Gerrit hat geschrieben:Aha, aber das du bald was bauen lassen möchtest, das habe ich mir schon gedacht
Mit der Martin J-40 verwundert mich insofern das die J ja das grösste Modell von Martin ist. Aber ich weis auch nicht wie die von der Beleistung und anderen konstruktiven Details gehalten sind...Ausgewogenheit habe ich von den J-Modellen aber auch schon gehört. Eigentlich ein guter Allrounder wie ich denke.
Gruessli, Gerrit
Allrounder ja... nur verliert sie m.E. ein wenig, wenn man sie exakt gegen eine 200er Gibson spielt. Die J40 meines Freundes ist absolut ok. Doch möchte ich fast sagen, dass mein Ohr mir vom
Kauf einer solchen abrät. Ich wäre auf die Dauer nicht so glücklich.
Meine Takamine Jumbo EN25 war klanglich ( nach über 20 Jahren ) traumhaft. Aber-wie bei fast allen Takamines - fehlte ihr im akustischen Volumen das Tüpfelchen. Auf der Bühne mit Stöppel ist sie markant und kräftig, akustisch eher was für kleinen Freundeskreis im Wohnzimmer. Die Martin J40 ist da schon deutlich mehr, aber die Lautstärke kommt an eine D28 irgendwie nicht heran. Zumal, wenn man die Musikstücke bedenkt, die man auf ihr spielen möchte. Die Jumbo macht sich sehr schön bei Balladen und Liedbegleitung, die D28 hämmert beim (z.B.) Bluegrass im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten alles nieder.
Nicht, dass ich plötzlich und unerwartet bekehrt in das Lager der Martinianer einziehe. Ich wollte eigentlich nur davon berichten, dass ich bemerkt habe, dass sich die Leute von CFMartin schon ihre Gedanken beim Bau gemacht haben
Und bauen lassen...?

tjaaaa....
