-Saite insbesonder in den oberen Lagen z.B. wenn er im 12ten Bund greift, manchmal einen"unsauberen Klang", den ich nicht so
recht einzuschätzen vermag.
Was meint Ihr ?
- Steg etwas höher und gut
- alles paloma, es ist es lediglich etwas "unsauber gespielt"
Gruß
fingerstricker
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hallo Fingerstricker,
ich würde sagen weder noch... so klingt eine absolut jungfräuliche Gitarre, die wahrscheinlich erst ein paar Stunden Saiten drauf hat... da ist meist noch eine gute Portion metallisch kühle Frequenzen dabei, die sich innerhalb kurzer Zeit (das sogenannte "Break In" der Gitarre) verflüchtigen...
Getreu dem Spruch: "Die Gitarre weiss noch nicht, das sie eine Gitarre ist - sie denkt immer noch sie wäre ein Baum..."
ich würde sagen weder noch... so klingt eine absolut jungfräuliche Gitarre, die wahrscheinlich erst ein paar Stunden Saiten drauf hat... da ist meist noch eine gute Portion metallisch kühle Frequenzen dabei, die sich innerhalb kurzer Zeit (das sogenannte "Break In" der Gitarre) verflüchtigen...
Getreu dem Spruch: "Die Gitarre weiss noch nicht, das sie eine Gitarre ist - sie denkt immer noch sie wäre ein Baum..."

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Schön gesagt! Das werde ich in mein Repertoire aufnehmen.H-bone hat geschrieben:
Getreu dem Spruch: "Die Gitarre weiss noch nicht, das sie eine Gitarre ist - sie denkt immer noch sie wäre ein Baum..."

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hier auch gut zu hören... das war der Erstkontakt - Gitarre gerade fertig...
https://www.youtube.com/watch?v=mHzbZSnU-PQ
https://www.youtube.com/watch?v=mHzbZSnU-PQ
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Danke für die Einschätzung. Ich meinte allerdings nicht den "allgemeinen junfreulichen Eindruck" sondern z.B. explizit so Stellen bei 0:36 oder 1:07, - das hatte ich verpennt zu erwähnen.H-bone hat geschrieben:Hallo Fingerstricker,
ich würde sagen weder noch... so klingt eine absolut jungfräuliche Gitarre, die wahrscheinlich erst ein paar Stunden Saiten drauf hat... da ist meist noch eine gute Portion metallisch kühle Frequenzen dabei, die sich innerhalb kurzer Zeit (das sogenannte "Break In" der Gitarre) verflüchtigen...
Hm, dann passen wir vermutlich gut zusammen - ich weiß ja auch noch nicht so recht ob ich schon ein Gitarrist oder noch Drummer binH-bone hat geschrieben:Hallo Fingerstricker,
Getreu dem Spruch: "Die Gitarre weiss noch nicht, das sie eine Gitarre ist - sie denkt immer noch sie wäre ein Baum..."

Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Ich denke, man muss berücksichtigen, dass die McIlroy immerhin eineinhalb Töne
auf Cis runtergestimmt ist. Je nach Saitenstärke und Anschlag wundern mich da
ein paar "Störgeräusche" nicht. Dazu passt doch auch, dass die E1 am 12. Bund
mal sauber und mal weniger rein klingt.
auf Cis runtergestimmt ist. Je nach Saitenstärke und Anschlag wundern mich da
ein paar "Störgeräusche" nicht. Dazu passt doch auch, dass die E1 am 12. Bund
mal sauber und mal weniger rein klingt.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Ralf, herzlichen Dank für Deine Sicht auf das Thema, - jetzt passt mein Weltbild wiederIch denke, man muss berücksichtigen, dass die McIlroy immerhin eineinhalb Töne
auf Cis runtergestimmt ist. Je nach Saitenstärke und Anschlag wundern mich da
ein paar "Störgeräusche" nicht. Dazu passt doch auch, dass die E1 am 12. Bund
mal sauber und mal weniger rein klingt.

