Abmeldung an die Nordsee
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Abmeldung an die Nordsee
So.....ich meld mich mal für 2 Wochen ab, die ich an der dänischen Nordseeküste in der Nähe von Hvide Sande verbringen werde....die salzige Seeluft wird meinen Bronchen gut tun, aber auch den Gitarren ??
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Abmeldung an die Nordsee
... zumindest als Nachbrenner, denn Du wirst eine reichliche Ladung frischer Energie tanken, die auch der Gitarre zugute kommt.BassTrombone hat geschrieben:... die salzige Seeluft wird meinen Bronchen gut tun, aber auch den Gitarren ??
Viel Spaß im kalten Wasser

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
nur das nötigste...
die Hanika und die M32....
werde da mal das Water is wide/Ed Gerhard Stück in Angriff nehmen...
Kumpel iss schon oben mit ne Furch Durango Dread...allerdings ein reiner Strummer-Kirchenfreizeitlagerfeuermäßig...
und noch n Kumpel mit ner Ibanez von ca. 1965 und dem letzten Saitenwechsel in 1998....er meint, erst nach 5-6 Jahren klänge ein Saitensatz endlich nicht mehr so brilliant.....iss son Hannes Wader Style Zupfer und Sänger---Tankerkönig und so.....
die Hanika und die M32....

werde da mal das Water is wide/Ed Gerhard Stück in Angriff nehmen...
Kumpel iss schon oben mit ne Furch Durango Dread...allerdings ein reiner Strummer-Kirchenfreizeitlagerfeuermäßig...
und noch n Kumpel mit ner Ibanez von ca. 1965 und dem letzten Saitenwechsel in 1998....er meint, erst nach 5-6 Jahren klänge ein Saitensatz endlich nicht mehr so brilliant.....iss son Hannes Wader Style Zupfer und Sänger---Tankerkönig und so.....
das ist Einsatz!BassTrombone hat geschrieben:die Hanika und die M32....![]()

Demächst werde ich mich für knapp zwei Wochen nach Irland abmelden. Ich überlege, ob ich überhaupt ein Instrument mitnehme! Hat jemand einschlägige Erfahrung diebzgl. mit Ryan-Air?
...und Tipps für Brennereien rund um Galway die man besichtigen etc. kann, brächte ich dann auch noch.

Irland ? nicht dass du mit ner schönen McIllroy zurück kommst .....
http://www.mcilroyguitars.co.uk/Models.html
Für Fluggelegenheiten hab ich gerade ne Durango Dread mit Cut und 48er Brett in Auftrag gegeben...ein kompromiss zwischen gutem Klang und bezahlbarkeit/Wert bei eventuellen Schäden....
Mensch Klaus ,...kannst in Irland mal gucken ob du da nen Satz Newtone Masterclass NICHT Phosphor sondern nur Bronze bekommst ? Celtic sounds vertröstet mich mmer......

http://www.mcilroyguitars.co.uk/Models.html
Für Fluggelegenheiten hab ich gerade ne Durango Dread mit Cut und 48er Brett in Auftrag gegeben...ein kompromiss zwischen gutem Klang und bezahlbarkeit/Wert bei eventuellen Schäden....
Mensch Klaus ,...kannst in Irland mal gucken ob du da nen Satz Newtone Masterclass NICHT Phosphor sondern nur Bronze bekommst ? Celtic sounds vertröstet mich mmer......
mmh..McIlroy! Ich werde auf den OpenStrings eine probespielen und in Irland dann in Auftrag gebenBassTrombone hat geschrieben:Mensch Klaus ,...kannst in Irland mal gucken ob du da nen Satz Newtone Masterclass NICHT Phosphor sondern nur Bronze bekommst ? Celtic sounds vertröstet mich mmer......

Die Newtons in 80/20...die würde ich auch nochmal ausprobieren! Ich halte dann die Augen offen...
Ryan-Air - Sie buchen und fluchenklaust hat geschrieben:...demächst werde ich mich für knapp zwei Wochen
nach Irland abmelden. Ich überlege, ob ich überhaupt ein Instrument
mitnehme! Hat jemand einschlägige Erfahrung diebzgl. mit Ryan-Air?

