Ich habe diese Wochenende nochmal etwas an meiner Poliermaschine gebastelt: den Abstand der Scheibe vom Motor bzw. der Frontplatte ein klein wenig vergrößert, seitliche Stabilisatoren angebracht (läuft jetzt sehr ruhig, wunderbar), die Grundplatte so zugeschnitten dass ich das Teil auf eine Tischecke setzen kann um Besseren Zugang zur Scheibe mit dem Poliertgut herzustellen, den Motor gedreht (Anschlußterminal nach unten und somit aus dem Weg) und die Frontplatte oben abgerundet und eine Drehzahlregulierung eingebaut da der Motor ohne diese quasi doppelt so schnell läuft als empfohlen. Da diese (günstige) Art der U/min-Reduzierung im Grunde eine Volt-Regelung ist verringert sich bei geringerer Stromzufuhr auch das Drehmoment, sprich die Scheibe hat nicht mehr so viel power, aber erste Tests habe gezeigt dass es wohl einigermassen gehen wird. Eine Lösung ohne Kraftverlust bei der Drehzahlminimierung wäre ein Frequenzumrichter, aber der kostet dann statt 20,- gleich das zehnfache, dann kann ich ja gleich eine Poliermaschine kaufen …

Insgesamt ist die Nutzbarkeit des Maschinchen schon sehr viel besser als vorher, wie Jab schon anmerkte müsste die Scheibe eigentlich noch einen größeren Abstand zum Motor haben, aber die einzelnen Umbauten zusammen und das über-Eck Aufstellen haben jetzt schon ziemlich viel gebracht. Eine größere Scheibe würde dann nochmal besser sein denke ich (wobei die dann wieder aussen schneller dreht, eine Abwägung …).
Nüja, ich werde nach den ersten Polier-Erfahrungen mal berichten!

- IMG_4902.jpeg (110.11 KiB) 234 mal betrachtet

- IMG_4905.jpeg (106.52 KiB) 234 mal betrachtet

- IMG_4906.jpeg (63.8 KiB) 234 mal betrachtet
LG,
Niels