DADGAD auf Lakewood M14
Moderator: RB
DADGAD auf Lakewood M14
Hallo! Habe probiert, meine Lakewood M14 auf DADGAD zu stimmen. Was bei meiner Avalon A200 kein Problem ist, klappt da nicht, d.h. ich krieg das Teil nicht sauber gestimmt, sie klingt bei den hohen Saiten immer schief. Kann das an der nicht kompensierten Stegeinlage liegen? Avalon hat ein solche.
Und was kann man dann dagegen machen? Hilft eine kompensierte Stegeinlage, oder stimmt dann die ganze Gitarrenintonation evtl. nicht mehr?
Für Anregungen wäre ich dankbar!
Manfred
Und was kann man dann dagegen machen? Hilft eine kompensierte Stegeinlage, oder stimmt dann die ganze Gitarrenintonation evtl. nicht mehr?
Für Anregungen wäre ich dankbar!
Manfred
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Hi Manfred, ich hatte das mal mit der G-Saite. Als ich dann eine dickere nahm, war wieder alles in Ordnung. Ganz strange oder?
Rolli
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Guten Morgen;Manfred hat geschrieben:Na, dann werd ich beim nächsten Saitenwechsel mal auf einen 13er-Satz umsteigen.
Und mit der Kompensation kann das nicht zusammenhängen?
Danke für die Tipps!
ich habe hier noch vier Sätze 13er PB rumliegen. Und da sie bei mir eh einstauben, da ich nie im Leben die Kraft aufbringe, solche Saiten zu spielen... falls Du sie haben willst, gern

- lunatscharski
- Beiträge: 181
- Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
- Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg
Um noch eins draufzusetzen: Manchmal funktionierts auch mit einem Satz gleicher Stärker von einem anderen Hersteller; also zu Experimentieren gibt Möglichkeiten noch und nochmr335 hat geschrieben:Hi Manfred, ich hatte das mal mit der G-Saite. Als ich dann eine dickere nahm, war wieder alles in Ordnung. Ganz strange oder?
Rolli
Gruß Sven
Eine Variante wäre noch, die .012 und die .016 durch eine .013 und .017 zu ersetzen. Wenn es vor allem die hohen Saiten betrifft, könnte ich mir schon vorstellen, daß diese sich im "halb-schlabberigen" Zustand zu sehr verstimmen, wenn sie gegriffen werden. Vielleicht ist die Saitenlage minimal höher, als bei der Avalon, das könnte schon den Unterschied ausmachen. Ich habe jetzt sehr viel Konjunktiv gebraucht, aber das ist dem Umstand zuzuschreiben, daß das der Versuch einer Ferndiagnose ist.