Soviel ich weiß, muss man für sein Instrument einen extra Sitzplatz
buchen (als Handgepäck läuft es jedenfalls nicht) oder es eben als
Gepäckstück aufgeben, wovon ich eher abraten würde.
Die Profimusiker wählen jedenfalls die Sitzplatzvariante was zur Folge
haben kann, daß ein mittelgroßes Orchester schon mal ein ganzes
Flugzeug belegt.
Wir sollten das Forum glaube ich so langsam umbenennen.klaust hat geschrieben:...und Tipps für Brennereien rund um Galway die man besichtigen etc. kann, brächte ich dann auch noch.
Whiskyforum oder Säuferforum....oder so.

Also ich würde die Gitarre auf jeden Fall zu Hause lassen, bei dem
Programm -> Stell Dir vor, Du stolperst nach der Degustation

Hier fehlt eindeutig T. - der hätte jetzt vermutlich jede Menge guter
Tips - na ja, vielleicht ließt er ja ab und zu noch mit und Du bekommst
ne PN von ihm.
Ich hab Dir leider keine, kann Dir aber meine Adresse hinterlassen, falls
Du zu viele Pröbchen bekommst und mir welche schicken willst

Grüße, Nik
ich wusste gar nicht, dass es in manchen Kneipen so tief unten noch Schubladen gibtThere was a guy from Iraq who tuned his guitar in BAGDAD...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hi Matthias,
danke für die schönen Bilder und Tipps. Wir waren vor knapp zwanzig Jahren schon zweimal in Irland und freuen uns wieder sehr drauf.
Zur Zeit ist meine "kleine" Tochter für vier! Monate in Oughterad am Lough Corrib und dort haben wir eine schöne FeWo gemietet.
Dann werden wir sicherlich noch alte Bekannte in den Wicklow Mountains besuchen. Ohje...ich kann mich noch gut an die damaligen Guinnes-Abstürze erinnern...
Gruss
klaus
danke für die schönen Bilder und Tipps. Wir waren vor knapp zwanzig Jahren schon zweimal in Irland und freuen uns wieder sehr drauf.
Zur Zeit ist meine "kleine" Tochter für vier! Monate in Oughterad am Lough Corrib und dort haben wir eine schöne FeWo gemietet.
Dann werden wir sicherlich noch alte Bekannte in den Wicklow Mountains besuchen. Ohje...ich kann mich noch gut an die damaligen Guinnes-Abstürze erinnern...

Gruss
klaus
Ich glaube, der ist gar nicht von T. (oder hab ich da was falsch in Erinnerung, T.?), und warum sich aufregen, der Witz ist nicht schlecht. Aber das Ding ist, wenn Du Deine Gitarre so stimmen willst, musst Du drauf achten, dass im Orient von rechts nach links gelesen wird, sonst geht die Gitarre kaputt. Klingt übrigens nicht schlecht, das tuning.OldPicker hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass es in manchen Kneipen so tief unten noch Schubladen gibtThere was a guy from Iraq who tuned his guitar in BAGDAD...
Gruss
Jo
Also ich musste auch grinsen, als ich die Signatur von T. gelesen habe,jo hat geschrieben:Ich glaube, der ist gar nicht von T. (oder hab ich da was falsch in Erinnerung, T.?), und warum sich aufregen, der Witz ist nicht schlecht.OldPicker hat geschrieben:ich wusste gar nicht, dass es in manchen Kneipen so tief unten noch Schubladen gibtThere was a guy from Iraq who tuned his guitar in BAGDAD...
aber aus der eigenen Erfahrung heraus muss ich einmal mehr feststellen,
daß eben auch der Humor eine relative Sache ist.
Viele Grüße, Nik
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Matthias,
Du lebst ja noch?! Schön, mal wieder von Dir was zu lesen - schöne "Bildergeschichte"!!!
Und das BAGDAD-Tuning ist bestimmt eine "Bombensache" *ggg*
Grüßle Dietmar
Du lebst ja noch?! Schön, mal wieder von Dir was zu lesen - schöne "Bildergeschichte"!!!
Und das BAGDAD-Tuning ist bestimmt eine "Bombensache" *ggg*
Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen