selbststimmende Gitarre - von wem wohl...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

...

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 28, 2015 9:00 pm, insgesamt 2-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Powerhead Locking Tuners....joa...warum eigentlich nicht? Schlecht finde ich die Idee keineswegs, ich bezweifle jedoch, dass sich dieses System in der Praxis durchsetzen kann; ich glaube einfach nicht, dass die Saiten durch einen Roboter akkurat gestimmt werden können. Ich müßte wahrscheinlich ständig nachkontrollieren. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Soviel ich weiß, wurde das System nicht
von Gibson entwickelt, sondern von Chris Adams
und ist auch ohne Gitarre erhältlich.
(100%-tig sicher bin ich mir, was die Erfindung
und Entwicklung anbelangt, allerdings nicht)

Ich finde es sehr innovativ und warum sollte es
nicht funktionieren, zumindest sind die Testberichte
durchweg positiv.

Für meine Akustikgitarren würde ich es alllerdings
aus ästhetischen nicht verwenden und was das
Gewicht anbelangt kommt da vermutlich auch n bischn
was zusammen.

Grüße, Nik
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

IMHO eine völlig überflüssige Spielerei, aber technisch sehe ich
überhaupt keine Probleme, die verhindern könnten, dass diese
Tuner funktionieren.
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Kingfrog: Das Gewicht ist als wesentlich geringer als bei herkömmlichen Stimmmechaniken angegeben.

Ich bin halt net der große Physik-Meister und wüßte gern, wie so ein Gelöt wohl funktioniert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

Holger Danske hat geschrieben:Ich bin halt net der große Physik-Meister und wüßte gern, wie so ein Gelöt wohl funktioniert.
Ein Stimmgerät zeigt Dir ja auch an, ob Du zu hoch oder zu tief
liegst. Statt mit dieser Info nur LEDs leuchten zu lassen, schließt
man eben eine Motorsteuerung an und dat war's auch schon...
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 07, 2015 9:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Alles gut und schön mit dem Tuner. Wer jemals länger mit Harpspielern Musik gemacht hat, wirft alle Tuner weg. Wenn du z.B. uniso eine Melodie mit Harp spielst, kann dein Tuner dir 1000x sagen, Alles OK. Deine Ohren sagen was anderes.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

12bar hat geschrieben:Alles gut und schön mit dem Tuner. Wer jemals länger mit Harpspielern Musik gemacht hat, wirft alle Tuner weg. Wenn du z.B. uniso eine Melodie mit Harp spielst, kann dein Tuner dir 1000x sagen, Alles OK. Deine Ohren sagen was anderes.

Gruß
Bert
Jeppp.
Deswegen tune ich meine Gitarre erst einmal nach Elektronikhelferchen. Und dann noch einmal richtig nach Ohr... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

So sehe ich das auch. Das Stimmgerät dient eigentlich nur dem Grobtuning; danach erledige ich das Feintuning eh nach Gehör.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

es gibt Situationen, da wird es sehr schwierig,
nach Gehör zu stimmen.

Bei lauten GIG's hat man wenig Chancen ohne
Hilfsmittel.

Ich favoritisiere nach wie vor den TU-2 von Boss.
(Das setzt natürlich einen Tonabnehmer in der Gitarre voraus)
Der ist auch gut, um das Instrument zu "muten", wenn man
den Stecker zieht.

Gruß, NIk
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Kingfrog hat geschrieben:Hallo,

es gibt Situationen, da wird es sehr schwierig,
nach Gehör zu stimmen.

Bei lauten GIG's hat man wenig Chancen ohne
Hilfsmittel.

Ich favoritisiere nach wie vor den TU-2 von Boss.
(Das setzt natürlich einen Tonabnehmer in der Gitarre voraus)
Der ist auch gut, um das Instrument zu "muten", wenn man
den Stecker zieht.

Gruß, NIk
Yo - das ist ein absolut geniales Teil. Ich hatte selbst schon damit geliebäugeleint.

Allerdings habe ich meine Gitarre ja nicht immer gestöppelt. Somit ist der "Standard" mein intellitouch. Und wenn es richtig laut wird, ist das Stimmen nach Ohr eh für die Katz... :wink:

Lieben Gruß,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich würde es weder gebreauchen noch kaufen, aber ich kenne einige Leute dennen man es schenken müsste vor dem Liveauftritt :D
Antworten