Johnson JAB 15 E Akustik-Bass HILFE!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Johnson JAB 15 E Akustik-Bass HILFE!

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Freunde,

man hat mir einen solchen gerade angeboten (spontan!), die Kaufoption besteht also...wohl noch bis Freitag. Jetzt brauche ich Info über das Ding, er hat´nen "Belcat" EQ drinne, Modell 7745 B.

Wer kann mir was dazu sagen? Geht der gut, der Bass? Ich brauche ihn primär für "einfache" Songfundamente, nix dolles halt.

Ist der Belcat gut? Oder eher Finger von lassen?

Bin für jeden Tip dankbar, auch im Hinblick auf einen angemessenen Preis. Schon mal "danke". ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
ich hatte mal einige Johnson-Gitarren in der Hand. Hatte 3 Stück seinerzeit zum Preis von einer gekauft, weil meine Elektro-Akustik kaputt ging, ich schnell Ersatz brauchte und keine Kohle hatte.

Das Kaufargument für mich war der B-Band. Ich finde die Johnson-Teile stehen am unteren Ende von den Gitarren, mit denen man sich auch mal auf die Bühne wagen kann, ohne dass der Sound sofort grauenhaft wird. Was z.B. mit Stagg oder Harley Benton oder Keiper (um nur 3 von vielen zu nennen) der Fall ist. Insofern sind sie schon mal kein absoluter Schrott.
Den Belcat Pickup kenn ich. Er erzeugt keinen supernatürlichen Sound ist aber auch kein absoluter Schrott. Unser Bassist hatte mal so einen Johnson und wir haben ihn nicht rausgeschmissen.

Ich finde also, daß man mit Johnson Musik machen kann und Spaß mit haben kann. Je öfter du aber darauf spielst, desto größer wird dein Wunsch nach einem "richtigen" Bass werden. Macht ja nix, dann verkaufst Du ihn halt in einem Jahr wieder mit geringem Verlust und Du hast dann 1 Jahr Akustik-Bass spielen können. Hört sich für mich nach einem guten Deal an.

Zum Preis: Was ist es denn für ein Modell? Hat es eine massive Decke? Mit gesperrter Decke würd ich (sag ich jetz mal spontan) nicht mehr als 100.- zahlen. Mit massiver Decke vielleicht 150.-. Kommt halt auf das Modell und Neupreis an. Aber viel mehr sind sie (vgl. ebay) nicht wert.

Ich selbst will mir auch mittelfristig einen Akustik-Bass zulegen und finde die Cort-Teile sehr gut. Gebraucht vielleicht doppelt so teuer wie Johnson, sind die Teile so gut, daß Musiker wie wir (die wir erstmal Gitarristen sind) wohl lebenslang keinen besseren brauchen. Es sei denn wir satteln um auf hauptberuflich Bass.

Grüße Kai
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Cort Akustikbass? Hier ist einer!

Beitrag von spijk »

Hallo Kai,

den armen Holger Danske habe ich auch schon damit traktiert, jetzt bist du dran: Ich hätte einen gebrauchten Akustikbass von Cort zu verkaufen: NTL B fretless, hergestellt 1999 in Korea, kaum gespielt, Fishman-Elektrik, neue Saiten drauf, incl. Originalkoffer und weiterem Satz Martin-Saiten 350 Euro. Interessiert?

Gruß, Michael
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei spijk,

aan veel voor iemand die een Johnson willen kopen,he! (o:

Grotjes ´t Kuifje :D
:guitar2:
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Hei Kuifje, dit is geen aanbieding voor Holger, maar voor venturini (Kai). Hij wil graag een Cort Acoustic Bass kopen. Ik moet Nederlands leren! :whistler: Hartelijke groeten van Michael
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei spijk.

zeker moet je een beter Nederlands leren,dat is vreselijk belangrijk!!

Groetjes ´t Kuifje :lol:
:guitar2:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

8) Hehe, right, der fretless. Ja schade, ist nix für mich gewesen weil fretless (na gut, und mein Limit lag bei 150 Talern *g*).

Ich hab´ihn mir geangelt, für 110 *gg* eine faire Sache und ich sehe es mittlerweile genau wie venturini: erst mal ist es ein brauchbares Instrument, die tiefe E-Saite wird zwar ein bissl leiser wiedergegeben als die anderen drei, doch wenn ich über Mic einspiele ist das nicht wichtig, zumal der Bass bei meinem Gedüdel ja "nur" das Fundament liefern soll...und ich schätze mal, dass ich den jederzeit mit geringem Verlust wieder loswerden würde.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten