Welche Bauform

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

moin,

armin hat schon recht.
im prinzip kann man unter jeder gitarrenbauform gitarren finden die sehr ausgewogen klingen. ob jumbo, dread, oder o-formen. kommt halt drauf an was der gitarrenbauer so anstellt.........
z.b. klingt wie schon gesagt die martin 000-28vs für mich ausgewogen.
oder die dreadnought "queen of hearts" von deerbridge.
oder die knut welsch "meisters stück" (wobei das wohl eine sonderbauform ist).
auf der anderen seite suchen vielleicht manche gitarristen eher eine gitarre mit dominaten bässen und mitten und höhen sind zweitrangig.

für mich persönlich ist eine wirklich gute gitarre durch einen sehr ausgewogenen klang gekennzeichnet. und sie sollte je nachdem was oder besser gesagt wie man spielt genau das für den spieler rauslassen was er gerade braucht (fetten bass, bluesige mitten, süße höhen). klar ist das natürlich auch von der fertigkeit des spielers abhängig. (meine oma wird wohl kaum mit einem ferrari fertigwerden.)

lautsärke und dynamikreserven sind natürlich auch noch ein thema.
drum wird man mit der 000-28vs keinen heftigen akustikrock spielen.
chrisb
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

UNterschätz mal deine Oma nicht :D
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

meine geliebte oma ist mit ihren 88 jahren noch eine prima fahrerin :!:

rollator-fahrerin
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
wollte mich auch schon einmischen und einwerfen, dass ja die Korpusform nur ein Faktor ist.

Trotzdem mal meine Erfahrungen mit Korpusformen. Ich hatte mal von der Kirkland TX-Serie 12 Gitarren oder so zum Vergleich hier bei mir.
Es gab 4 Formen: Jumbo, Dreadnaught, Grand Auditorium (000) und Grand Concert (00). Jede dieser Korpusformen mit der Komb Fichte/Ovankol, Fichte/Palisander und Fichte/Palisander vollmassiv.

Die Gitarren waren bis auf die Korpusformen äußerlich identisch (ich weiß natürlich nicht, wie die Beleistung aussah). So würde ich sie in aller Kürze vergleichen (sowohl die Palisander- als auch die Ovankolversion)

Jumbo: sehr ausgewogen, besonders verstärkt, klingt einfach am vollsten, aber nicht am lautesten.
Dreadnaught: bester Punch, der Ton wirkte etwas komprimierter als bei der Jumbo
Grand Audi: sehr ausgewogen, aber natürlich bessere Ansprache als die Jumbo, in den Bässen nicht so fett, aber schön definiert. beste Fingerstyle- und Allroundgitarre
Grand Concert: sehr durchsetzungsstark und mittig. gut für schnelle Pickings und Slide und für Rockbands.

Wie gesagt, diese Erfahrungen beziehen sich nur auf sie Kirklands TX.

Grüße, venturini
Antworten