Habt Ihr davon schon geh?rt?
Moderator: RB
Habt Ihr davon schon gehört?
das ist ernst und keine verarschung:
http://www.truetemperament.com
habt ihr davon schon gehört?
die frage ist nur wie man darauf spielt?
http://www.truetemperament.com
habt ihr davon schon gehört?
die frage ist nur wie man darauf spielt?
chrisb
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Ja, zwar nicht unbedingt genau von diesem Hesteller, aber von einem Experimantelmodell, bei dem die Bundschlitze und Bundstäbchen treppenförmig angeordnet waren. Es war im Grunde die Umsetzung desselben Prinzips. Ansonsten kenne ich noch die Herangehensweise von Earvana und Buzz Feiten, die den Sattel als Quelle sauberer Intonation entdeckt haben.
Ich bin gelegentlich im Zweifel, ob das so viel bringt, daß man es nötig hat. Die Gitarren, die ich spiele, sind alle so nahe an einer sauberen Intonation dran, daß ich mit minimalen Kompromissen bei der Stimmung ganz gut leben kann. Ich stimme generell die h-Saite etwas zu tief, dann geht es ganz gut auf.
Ich bin gelegentlich im Zweifel, ob das so viel bringt, daß man es nötig hat. Die Gitarren, die ich spiele, sind alle so nahe an einer sauberen Intonation dran, daß ich mit minimalen Kompromissen bei der Stimmung ganz gut leben kann. Ich stimme generell die h-Saite etwas zu tief, dann geht es ganz gut auf.
Ich denke, man kann es auch ganz nett übertreiben. Natürlich darf sich jeder Freak ( sorry, soll nicht auch im übertragenen Sinne besser "Gitarren-Gourmet" sagen? ) antun, was er will, aber für mich Normalmenschen reicht das "Normale".
Davon einmal abgesehen: E-Gitarren sind in 85% der Fälle eh nur laut und verzerrt und ich möchte Stein und Bein schwören, dass 98% der Zuhörer bei einer Darbietung mit einer solch "optimierten" Gitarre den Unterschied sowieso nicht hören. Und mindestens 75% der Gitarristen, die sich aus welch Gründen auch immer so ein Ding kaufen, auch nicht.
Aus "wissenschaftlichen" Gründen ist das Ding vielleicht ok, aber ansonsten purer Nonsens für den Alltagsgebrauch.
Davon einmal abgesehen: E-Gitarren sind in 85% der Fälle eh nur laut und verzerrt und ich möchte Stein und Bein schwören, dass 98% der Zuhörer bei einer Darbietung mit einer solch "optimierten" Gitarre den Unterschied sowieso nicht hören. Und mindestens 75% der Gitarristen, die sich aus welch Gründen auch immer so ein Ding kaufen, auch nicht.
Aus "wissenschaftlichen" Gründen ist das Ding vielleicht ok, aber ansonsten purer Nonsens für den Alltagsgebrauch.
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Mal davon abgesehen, dass die Dinger (in meinen Augen) echt hässlich aussehen...
Die sagen ja u. a. folgendes:
Doch wer weiß?!
Die sagen ja u. a. folgendes:
Kann ich mir genauso wenig vorstellen (wenn ich dicht vor einem Bundstäbchen die Fingerkuppe aufsetze und dann die Saite um einen Ganzton ziehe, muß ich bei diesen neuartigen Bundstäbchen an einigen Stellen gewiss auch die Fingerkuppenposition dem Verlauf des Bundtäbchens anpassen) wie den Entwicklungsprozess- das muß unglaublich aufwändig gewesen sein, um da zu Ergebnissen zu kommen, wenn man von wissenschaftlichen Grundsätzen ausgeht.Bending is not affected.
Doch wer weiß?!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bending wird auch mit veränderter Position Deiner Fingerkuppe kaum möglich sein. Im Extremfall bende ich nach oben und der Ton wird tiefer oder bleibt gleich, da sich die Position des Bundstäbchens nach hinten verschiebt.
Nichts desto trotz, häßlich ist sie auch!
Gruß Sperris
Nichts desto trotz, häßlich ist sie auch!
Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Da ist bei mir die persönliche Schmerzgrenze erreicht- das geht gar nicht, bevor ich mich hinsetze und mit so´nem Sch... anfange, spiele ich lieber verstimmt.VIEL besser ist das hier: KLICK
Doch spannend finde ich es irgendwie schon.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mr. Magic Takamine hat geschrieben:VIEL besser ist das hier: KLICK
...viel Spaß beim Bünde einstellen
Gruß Dietmar
Das ist gar nicht so schlecht. Akkorde in den hohen Lagen klingen hiermit wirklich ganz sauber... Durchsetzen wird sich sowas m. E: aber nie.
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
Intonation
Ich denke dieses System setzt sich nicht durch. Allein von der Bespielbarkeit ist es eine Herausforderung. Die Saite muss immer genau von oben aud den Bunddraht gedrückt werden. Ein leichter Versatz und die Intonation ist im Eimer.
Das "normale" Gitarrengriffbrett ist ein Kompromiss mit dem man in jeder Tonart zu hause ist. Es stimmt aber nie zu 100%, darüber muss man sich im klaren sein. Man kann ein Griffbrett nun z.B. auf D intonieren. Die Bundstäbchen sehen dann so ähnlich wie im Beispiel aus. Der Nachteil der Methode ist, das das Griffbrett in den anderen Tonarten eben nicht mehr so sauber klingt. Theoretisch bräuchte man für jede Tonart ein anderes Griffbrett
Gruß
Armin
Das "normale" Gitarrengriffbrett ist ein Kompromiss mit dem man in jeder Tonart zu hause ist. Es stimmt aber nie zu 100%, darüber muss man sich im klaren sein. Man kann ein Griffbrett nun z.B. auf D intonieren. Die Bundstäbchen sehen dann so ähnlich wie im Beispiel aus. Der Nachteil der Methode ist, das das Griffbrett in den anderen Tonarten eben nicht mehr so sauber klingt. Theoretisch bräuchte man für jede Tonart ein anderes Griffbrett

Gruß
Armin
Aua...
Dann sollte man doch gleich ganz ohne Bünde bauen und lieber das richtige Positionieren der Finger auf dem Griffbrett üben. Ich finde solche "optimierten und/oder einstellbaren Bünde" absolut unästhetisch
Ich habe neulich irgendwo eine Anzeige für ein so genanntes "autotuning" gesehen. Da sind die Mechaniken elektrisch angetrieben und die Saiten werden automatisch gestimmt. Finde ich aber auch gruselig...
Ich steh einfach auf dieses Ritual, die Gitarre aus dem Koffer zu nehmen und selbst einzustellen. Und ich bekenne, dass ich die feinen Unterschiede der ( angeblich unreinen ) Töne ( auf einer "normalen" Gitarre ) einfach nicht wahr nehme.
jm2c


Dann sollte man doch gleich ganz ohne Bünde bauen und lieber das richtige Positionieren der Finger auf dem Griffbrett üben. Ich finde solche "optimierten und/oder einstellbaren Bünde" absolut unästhetisch
Ich habe neulich irgendwo eine Anzeige für ein so genanntes "autotuning" gesehen. Da sind die Mechaniken elektrisch angetrieben und die Saiten werden automatisch gestimmt. Finde ich aber auch gruselig...
Ich steh einfach auf dieses Ritual, die Gitarre aus dem Koffer zu nehmen und selbst einzustellen. Und ich bekenne, dass ich die feinen Unterschiede der ( angeblich unreinen ) Töne ( auf einer "normalen" Gitarre ) einfach nicht wahr nehme.
jm2c
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________