



|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Da hilft dann nur eine zweite!! Gültig sind natürlich nur die unabsichtlich zustande gekommenen Macken! Nicht, dass da jetzt jeder einfach ..... nene´, so einfach geht das nicht!bookwood hat geschrieben:Ja, ja, aber die erste Macke tut immer furchtbar weh.....
bookwood hat geschrieben:Und ich hab mir heute in meine 13 Jahre alte (und ansonsten tadellose) Mexico-Tele 'ne fette Macke reingehauen.![]()
![]()
![]()
Jo, es gibt ja sogar Leute, die bei Single Coil Gitarren, selbst im High Gain-Modus, ohne die bad noises gar nicht können.Bluesopa hat geschrieben:"Noiseless" in Verbindung mit einer E-Gitarre finde ich irgendwie witzig ...
Das flacher werdende Griffbrett (Radius von 9,5" nach 14") ist auf jeden Fall deutlicher spürbar als die Änderungen an der Halsrückseite (von C nach leicht abgeflachtem D). Das hat allerdings keinen signifikanten Einfluss auf die Bespielbarkeit, wenn man eh an unterschiedliche Gitarren und deren Hälse gewöhnt ist. Und Schwierigkeiten bei Bendings im oberen Bereich kenne ich wirklich nur von den alten 7,25"-Hälsen. Insgesamt liegt das Teil aber sofort komfortabel in der Hand.Niels Cremer hat geschrieben:...Ist die Abflachung des "compound radius neck" zum Korpus hin tatsächlich spürbar und hast du das Gefühl, dass das feature irgendwie die Bespielbarkeit boostet?
Genau, deshalb bleibt die rote Tele auch hier, trotz Dong.Rumble hat geschrieben:Strato- oder Telecaster?
Ich glaube ja fest an eine friedliche Koexistenz.![]()
bookwood hat geschrieben:...das gute 2 Punkt-Tremolosystem ...