Danke für den Link !Hier auch gut zu hören... das war der Erstkontakt - Gitarre gerade fertig...
https://www.youtube.com/watch?v=mHzbZSnU-PQ" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
... was ein sympathisch witziger Typ, und endlich wieder das NDR Loch in der Banane gefunden, Gott ist das schon wieder lange her ...
Viele Grüße
Stoffel
- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hi Stoffel,
also bei 0:36, da hört man schlichtweg, wie die Saite auf die Bundstäbchen aufgeschlagen wird, da er anscheinend den Finger recht stark "aufknallt". Also ein spieltechnischer Fehler und mit Sicherheit kein "Stringbuzz". Ein ganz normales Phänomen.
Bei der anderen Stelle, das ist etwas merkwürdiger, ist aber auch kein Stringbuzz. Klingt eher wie ein Aufnahmefehler, eine Übersteuerung. Irgendwie klingt die ganze Aufnahme so, als ob sie ganz nahe am clipping wäre, und an dieser Stelle scheint es passiert zu sein. Ansonsten kannst Du ja auch hören, dass dieser Ton an anderen Stellen auch absolut sauber kommt.
Ich würde mir über so etwas wie Stringbuzz bei einer solchen Gitarre ohnehin eher weniger Gedanken machen. Es ist einerseits ziemlich unwahrscheinlich, dass Mr. McIlroy so etwas überhaupt ausliefern würde, und zum anderen ließe sich das von einem Gitarrenbauer ohne großen Aufwand durch ein gescheites Setup beheben, und ist preislich eine Kleinigkeit, verglichen mit dem Wert der Gitarre ...
also bei 0:36, da hört man schlichtweg, wie die Saite auf die Bundstäbchen aufgeschlagen wird, da er anscheinend den Finger recht stark "aufknallt". Also ein spieltechnischer Fehler und mit Sicherheit kein "Stringbuzz". Ein ganz normales Phänomen.
Bei der anderen Stelle, das ist etwas merkwürdiger, ist aber auch kein Stringbuzz. Klingt eher wie ein Aufnahmefehler, eine Übersteuerung. Irgendwie klingt die ganze Aufnahme so, als ob sie ganz nahe am clipping wäre, und an dieser Stelle scheint es passiert zu sein. Ansonsten kannst Du ja auch hören, dass dieser Ton an anderen Stellen auch absolut sauber kommt.
Ich würde mir über so etwas wie Stringbuzz bei einer solchen Gitarre ohnehin eher weniger Gedanken machen. Es ist einerseits ziemlich unwahrscheinlich, dass Mr. McIlroy so etwas überhaupt ausliefern würde, und zum anderen ließe sich das von einem Gitarrenbauer ohne großen Aufwand durch ein gescheites Setup beheben, und ist preislich eine Kleinigkeit, verglichen mit dem Wert der Gitarre ...
Viele Grüße,
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hallo Jack, auch Dir herzlichen Dank für Deine Einschätzung die sich zu 100% mit meiner Vermutung deckt, ... ich habe auch ne Weile herumüberlegt ob ich die Frage überhaupt stellen sollJack Isidore hat geschrieben:Hi Stoffel,
Ich würde mir über so etwas wie Stringbuzz bei einer solchen Gitarre ohnehin eher weniger Gedanken machen. Es ist einerseits ziemlich unwahrscheinlich, dass Mr. McIlroy so etwas überhaupt ausliefern würde, und zum anderen ließe sich das von einem Gitarrenbauer ohne großen Aufwand durch ein gescheites Setup beheben, und ist preislich eine Kleinigkeit, verglichen mit dem Wert der Gitarre ...

Aus meiner Sicht ist das Thema nun geklärt - Tolles Forum !!
So, nun muss ich da mal drüber schlafen und etwas hirnen ...
Gruß
Stoffel
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
"Die Gitarre weiss noch nicht, das sie eine Gitarre ist - sie denkt immer noch sie wäre ein Baum..." 
Ich schmeiß mich weg, super. hahahah...

Ich schmeiß mich weg, super. hahahah...

Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
So wie ich Dermot kennengelernt habe, kann ich Jack nur Recht geben... Dermot würde nie eine Gitarre auf die "Reise in die Welt" schicken, um eine Gitarre zu werden, an der irgend etwas nicht in Ordnung ist.... vielleicht passt die Saitenstärke nicht zu dem tiefer gestimmten Tuning und dem "kräftigen Hinlangen"... ich bin bei meiner McIlroy jedenfalls immer wieder beeindruckt von der Makellosigkeit des Instruments und von dem Klang... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Hallo beisammen,
die Auktion ist ja nun beendet.
Ich wollte mich nochmal kurz bei Euch für das Feedback (auch das Feedback per PN hinter den Kulissen) bedanken !
Schweren Herzens habe ich mich nach langer Hirnerei entschieden kein Gebot abzugeben.
Einer der Gründe war Rollis Spruch an anderer Stelle
Ich stricke erst mal auf meiner Larivée weiter , - In diesem Sinne viele Grüße
Stoffel Fingerstricker
die Auktion ist ja nun beendet.
Ich wollte mich nochmal kurz bei Euch für das Feedback (auch das Feedback per PN hinter den Kulissen) bedanken !

Schweren Herzens habe ich mich nach langer Hirnerei entschieden kein Gebot abzugeben.
Einer der Gründe war Rollis Spruch an anderer Stelle
Nun wünsche ich dem glücklichen Besitzer viel Spaß mit der Gitarre."Allerdings behaupte ich, dass der Faktor Mensch = Gitarrist zu wenig in Betracht gezogen wird"
Ich stricke erst mal auf meiner Larivée weiter , - In diesem Sinne viele Grüße
Stoffel Fingerstricker
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
Mit einer Larrivee lässt's sich doch hervorragend stricken.fingerstricker hat geschrieben: ... Ich stricke erst mal auf meiner Larivée weiter ...

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
...wie man z.B. an Phil Hare's Kurzvorstellung einer Larrivée OM-03R trotz bescheidener Aufnahmequalität hören kann.HR hat geschrieben:Mit einer Larrivee lässt's sich doch hervorragend stricken.

"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: "Buzz" ... ja oder nein oder woran liegt das
ja schon ... da kann man schon schöne Sachen machen... OK, im Moment stricke ich noch ziemlich grobmaschig - meist mit 11er Elexir Wolle... das ist OK soweitHR hat geschrieben:Mit einer Larrivee lässt's sich doch hervorragend stricken.

Ich dachte aber eben auch schon ein bisschen darüber nach, später mal wenn ich groß bin, mit einer anderen feineren Stricknadel zu stricken ...
