Janpeter hat geschrieben:Hallo, Klaust; - was ist an diesen Gibson's dran?
...für jedewedes konzertante Spiel mit Melodielinien im oberen Register indes nahezu völlig ungeeignet; - so jedenfalls mein wiederholter Eindruck.
Will heißen: Wer in einer Country- & Westernband mit Stiefel und Cowboy-Hut öffentlich debutiert, der greift sicher gut beraten zu einer solchen Gibson; alle ÜBrigen orientieren sich - neben dem ungeheuerlichen PReis - eher an der eigenen Spielweise und Spielkontext.
Euer
Jan-Peter
Nichts für ungut, Janpeter, aber Du hast keine Ahnung, zumindest
nicht von Gibson-Gitarren!
Tut mir wirklich leid, das jetzt mal so sagen zu müssen, aber ich hab
so ein Geschwätz in der Zwischenzeit echt leid.
Es ist nicht alles Jumbo, wo Gibson draufsteht.
Seit nun ca. 1-nem Jahr besitze ich eine Gibson Songwriter und diese
Gitarre wurde in der Zwischenzeit nicht nur von mir, sondern auch
einigen anderen, teilweise sehr guten Gitarristen gespielt.
Unter anderem auch von Leuten hier aus dem Forum.
Es ist sicherlich so, daß z.B. eine Songwriter nicht unbedingt
"Fingerpickers" first choice" ist, aber das, was Du, wie obig nochmals
zitiert, da von Dir gibst zeigt mir, daß Du entweder lediglich nur
J-Gitarren von Gibson angespielt hast oder einfach auf den Zug der
"Gibsonnörgler" aufgesprungen bist.
Der Applaus einiger sei Dir sicher.
Ich weiß nicht, wo Du herkommst aber ich lade Dich gerne ein,
meine Gitarre bei mir zu Hause zu spielen, mit offenen Ohren
und einem Gläschen Roten.
Grüße, NIk