Hab grad ne Avalon zu Besuch

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

T. hat geschrieben: Das kann nur dann funktionieren, wenn man es selbst will. Und aufhört zu suchen. Und sich mal selbst ´ne Chance gibt und zu seiner getroffenen Entscheidung steht.
Ein ehemaliger Kumpel kam alle halbe Jahre mit ´ner neuen E-Gitarre aus dem 2500-Euro-Bereich an. Jedesmal gab es eine super fachlich fundierte Begründung, warum eine andere weg musste. Und diese jetzt das Nonplusultra ist und unbedingt sein musste. Da ich in etwa seine Verdienstverhältnisse kenne habe ich ihm beim letzten Treffen mal ziemlich deutlich gesagt, was ich davon mittlerweile halte. Wie gesagt, Ex-Kumpel.

Zu jedem Traum für 2500 Euro oder mehr gibts immer eine preisgünstigere Alternative. Nicht selten findet man diese sogar daheim im eigenen Gitarrenkoffer.

In diesem Sinne, Gruß
der Tpunkt
@T.
Hi,
ich hoffe, Du hast das jetzt nicht auf mich bezogen. Denn wie oft ich wieviel für was ausgebe mache ich grundsätzlich davon abhängig, ob ich das will und nicht davon, was jemand anders darüber wohl denken mag.

Nur soviel dazu, ich hab nicht mal einen einzigen Cent bisher zugesetzt, seit ich Mitglied dieses Forums bin, ausser dem verfahrenen Benzin und dem Autoverschleiss. Achja und evt. 3 Punkten in Flensburg "BLITZ", aber das weiss ich noch nicht genau.

Dafür habe ich aber sehr nette Menschen kennengelernt, sehr interessante Gespräche mit sehr fachkundigen Leuten führen dürfen und mich überdies von einigen Illusionen getrennt, die ich mir bisher gemacht hatte. Das was das allemal wert.

Und ich hab bisher auch keine einzige meiner Ex-Gitarren irgendwie schlechtgemacht als Ausrede für mich selbst. Ich suchte nach der richtigen Gitarre für MICH und wenn sich herausstellen sollte, dass es die Avalon auch nicht ist, dann suche ich eben weiter. Dadurch hat bisher noch niemand n Nachteil gehabt. Im Gegenteil, einige meiner Bekannten und auch n paar andere haben dadurch wiederum bei mir vielleicht IHRE Traumgitarre gefunden.

Und was das Stehen zu einer getroffenen Entscheidung anbelangt: Wenn ich erkenne, dass ich ne falsche Entscheidung getroffen habe, habe ich keinerlei Schwierigkeiten, dies vor mir und vor anderen zuzugeben und diese, wenn möglich, rückgängig zu machen.

Und da ich die meisten meiner Gitarren, die ich so nacheinander in der letzten Zeit hatte, eingetauscht habe, sah ich es auch nicht ein, warum ich für ne ursprünglich mal fast 3000 Euronen teure Gitarre am Ende nicht auch eine andere mit gleichem monetären Wert haben sollte?!?!

In diesem Sinne...
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Also ich finde ja dieses Gitarrengetausche ganz toll. Solange nicht die Musik und der Haushalt drunter leiden und man nicht irgendwas merkwürdiges damit kompensiert, sage ich JA zum permantenten Kommen und Gehen, Hähen und Spähen :o)

Aber T. hat natürlich dahingehend Recht, dass es ganz tolle Gitarren für wenig Kohle gibt und evtl. so mancher Schatz daheim schlummert. Bei mir schlummern so ca. 5-10 Gitarren in Koffern und immer wenn sie dann mal einen Job bekommen, freue ich mich sie spielen zu können/dürfen.

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Rolli, ich hab bestimmt noch nie daran gezweifelt, dass es auch preiswerte sehr gute Gitarren gibt, nur wollte mir bisher beim Tauschen noch nie einer zusätzlich Geld herausgeben und ich wollte auch nicht unbedingt mit Gewalt draufzahlen. Und so hab ich fast immer eine bekommen, die dem Geldwert der Dahingegebenen entsprach.

