Griffbrettradius

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ob der GB-Radius über den gesamten Hals gleich ist, weiß ein
Gitarrebauer genau. Er richtet die Bünde ab. Also nimmt er eine Schablone
oder "interpoliert" er mehrere ? Das kann doch geklärt werden ?
Interessiert auch mich V.H.
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Radius

Beitrag von stringbender »

Bei industriell gefertigten Gitarren ist der Griffbrettradius meist über sie gesamte Länge derselbe. Es ist maschinell, bzw. mit Schablonen relativ schwierig unterschiedliche Radien einzuschleifen.
Wenn man's von Hand macht, kann man ganz leicht 2 verschiedene Radien einschleifen. Das ist genausoviel Aufwand wie ein Radius.

Um die Wölbung eines Griffbretts zu ermitteln kann man wie folgt vorgehen:
Saiten runter
per Zirkel einen Kreisabschnitt aufzeichnen mit 12" Radius
ausschneiden und schauen ob der Ausschnitt auf's Griffbrett passt.
ggf. nochmals mit verändertem Radius probieren bis es passt.
Den Test kann man am ersten und am letzten Bund machen
(auf dem Griffbrett und nicht auf dem Bundstäbchen)

Zur Orientierung: die typische Gibsonwölbung hat 12" Radius.
Die original Fender vintage Strat liegt bei 7,5"

Akustikgitarren haben meist eine flachere Wölbung als 12"

Gruß
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und Danke, beim nächsten Saitenwechsel bau ich eine Pappschablone.
Wo bekommt man einen Zirkel mit Zollmaßen her ?
V.H.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

V.H. hat geschrieben: Wo bekommt man einen Zirkel mit Zollmaßen her ?
Der war gut !! :rotfl:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Das mit Gibson und den 12" wusste ich auch schon....habe aber gerade keine Gibson im Haus.....Ist aber vielleicht bei den Epiphones genau so?

Aber ich denke auch das da so viele Parameter veränderbar sind...man muss es bestimmt ausprobieren und wenn man dann die unterschiedlichen Parameter der gespielten Gitarren kennt, so kann man dann (eventuell) das für sich optimale herausfinden.....
Aber! Ich denke mittlerweile das es auch sehr viel Gewohnheitssache ist.


Gruessli, Gerrit
Antworten