Tommy Emmanuel 16.04. in Paderborn

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 950
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Tommy Emmanuel 16.04. in Paderborn

Beitrag von jayminor »

er spielt in der PaderHalle und ich bin auch da (jetzt bloß nicht nervös werden, nur als Zuhörer) :lol:

http://www.paderhalle.de/?ac=0&mc=0&dvs ... 5848#35848
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
chevere

Beitrag von chevere »

UFF!

28 Euro Eintritt im Berliner "Quasimado" finde ich schon ganz schön happig!
Klar, er ist top und kommt "from down-under" , aber dennoch erscheint es mir doch vergleichsweise zu teuer. Schade!
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

wenn ich die preisentwicklung der letzten 6-7 jahren in hamburg anschaue, könnte ich schon fast heulen! 28 zahlt man für drittklassige bands!
merkwürdigerweise spielte T. Emmanuell für 15 tacken in nov. hier.

verkehrte welt in hamburg!
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Also, ich hab schon seit drei Wochen Karten für TE im Quasimodo. 24 Euro, wenn man sie da selbst abholt. Für meine Begriffe allemal das Geld wert. Wenn man bedenkt, dass man gelegentlich so einen Betrag locker in der Kneipe lässt ... Aber ich werde mein Leben lang die Auftritte der Akustik-Cracks (zumeist für lächerliches Geld) nicht vergessen. Martin C. Herberg (kennt den überhaupt wer?) 1981 im Jugendzentrum Gladbeck: ein Nylonstring-Wizard mit einem heute noch mörderischen Tourprogramm; Werner Lämmerhirt 1981 in der "Pappschachtel" in Gelsenkirchen und 25 Jahre später bei Open Strings in Osnabrück. Leo Kottke 1987 in Tübingen. Paco de Lucia und John McLaughlin am 12. Juni 1987 daselbst im Schloss ... und so fort ... bis zu Richard Thompson im Quasimodo 2005 für lächerliche 17 Euro. Großkonzerte von "Stars" dagegen (Rolling Stones!!!): oftmals absurd teuer. Da waren die Who 1997 für 65 Mark noch ein Schnäppchen (und vor allem 100 Prozent in Form).

Äh, ja. Habe mich wahrscheinlich etwas reingesteigert. Wollte bloß sagen: Was sehr viele verdammt gute Akustikgitarristen bieten, ist mit Geld kaum zu bezahlen.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 950
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

spijk hat geschrieben:Martin C. Herberg (kennt den überhaupt wer?)
Jepp, der spielt übrgens demnächst bei mir ganz in der Nähe, und zwar am 4. Mai in Rietberg in Küper´s Kaffeklatsch Eintritt 5 €, in Worten FÜNF EURO. Da kann man nicht meckern, meine ich. :D
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Beitrag von badpicker »

mass hat geschrieben: merkwürdigerweise spielte T. Emmanuell für 15 tacken in nov. hier.
verkehrte welt in hamburg!
In der Tat, verkehrte Welt!
Morgen spielt TE in de Hochschule für Musik in München:

Kategorie I EUR 41,30
Kategorie II EUR 37,95
Kategorie III EUR 33,50

Kategorie I war in wenigen Tagen ausverkauft.
Egal, ich gehe totzdem hin. (Und weil das wohl viele so machen, kommt es zu solchen Preisen :lol: )

Grüße, Ulrich
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

was in hamburg noch dazu kommt: seit jahren neu eingestellte grottenschlechte booker ! das ist echt nicht mehr witzig.
wenn geldgier sich mit schlechtem geschmack paart................ :?
mass
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 950
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

so, gestern abend hat er also in der Paderhalle gespielt.
Es war wie erwartet ein Genuss, auch wenn er manche perkussionistische Einlage für meinen Geschmack etwas übertrieben (zu lang) hat.
Ansonsten sehr gute Stimmung im Saal und auf der Bühne.
Prima Mischung aus "Klassikern" wie dem Beatles Medley, Classical Gas, Blue Moon und Initiation und neueren Sachen, Tall Fiddler, Cowboys Dream, etc.. Auch die Stimmungsbilder wechselten häufiger.

Ich war mal wieder rundum zufrieden, immer wieder aufs neue beeindruckt und irgendwie auch inspiriert ... bastele schon an ein paar kleineren Ideen :-).

Kurz: Es hat sich absolut gelohnt !
Wer nicht da war, hat was verpasst.
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Antworten