Gitarrenbaukunst vom Feinsten
Moderator: RB
Gitarrenbaukunst vom Feinsten
Hallo allerseits, freut mich das Forum kennen zu lernen.
Ich habe jemanden kennengelernt, der vor ca. 3 Jahren begonnen hat Gitarren zu bauen. Er hat seither 9 Stück gebaut und ich hatte das Privileg, alle spielen zu dürfen. In meiner 30-jährigen Laufbahn als Musiker habe ich ja schon so manche 20.000$ Gitarre von Gibson, Martin, Lakewood & co gespielt, aber was aus diesen Gitarren rauskommt ist der Hammer.
Ich möchte betonen, dass dies keine Werbung oder ähnliches sein soll, ich möchte nur mal auf diesen Mann aufmerksam machen.
Rainer betrachtet dies als Hobby, will und kann nie groß rauskommen...gut vielleicht kann er auf diesem Wege die eine oder andere verkaufen um die Kosten wieder reinzubekommen, aber reich wird er dadurch nicht.
Übrigens liegt die Fertigungszeit für eine Gitarre bei ca. 6-8 Wochen. Da werden also keine Fertigteile zusammengeschustert, alles vom "Holzbrocken"
Schaut also mal rein bei www.kallenbach-guitars.com
Es würde mich freuen, ihm dadurch helfen zu können.
Danke und gute Zeit!
Ich habe jemanden kennengelernt, der vor ca. 3 Jahren begonnen hat Gitarren zu bauen. Er hat seither 9 Stück gebaut und ich hatte das Privileg, alle spielen zu dürfen. In meiner 30-jährigen Laufbahn als Musiker habe ich ja schon so manche 20.000$ Gitarre von Gibson, Martin, Lakewood & co gespielt, aber was aus diesen Gitarren rauskommt ist der Hammer.
Ich möchte betonen, dass dies keine Werbung oder ähnliches sein soll, ich möchte nur mal auf diesen Mann aufmerksam machen.
Rainer betrachtet dies als Hobby, will und kann nie groß rauskommen...gut vielleicht kann er auf diesem Wege die eine oder andere verkaufen um die Kosten wieder reinzubekommen, aber reich wird er dadurch nicht.
Übrigens liegt die Fertigungszeit für eine Gitarre bei ca. 6-8 Wochen. Da werden also keine Fertigteile zusammengeschustert, alles vom "Holzbrocken"
Schaut also mal rein bei www.kallenbach-guitars.com
Es würde mich freuen, ihm dadurch helfen zu können.
Danke und gute Zeit!
Hallo bbblue,
willkommen hier und viel Spaß
Danke für den Surftip, habe mal einen Blick drauf geworfen,
hmmmmm....... Moustache Bridge? Perlmut ? Keine Preisliste?
Es gibt einige schöne Details, z.B. Kopfplattenrückseite mit Binding,
habe ich vorher noch nicht gesehen, aber ob's dem Klang hilft?
Bye
Uwe
willkommen hier und viel Spaß

Danke für den Surftip, habe mal einen Blick drauf geworfen,

hmmmmm....... Moustache Bridge? Perlmut ? Keine Preisliste?
Es gibt einige schöne Details, z.B. Kopfplattenrückseite mit Binding,
habe ich vorher noch nicht gesehen, aber ob's dem Klang hilft?

Bye
Uwe
- hoggabogges
- Beiträge: 1707
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
@ Uwe:
wie gepostet, dies ist kein professioneller Gitarrenbauer, macht das als Hobby...
deshalb auch keine Preisliste. Rainer verwendet nur erste sahne material.
@hoggabogges: der kann auch schlichter, glaub mir, schau mal die Montana 12 Standard an. Die klingt sowas von gut, da schmeißt du jede andere weg.
wie gepostet, dies ist kein professioneller Gitarrenbauer, macht das als Hobby...

@hoggabogges: der kann auch schlichter, glaub mir, schau mal die Montana 12 Standard an. Die klingt sowas von gut, da schmeißt du jede andere weg.
Es schein Einigkeit zu herrschen: Zu viel lenkt ab.
Es gibt da ja immer wieder Sondermodelle, auch z.B. von Larrivée ( Lady in the mirror / Little Mermaid usw. ), die überladen wie ein polnischer LKW dahergedümpelt kommen.
In diesem Fall bleibt aber eine ausgesprochen saubere und gute Handarbeit wie es scheint, die sicher ihren Liebhaber finden wird ( so es nicht schon geschehen ist ). Und bei einem Auftrag kann man ja bestimmen, ob es ein halbes Pfund Abalone mehr oder weniger sein soll
Ich habe meine Linksammlung jedenfalls um diese Adresse erweitert.
Es gibt da ja immer wieder Sondermodelle, auch z.B. von Larrivée ( Lady in the mirror / Little Mermaid usw. ), die überladen wie ein polnischer LKW dahergedümpelt kommen.
In diesem Fall bleibt aber eine ausgesprochen saubere und gute Handarbeit wie es scheint, die sicher ihren Liebhaber finden wird ( so es nicht schon geschehen ist ). Und bei einem Auftrag kann man ja bestimmen, ob es ein halbes Pfund Abalone mehr oder weniger sein soll

Ich habe meine Linksammlung jedenfalls um diese Adresse erweitert.
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________