Welche Saiten?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Ich mach mal einen konkreten Vorschlag:
Die da:
http://www.saitenmarkt.com/lshop,showde ... 0.110,.htm
gibts glaub ich auch als 12-56.
Ich Spiel die DR RARE RPM12 (12-54) selbts. Hab zwischendurch immer mal wieder andere drauf. Aber so einen so schönen weichen tiefen klang hat sonst keine.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 36
Registriert: Mi Jul 25, 2007 9:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raphael »

Hey escapeharry!
Also dein Vorschlag klingt gut..ich werd mal schauen woher ich diese Saiten(DR RARE RPM12 ) herbekomm und hoff es wird was:)
THX
Gruesse Raphael
"If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'."
- John Lennon
Gast

Re: Welche Seiten?

Beitrag von Gast »

Raphael hat geschrieben:welche Saiten sind zu empfehlen um einen "bluesigeren"( a la Layla-E.C.) sound zu bekommen?l
Ich halte derzeit Wyres-Saiten für den möglicherweise besten Kompromiss aus einer dezenten lebensverlängernden Saitenbeschichtung bei natürlichem Ton: http://www.wyresstrings.de

Auf neue Saiten würde ich aber erst einmal verzichten, letztlich kommt der richtige Sound aus den Fingern. Zum Blues-Spielen gehört eine Menge Kraft, um statt Schönheit eher Druck und Dynamik in die Töne zu bringen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es klingen kann, würde ich empfehlen, einmal den Saitenzug zu reduzieren, indem die Gitarre etwas tiefer gestimmt wird.
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Saiten für blues ....???

Beitrag von tbrenner »

Hallo raphael u. Kollegen,


also ehrlich ne etwas seltsame Debatte, die Ihr da gerade führt - oder täusche
ich mich da??

Über die Jahre konnte ich div. großartige Gitarristen hören, die auf den
verschiedensten Möbeln + bestimmt allen Saiten, die der Markt so her gibt
hervorragend (klingenden) Blues spielten.

U.a. spielte meiner Erinnerung nach der unvergessliche Chris Jones (..Gott
hab ihn selig...) auf div. Lakewoods "von der Stange" mit den inspiriertesten
Blues hierzulande + über den Sound habe ich selten jmd. meckern hören.

Andere spielen auf einer Billig-Harmony für ein paar 100 $ und es klingt nur gut + zugegebenermaßen habe ich auch schon Artisten auf 8000,-$-
Ryans beneidenswert gut spielen gehört.

Gerade der Blues lebt sehr von Spieltechnik, Attack, Vibrato und v.a. von
der Inspiration (manchmal auch Transpiration..) des Spielers und ist vielleicht am ehesten der Musikstil, bei dem es am wenigsten auf exklusives Handwerkszeug ankommt - was zumindest meine unmaßgebliche meinung wäre ....

Grüssle,
tbrenner
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Raphael hat geschrieben:Hey escapeharry!
Also dein Vorschlag klingt gut..ich werd mal schauen woher ich diese Saiten(DR RARE RPM12 ) herbekomm und hoff es wird was:)
THX
Gruesse Raphael
Na am einfachsten bestellst Du sie da, wo der link hingeht. Alternativ wäre noch Saitenkatalog.de eine gute Adresse. Ist meistens mit Versand noch billiger als im Laden um die Ecke. Und der hat nicht so eine große Auswahl (Ausnahmen ausgenommen).
Noch ein Tipp: Plektrum sollte Heavy sein. Mindesten 1mm. Ich nehm diese hier:
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... 603e6782b2
oder die
http://saitenkatalog.de/shop1/product_i ... 603e6782b2
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Hat jemand mal die von Hand zwiegenähten mit dem Munde gewickelten DOGALs probiert, die auf dem obigen Link unten in der Mitte zu sehen sind?

Ich persönlich spiele nach etlichem Ausprobieren seit Jahren DÁddarios, die blauen, das sind 12er. Die passen für alle Stilrichtungen gut. (Finde ich)

Die DOGAL werde ich irgendwann mal probieren, wäre schön, wenn jemand mal einen Tipp geben könnte, ob die halten, was sie versprechen!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Die DOGAL werde ich irgendwann mal probieren, wäre schön, wenn jemand mal einen Tipp geben könnte, ob die halten, was sie versprechen!
hatten wir ein paarmal hier in dieser Kategorie..musst mal ein paar Seiten runterblättern...

Hier z.B: die Dogal's
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Danke! Bestelle gleich..


_____________________

Gear in use this week:

Martin OOO-28 GE 12fret

Häussel Custom Guitolinchen
micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Ich war zunächst ganz angetan von den Teilen. Guter Klang, keine weiteren Auffälligkeiten.
Dann kaufte ich ein paar Sätze auf Vorrat und die waren etwas merkwürdig. Sie sahen ganz normal aus, keine Verfärbungen oder so, aber beim Spielen hatte ich schon nach 5 Minuten pechschwarze Fingerkuppen. Alle Reinigungsversuche brachten keine Abhilfe. Merkwürdiges Phänomen, das übrigens bei jedem Satz dieser Lieferung auftrat...Ich habs dann gelassen und bin wieder reumütig zu Elixir zurückgekehrt.
Antworten