...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Brauche Grundkurs in Sachen Erfrischungsgetränke !
Hier im Forum lese ich immer wieder mit grossem Interesse von euren Whiskeyerfahrungen und -kenntnissen.
Das macht Laune. Ich selbst habe aber keine Ahnung, sondern bin Wein- und Biertrinker.
Ein wenig Whiskeygrundwissen habe ich mir mittlerweile u.a. in Wikipedia angelesen, doch alles ist für den Anfänger ziemlich unübersichtlich.
Meine Fragen:
Wo kann ich am besten kaufen, d.h. in welchem Laden mit entsprechender Auswahl (auch im Internet)?
Womit sollte ich anfangen?
Sollte es auch ein passendes Glas sein (was bei Wein enorm wichtig sein kann)?
Kann mir jemand Literatur empfehlen?
In Erwartung Eurer Tipps...
Stephan
Das macht Laune. Ich selbst habe aber keine Ahnung, sondern bin Wein- und Biertrinker.
Ein wenig Whiskeygrundwissen habe ich mir mittlerweile u.a. in Wikipedia angelesen, doch alles ist für den Anfänger ziemlich unübersichtlich.
Meine Fragen:
Wo kann ich am besten kaufen, d.h. in welchem Laden mit entsprechender Auswahl (auch im Internet)?
Womit sollte ich anfangen?
Sollte es auch ein passendes Glas sein (was bei Wein enorm wichtig sein kann)?
Kann mir jemand Literatur empfehlen?
In Erwartung Eurer Tipps...
Stephan
- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Stephan: Immer ein spannendes Thema- ich habe meinen Wissensgrundstock seinerzeit bei der ortsansässigen Volkshochschule angelegt. Hat fünf Mark gekostet + 15 Mark für Verköstigung...
Jo, da hat man schon viel gelernt und v. a. kosten können, den Vortrag hat ein echter Könner gehalten.
phaenotyp (geistert manchmal hier im Forum umher) hat eine ganz gute Adresse für erlesene Tröpfchen, die kann man sich bequem ins Haus liefern lassen, auch in Probiergrößen.
Evtl. ist ja Dein Spirituosen-Fachhändler gesprächig?! Hier in Soltau kann ich Herrn Schlüter wärmstens empfehlen, der kann einem sogar die angenommene Preisentwicklung für die nächsten Jahre mitteilen...
Doch 45 Minuten sollte man mindestens mitbringen.
Ich würde wärmstens zu Lagavulin raten, der 12 Jahre alte ist hervorragend.
Ich persönlich halte nix von diesen Gläser-Mythen; konnte weder bei Wein, noch bei Bier oder Whiskey einen Unterschied feststellen- doch sollte schon darauf geachtet werden, dass die Berührfläche Whiskey - Luft nicht allzu groß ist. Ach ja...Verdünnung mit Wasser: bis 10 % Zugabe von Wasser ist geschmacklich noch vertretbar für die meisten Whiskeyfreunde. Vorsicht bei Eis- lieber mit Whiskeysteinen kühlen. ...hey...jetzt hab´ich Durst!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
...was vergessen: http://classic-malts.de/ Der wurde bei wikipedia ja angegeben, doch vielleicht kennst Du die Seiten noch nicht.

phaenotyp (geistert manchmal hier im Forum umher) hat eine ganz gute Adresse für erlesene Tröpfchen, die kann man sich bequem ins Haus liefern lassen, auch in Probiergrößen.
Evtl. ist ja Dein Spirituosen-Fachhändler gesprächig?! Hier in Soltau kann ich Herrn Schlüter wärmstens empfehlen, der kann einem sogar die angenommene Preisentwicklung für die nächsten Jahre mitteilen...

Ich würde wärmstens zu Lagavulin raten, der 12 Jahre alte ist hervorragend.
Ich persönlich halte nix von diesen Gläser-Mythen; konnte weder bei Wein, noch bei Bier oder Whiskey einen Unterschied feststellen- doch sollte schon darauf geachtet werden, dass die Berührfläche Whiskey - Luft nicht allzu groß ist. Ach ja...Verdünnung mit Wasser: bis 10 % Zugabe von Wasser ist geschmacklich noch vertretbar für die meisten Whiskeyfreunde. Vorsicht bei Eis- lieber mit Whiskeysteinen kühlen. ...hey...jetzt hab´ich Durst!

