Schon klar, das ist viel Gitarre für 290 Euronen... aber bitte nicht jeden Nachbau in den gleichen Topf mit den High-End 12-frettern werfen (zu denen ich auch Old-Pickers Stanford zähle).thust hat geschrieben:Im Kleinanzeigenmarkt der Akustikgitarre gibt es ein 12 Bund Schnäppchen.
Allein die Tatsache der 12-Bund-Form ist es nicht was den Hype für diese Modelle ausgelöst hat. Da ist z.B. auch noch der breitere Hals, den z.B. eine Crafter (leider) nicht zu bieten hat und es ist auch eine bestimmte, über viele Jahrzehnte "gewachsene" Bauform und Beleistung die aus einer 12-Bundigen eben jene Super-Gitarre macht.
Die Crafter z.B. ist eine "konvertierte" 14-bundige, eigentlich ein "Mimikry", der optisch so tut als wäre er echt. Da ist die Enttäuschung schon ein bisschen vorprogrammiert.
Klaro, man bekommt für knapp 300 Euronen ein schöne Gitarre, aber bitte nicht erwarten damit in den 12-fretter Himmel zu kommen...
Gruss, H-bone