Wenn bei mir noch irgendwelche anderen Gitarren in Koffern herumschlummern würden, dann hätte ich sicher auch öfter in diese Koffer hineingesehen. Aber die Gitarren meiner Söhne und meiner Frau haben diesbezüglich mit mir nix zu tun und ich kann es mir wirklich nicht leisten, mehrere für mich zu horten, um die ab und zu mal rauszuholen. Also muss immer eine gehen, bevor eine andere kommt oder muss einfach nur getauscht werden. Und da es anscheinend die eierlegende Wollmilchsau bei Gitarren nicht gibt, hätte ich halt ganz gerne immer wenigstens die eierlegende Milchsau, oder die Wollmilchsau oder mindestens die Wollsau gefunden.

Mittlerweile bin ich schon mal soweit, dass ich gemerkt habe, dass dann wohl immer der Rest doch irgendwann mal irgendwie fehlt, also denk ich mal, dass ich wenigstens 2 Gitarren brauche, um das Suchen einstellen zu können. Ich weiss nur noch nicht, ob die Zweite eine mit Nylonsaiten sein wird oder ne ganz anders geartete Steelstring.

Aber die Avalon hat schon was, was ich, wie gesagt, bisher noch nicht so erleben durfte.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Bei welchem Händler tauschst Du Deine Gitarren ein? Über Inzahlungsnahme? Oder machst Du das im Rahmen des 30 Tage Rückgaberecht? Oder machst Du das über eine Tauschbörse von privat zu privat? Hab sowas noch nie gemacht...die Frage ist daher absolut ernst gemeint.
Gruss Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Also ich hab das unter anderem mal im American Guitar-Shop in Berlin, Bei Schmidt in Frankfurt und bei Beyers in Bochum gemacht, obwohl die das alle nicht gern machen, ich muss aber dazu sagen, dass ich jedesmal absolut neuwertige Instrumente hergegeben habe, und dass alle von denen 2500 und mehr gekostet haben. Und jedesmal konnte das Fachgeschäft gerade die brauchen, die ich hatte.

Ansonsten hab ich hier vor Ort einen Gitarrenhändler, mit dem ich demnächst schon 30 Jahre Geschäfte mache und der bei mir, wenn er kann, immer mal n Auge zudrückt, wenn es um so was geht, dafür hab ich da aber auch schon andere Dinge (auch für Freunde von mir), Beschallungselektronik, Mischpulte von Heath, und so weiter von weit jenseits der 50.000 gekauft und so gleicht sich alles unterm Strich wieder aus.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Fisherman
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:47 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fisherman »

Hallo Harald,
habe den Thread gerade erst gesehen und unabhängig vom "Hans im Glück" Aspekt wünsche ich Dir ganz viel Spaß mit dem neuen Instrument und dass Du mit Deiner Avalon genauso glücklich wirst wie ich mit meiner!

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Christian,
da kann ich mich doch nur bedanken. Allein der Name "Avalon" bewegt schon was in mir, also das kann man kaum erklären, das muss man erlebt haben.
Und beim Spielen tauchen hin und wieder Bilder aus längst vergangenen Tagen vor dem geistigen Auge auf.
Hach, irgendwie macht manche Art von Verrücktheit hin und wieder so richtig SPASS und den wünsch' ich Dir auch noch mal.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich habs wiederholt
Zuletzt geändert von Harald am Mi Apr 23, 2008 9:35 pm, insgesamt 2-mal geändert.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

also ich seh sie hier im thread
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Harald hat geschrieben:also ich seh sie hier im thread
ich sehe auch nix.... :?

dies ist z.B. der Link zum ersten Bild:
:arrow: https://business.t-online.de/servlet/CM ... nblatt.JPG
..da kommt irgendwas mit T-Online.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

klaust hat geschrieben: ich sehe auch nix.... :?
Ich sehe auch nix...ist, glaub´ich, nur für T-Online-Kunden. :roll:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich seh auch nix - das muss die delta-blindheit sein, die mich eingeholt hat :guitar1:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

ich fass es nicht. ich guck mal genauer nach
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Du kannst die Bilder sehen, weil du dort eingelogt bist (sieht man schon am https)
Lade sie am besten - sofern vorhanden - auf eigenen Websape hoch, wo man direkt auf das Bild linken kann, oder z.B. bei einem der vielen Hoster wie http://www.imageshack.us
Antworten