...was vergessen: http://classic-malts.de/ Der wurde bei wikipedia ja angegeben, doch vielleicht kennst Du die Seiten noch nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Tja, da sieht man mal wieder, wo sich die Berufstrinker
tummeln!
Alkohol ist schädlich - Kinder, nicht nachmachen.
Im Großen und Ganzen teile ich natürlich Holgers Aussage.
Bis auf ein paar klitzekleine Anmerkungen:
Ich würde nicht unbedingt mit einem Lagavulin anfangen, da er einer
der teuersten 10-12 Jährigen ist und auch geschmacklich nicht der
einfachste.
Vielleicht was weniger rauchiges, milderes, süsslicheres... ein Balblair
oder so.... wenns rauchiger sein soll und nicht so teuer, ein irischer
Connemara, wie hier bereits von T. beschrieben.
Beim probieren ruhig das am Anfang weggeschlürfte mit Leitungswasser
auffüllen, gibt neue Geschmacksnuancen (Wie bereits von Holger erwähnt)
Das Lebenswasser sollte Zimmertemperatur haben, sonst geht zuviel
Geschmack verloren und ein Glas, das oben etwas schmäler wird, wäre
nicht schlecht, so kann sich das Aroma schön sammeln, zum probieren
gibts sogenannte "Nosing-Gläser", sehr zu empfehlen und nicht allzu teuer.
Eine ganz gute Fundgrube für solche Dinge ist
www.thewhiskystore.de obwohl ich persönlich deren Geschäftspolitik
nicht ganz verstehen kann und deshalb dort nicht bestelle.
Die Info ists aber allemal wert.
Letztendlich würde ich Dir dringend empfehlen, beim Wein zu bleiben,
das Zeug macht extrem süchtig.
Slainte, Nik
Nachtrag: Ein Whisky, in dem von allem ein bisschen vertreten ist,
also fast die eierlegende Wollmilchsau unter den Lebenswässern ist
für mich persönlich der Highland Park - auch nicht ganz so teuer wie
der Lagavulin.
tummeln!
Alkohol ist schädlich - Kinder, nicht nachmachen.
Im Großen und Ganzen teile ich natürlich Holgers Aussage.
Bis auf ein paar klitzekleine Anmerkungen:
Ich würde nicht unbedingt mit einem Lagavulin anfangen, da er einer
der teuersten 10-12 Jährigen ist und auch geschmacklich nicht der
einfachste.
Vielleicht was weniger rauchiges, milderes, süsslicheres... ein Balblair
oder so.... wenns rauchiger sein soll und nicht so teuer, ein irischer
Connemara, wie hier bereits von T. beschrieben.
Beim probieren ruhig das am Anfang weggeschlürfte mit Leitungswasser
auffüllen, gibt neue Geschmacksnuancen (Wie bereits von Holger erwähnt)
Das Lebenswasser sollte Zimmertemperatur haben, sonst geht zuviel
Geschmack verloren und ein Glas, das oben etwas schmäler wird, wäre
nicht schlecht, so kann sich das Aroma schön sammeln, zum probieren
gibts sogenannte "Nosing-Gläser", sehr zu empfehlen und nicht allzu teuer.
Eine ganz gute Fundgrube für solche Dinge ist
www.thewhiskystore.de obwohl ich persönlich deren Geschäftspolitik
nicht ganz verstehen kann und deshalb dort nicht bestelle.
Die Info ists aber allemal wert.
Letztendlich würde ich Dir dringend empfehlen, beim Wein zu bleiben,
das Zeug macht extrem süchtig.
Slainte, Nik
Nachtrag: Ein Whisky, in dem von allem ein bisschen vertreten ist,
also fast die eierlegende Wollmilchsau unter den Lebenswässern ist
für mich persönlich der Highland Park - auch nicht ganz so teuer wie
der Lagavulin.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:

Durfte ich bei dem VHS-Kurs auch mal testen, hat mich aber nich besonders vom Hocker gerissen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Was glaubst Du wohl, wieviel Kinder unter Alkohol gemacht wurden?



www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Kostenlose Konversationsfördermaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Befriedigung/ Stillung des Wissensdurstes u. Mitteilungsdranges von Betroffenen im 2.0 Musikgourmetclown- Webbereich:
5 aus 34.000.000:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol
http://www.vdahv.de/website/
http://www.anonyme-alkoholiker.de/
http://www.cannabislegal.de/internation ... brauch.htm
http://www.suchtwoche.de/selbsttest/
5 aus 34.000.000:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol
http://www.vdahv.de/website/
http://www.anonyme-alkoholiker.de/
http://www.cannabislegal.de/internation ... brauch.htm
http://www.suchtwoche.de/selbsttest/
Hallo!
Sagte nicht einst der admin (in einem anderen thread) schon:
"...klingt das nicht irgendwie nach Bruchlandung...!?" (Gedächtniszitat)
Da ja hier mittlerweile alle denkbaren Hobbies (inc, "Fliegen") ,außer Elefantenpolo, Cobras-Ärgern, Faultiere-Nachahmen, "Fischgräten- Verstecken" hier vertreten sind, bin ich ja gespannt, was noch so kommt.

Sagte nicht einst der admin (in einem anderen thread) schon:
"...klingt das nicht irgendwie nach Bruchlandung...!?" (Gedächtniszitat)
Da ja hier mittlerweile alle denkbaren Hobbies (inc, "Fliegen") ,außer Elefantenpolo, Cobras-Ärgern, Faultiere-Nachahmen, "Fischgräten- Verstecken" hier vertreten sind, bin ich ja gespannt, was noch so kommt.

- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
"Bruichladdich" scheint eher was zum Genießen zu sein; in Maßen eingenommen erfährt man mit dem Tropfen gewiss keine Bruchlandung. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Dieser Link funzt besserrwe hat geschrieben:... und wenn das Fass dann alle ist:
http://www.fyldeguitars.com/index1.html, the single malt ariel

Single Malt Ariel
Ein guter Recyclingtip

Also, ich kenne mich da erheblich weniger aus als ihr, aber den hier trinke ich sehr gerne. 
http://www.thewhiskystore.de/dist/auchento/produkte.htm

http://www.thewhiskystore.de/dist/auchento/produkte.htm
Gruß, Troubadix