.011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Moderator: RB
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Ich müsste jetzt recherchieren, um das physikalisch belegen zu können, aber ich denke, verallgemeinernd kann man sagen:
-dünnere Saiten: leiser, mehr Frequenzen aus dem oberen Obertonspektrum
-dickere Saiten: lauter, mehr Frequenzen aus dem unteren Obertonspektrum
Auf meiner Dreadnought spiele ich zu 80% Boom Chuck-A Bluegrass Rhythmus und Carter-Style Lead, also Sachen, wo es auf die Basstöne ankommt.
Da sind 12er unerlässlich.
Auf meiner kleinen The Loar spiele ich hauptsächlich Folk-Blues im Hybrid-Picking, ohne Fingerpicks. Da reichen 11er. Ich habe gerade von Pyramid Saiten mit Silberbeschichtung für mich entdeckt. Die sind preiswert, fühlen sich angenehm an und klingen gut.
Meine Gitane Gypsy Jazz Gitarre ist auch mit 11ern lauter als die Polizei erlaubt.
Habe gerade gesehen, dass du eine Dreadnought mit Adi-Decke hast.
Da würde ich doch eher zu rustikaleren 12ern tendieren.
Aber wie Jack schon sinngemäß gesagt hat: Probieren geht über Studieren.
-dünnere Saiten: leiser, mehr Frequenzen aus dem oberen Obertonspektrum
-dickere Saiten: lauter, mehr Frequenzen aus dem unteren Obertonspektrum
Auf meiner Dreadnought spiele ich zu 80% Boom Chuck-A Bluegrass Rhythmus und Carter-Style Lead, also Sachen, wo es auf die Basstöne ankommt.
Da sind 12er unerlässlich.
Auf meiner kleinen The Loar spiele ich hauptsächlich Folk-Blues im Hybrid-Picking, ohne Fingerpicks. Da reichen 11er. Ich habe gerade von Pyramid Saiten mit Silberbeschichtung für mich entdeckt. Die sind preiswert, fühlen sich angenehm an und klingen gut.
Meine Gitane Gypsy Jazz Gitarre ist auch mit 11ern lauter als die Polizei erlaubt.
Habe gerade gesehen, dass du eine Dreadnought mit Adi-Decke hast.
Da würde ich doch eher zu rustikaleren 12ern tendieren.
Aber wie Jack schon sinngemäß gesagt hat: Probieren geht über Studieren.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Nun denn, wenn 12er für N.Y. Gut sind wirds für mich wohl auch reichen. Jetzt hab ich heute 18 Euro für 2Packs 11er ausgegeben. Wieviel Bier sind das nochmal?
Saiten mischen hmmm lieber nicht. Hab jetzt schon keinen Durchblick mehr. Ich werd einfach die 12er solange spielen bis sie dünn wie 11er sind. Danke an alle.
Saiten mischen hmmm lieber nicht. Hab jetzt schon keinen Durchblick mehr. Ich werd einfach die 12er solange spielen bis sie dünn wie 11er sind. Danke an alle.
Work hard-play hard
Re: Eure Erfahrungen beim Einspielen von (neuen) Gitarren
Erst die 12-er tot spielen - dann die 11-er draufgeben - ausprobieren - draufkommen dass die 12-er doch besser waren -Bernd hat geschrieben:Mr. Orange, die hab ich auch, die 12er sind jetzt drauf, hab mir aber die 11er besorgt. Rauf damit oder nicht?
die 11-er wieder runter - die (frischen) 12-er wieder rauf - und sagen "Aaaaahh ... ja - so muss das tönen" !

Na einfach ausprobieren ...
OT-Anfang: Wie schaut´s denn aus - kommst du morgen zur open stage nach Linz ? Spui ma wos gemeinsam ...

- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Ein guter Händler sollte sie umtauschen, wenn Du sie noch nicht geöffnet hast ...Bernd hat geschrieben:Jetzt hab ich heute 18 Euro für 2Packs 11er ausgegeben.
Viele Grüße,
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Jack
Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Hab die Rechnung liegen lassen wie immer da ich doch genau weiss dass ich weiss was ich tu. Und ja ORANGE, genau mein Gedankengang- jetzt hab ich erst drei Wochen die 12er drauf, mach sie runter und drehe sie so zusammen dass ich sie nie wieder auseinanderkriege um sie ev, wieder aufzuziehen, hau mir 12er rauf und denk mir wo ist die Brillianz, die Power, der Saft, das Ehrwürdige geblieben? Das liegt sicher an den Saiten für Vegetarier, also doch wiedr 12er. Mein Gott ich hätt mir schon lange ne richtige Gitarre kaufen können, aber nein, der Herr weiss ja alles besser.
Work hard-play hard
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Soweit ist es schon gekommen? Wechselst 012er gegen 012er, und dann wieder zurück zu 012ern, weil der Unterschied so stark ist?Bernd hat geschrieben:... jetzt hab ich erst drei Wochen die 12er drauf, mach sie runter und drehe sie so zusammen dass ich sie nie wieder auseinanderkriege um sie ev, wieder aufzuziehen, hau mir 12er rauf und denk mir wo ist die Brillianz, die Power, der Saft, das Ehrwürdige geblieben? Das liegt sicher an den Saiten für Vegetarier, also doch wiedr 12er.
Die zweiten 012er sind wohl 011er, oder?

