Welche Saiten geh?ren auf die 56er FRAMUS?
Moderator: RB
Welche Saiten gehören auf die 56er FRAMUS?
Hallo Leute,
ich hab hier vor kurzem mal gefragt, welches Modell die 56er FRAMUS meiner Mutter ist (keine Ahnung wie ich das linken kann!). Jetzt wollte ich mal fragen, welche Saitenstärke sich wohl am besten mit dieser Gitarre verträgt. Keine Ahnung was da bisher daruf war!
Kann ich da Medium-Stahlsaiten drauf ziehen? Oder macht die Gitarre dann die Grätsche?
Danke!
Gruß,
King_Bee
ich hab hier vor kurzem mal gefragt, welches Modell die 56er FRAMUS meiner Mutter ist (keine Ahnung wie ich das linken kann!). Jetzt wollte ich mal fragen, welche Saitenstärke sich wohl am besten mit dieser Gitarre verträgt. Keine Ahnung was da bisher daruf war!
Kann ich da Medium-Stahlsaiten drauf ziehen? Oder macht die Gitarre dann die Grätsche?
Danke!
Gruß,
King_Bee
Saiten für die 56-er Framus ???
Hi Kingbee,
Du lässt ja offenbar nicht locker mit der ollen Framus. Bei meiner
seinerzeitiger Erstlingsgitarre aus den nämlichen Hause spannte ich noch
Drähte der Marke "Bergfee" (made in Germany) auf - ich weiß allerdings
nicht, ob es die heute noch gibt
?
Man hätte aber auch 13-er Nato-Stacheldraht drauftun können, weil die
Saitenlage am 10. Bund so war, daß man bequem eine Zigarettenschachtel
durchschieben konnte - man entwickelte auf jeden Fall mit der Zeit gehörige Kraft beim Spielen
Grüssle,
tbrenner
Du lässt ja offenbar nicht locker mit der ollen Framus. Bei meiner
seinerzeitiger Erstlingsgitarre aus den nämlichen Hause spannte ich noch
Drähte der Marke "Bergfee" (made in Germany) auf - ich weiß allerdings
nicht, ob es die heute noch gibt

Man hätte aber auch 13-er Nato-Stacheldraht drauftun können, weil die
Saitenlage am 10. Bund so war, daß man bequem eine Zigarettenschachtel
durchschieben konnte - man entwickelte auf jeden Fall mit der Zeit gehörige Kraft beim Spielen

Grüssle,
tbrenner
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Hallo Volkmar,
ich fürchte, 12er sind zu stark für das kleine Ding.
Wenn die Bergfee mit 8 Euro zu teuer sind, bieten sich die Silver-Plated oder Silk&Steel von Pyramid an (max. 011er!), die kosten ca. 4 Euro. Das sind so die Saiten, wie sie damals üblich waren. Ich habe mal auf eine ähnliche Klampfe die Bergfee draufgemacht, das klang richtig gut.
Gruß, Oli
ich fürchte, 12er sind zu stark für das kleine Ding.
Wenn die Bergfee mit 8 Euro zu teuer sind, bieten sich die Silver-Plated oder Silk&Steel von Pyramid an (max. 011er!), die kosten ca. 4 Euro. Das sind so die Saiten, wie sie damals üblich waren. Ich habe mal auf eine ähnliche Klampfe die Bergfee draufgemacht, das klang richtig gut.
Gruß, Oli
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
n'Abend ...
also ich hatte auf meiner alten FRAMUS mal die 99cent-10er(nickel)Saiten drauf <- recht interessant im klang
12er hat meine (BJ 1966) vertragen, in phosphor-bronze
die Martin-Saiten würd ich für die nicht nehmen (würde "klirren")
tune down 'n picking blues
...
also ich hatte auf meiner alten FRAMUS mal die 99cent-10er(nickel)Saiten drauf <- recht interessant im klang

12er hat meine (BJ 1966) vertragen, in phosphor-bronze
die Martin-Saiten würd ich für die nicht nehmen (würde "klirren")
tune down 'n picking blues

...
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
Hallo!
Mal ehrlich: Framus hat eher stabil als zerbrechlich gebaut. Vorsichtig mit 011ern anfangen und bei Bedarf langsam stärkere Saitensätze wählen sollte kein Problem sein.
Bevor jemand nachfragt: Ja. Ich habe diverse Framus und andere Oldies aus deutscher Fertigung besessen. Ja. Ich habe bis zu 013er aufgezogen. Nein. Es gab dabei nie Probleme.
Gruß
erniecaster
Mal ehrlich: Framus hat eher stabil als zerbrechlich gebaut. Vorsichtig mit 011ern anfangen und bei Bedarf langsam stärkere Saitensätze wählen sollte kein Problem sein.
Bevor jemand nachfragt: Ja. Ich habe diverse Framus und andere Oldies aus deutscher Fertigung besessen. Ja. Ich habe bis zu 013er aufgezogen. Nein. Es gab dabei nie Probleme.
Gruß
erniecaster
Danke! Die Silver-Plated Wounds von PYRAMID sind´s jetzt.
Grüßle,
King_Bee
King_Bee