Was dir noch fehlt, ist der Vergleich zwischen Phosphor-Bronze und 80/20 Bronze: ich bin erst im Sommer zu den PB gekommen: viel runder, wärmer, satter. Und dann spiele ich 2 Monate eine andere Gitarre, und diese eben erst nach 2 Monaten wieder: dumpf, matt tönt sie. Schön, dass mir in der Zwischenzeit keiner meine hier angebotenen 80/20 abgekauft hatte!!! Also wieder zurück mit der Meinung...
Das ist schwierig, teilweise auch vom Gebrauch abhängig (die PB scheinen schneller zu oxidieren als die 80/20), noch mehr von der Gitarre (wie viele Höhen hat sie bereits von sich aus?), und dann von der aktuellen Hörgewohnheit: bei meinen Resonatorgitarren hat sich diese Gewohnheit beispielsweise gerade wieder hin zu höhenreicheren Klängen verschoben, seit ich scharf bin auf eine Stahl-Duolian.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Eure Erfahrungen beim Einspielen von (neuen) Gitarren
weiß ich doch nichtBernd hat geschrieben:chrisb, und wie haben die jetzt die Kiste ausgelegt?
..........

tippe mal das "fabrikgitarren" 14er saiten aushalten.
was war nochmal serienmäßig drauf?
chrisb
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Und die Basssaiten, bis sie Flatwounds sind. Macht dann auch nicht mehr so einen Lärm beim UmgreifenBernd hat geschrieben:...Ich werd einfach die 12er solange spielen bis sie dünn wie 11er sind. Danke an alle.

Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Hihi ja ich meinte 11er. Seltsamerweise hab ich meine 12er oben gelassen da sie auf einmal doch wieder so gut klingen. Ich bin vollkommen irre, zum Glück habe ich G.A.S. schon erfolgreich kuriert. Ich brauch nur noch ( wieder mal) eine Jazzy Gitarre von John Lee Hooker und einen Fender Bassman, hab meine Elektrischen plus Amp natürlich verkauft weil ich puristisch unterwegs sein wollte und mit den Dingern nicht zurechtkam, so elekronisch halt. Dass es an mangelnden Fertigkeiten fehlte konnte ich ja nicht wissen. Und meinen Yamaha TXh 5 und Txh 10 hab ich auch verkauft weil kommt ja nicht so der Sound raus. Und jetzt les ich wie toll die nicht sind und ah verdammtes G.A.S.
Work hard-play hard
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
@chrisb. Das weiss ich nicht was serienmässig drauf war, das erste was ich mache bei meiner Neuen ist Saiten runter, putzen schniegeln, schmieren ölen- natürlich auch innen hihi, ich lass mir doch nicht nachsagen ich sei schlampig, und neue Saiten rauf. Griffbrett in Öl ersäufen nicht vergessen, es soll ja glänzen auch was.
Work hard-play hard
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Du bist nur irre wenn du glaubst G.A.S. besiegen zu können !Bernd hat geschrieben:Ich bin vollkommen irre, zum Glück habe ich G.A.S. schon erfolgreich kuriert.

Die heißen THR und nicht TXHBernd hat geschrieben:.. hab meine Elektrischen plus Amp natürlich verkauft weil ich puristisch unterwegs sein wollte und mit den Dingern nicht zurechtkam, so elekronisch halt. Dass es an mangelnden Fertigkeiten fehlte konnte ich ja nicht wissen. Und meinen Yamaha TXh 5 und Txh 10 hab ich auch verkauft weil kommt ja nicht so der Sound raus. Und jetzt les ich wie toll die nicht sind und ah verdammtes G.A.S.

Ich bin auch sicher einer der schlechtesten E-Gitarristen auf dem Planeten trotzdem greif ich gerne mal zur Stromgitarre - und manchmal
auch nur um zu sehen dass ich es doch nicht kann ...

Nur-Akustisch-Liedersinger und komme drauf dass ich das auch nicht kann

spielen, dann eben wieder zur Tele ... ein Teufelskreis !

p.S.: Und dann gehe ich in den Wald - das kann ich !

Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Ihr macht mich fertig. Mann bin ich froh dass es noch so Freaks wie mich gibt. Äh euch gibt. Warum wohnen wir alle immer am Arsch der Welt? Ich möchte auch mal wen kennen lernen der in meiner Liga spielt, also ganz unten da, am Boden.
Work hard-play hard
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Eure Erfahrungen beim Einspielen von (neuen) Gitarren
Die Kiste ist für .012'er Saiten ausgelegt.Bernd hat geschrieben:chrisb, und wie haben die jetzt die Kiste ausgelegt? ... Fragen über Fragen....
Die Angabe findest du UNTER dem Bild: Sigma SDR-45.
Da steht "This guitar will come with Martin Strings M-540 .012-.054 Phosphor Bronze".
Re: .011er oder .012er oder .013er was tuts am Klanck ?
Runterscrollen, warum nicht gleich so. Danke
She comes with Martin? Hat der ein Glück.

She comes with Martin? Hat der ein Glück.
Work hard-play hard