Gitarren von Dieter Gerd Siebelt aus Emden

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Gitarren von Dieter Gerd Siebelt aus Emden

Beitrag von Janpeter »

Hallo, werte Gitarrengemeinschaft;

obgleich ich den Eindruck habe, dass hier doch sehr die gängigen Marken überwiegen und das Vertrauen in die heimischen Baumeister nicht ganz die äquivalente Zustimmung erfährt, möchte ich doch mal die Frage stellen,

- ob Irgendwer die Gitarren des Emdener Gitarren-Baumeisters Dieter Gerd Siebelt kennt und spielt? - und

- stelle dieselbe Frage hinsichtlich der Gitarren des Gitarrenbauers Volkert aus Franken!

Erst einmal vielen DAnk für Eure Erfahrungen und BEiträge
Euer
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2504
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hallo,
von Volkert hab ich schon einige Gitarren in der Hand gehabt und die waren alle lecker!
Gerd Siebelt kenne ich leider nicht.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Siebelt stellt seit Jahren bei den Open Strings in Osnabrück aus. Ich habe allerdings noch keine seiner Gitarren gespielt. An manches schöne und teure Zeugs traut sich der mediokre Gitarreur (also ich) erst peu à peu heran. :wink:
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2504
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

spijk hat geschrieben:Siebelt stellt seit Jahren bei den Open Strings in Osnabrück aus.
Upps, wo hatte er sich denn in den letzten zwei Jahren dort versteckt, ich hab ihn da nicht gesehen?! Leider!

Gruß Andreas

PS: Gibt es da eine Webadresse?
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

thust hat geschrieben:Upps, wo hatte er sich denn in den letzten zwei Jahren dort versteckt, ich hab ihn da nicht gesehen?

PS: Gibt es da eine Webadresse?
Wenn man vor Volkerts Stand steht und dann nach rechts guckt, da hat Siebelts seinen Stand (vor dieser Zwischenwand). Webadresse habe ich auch nicht gefunden, nur eine Mailadresse: dgsacousticguitars@gmx.de
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, thust und spijk;

ja, die Gitaren von Volkert fand ich auch wirklich ganz prima; ich hatte eine "normale" Jumbo, d.h. ohne das gepriesene Brazilian Rosewood, in der Hand zum Anspielen; was mich angesprochen hatte, war der feine, "dunkle" timbre des Klangs. Leider hat man dort in Osnabrück immer nur recht kurz mal die Gelegenheit, solch ein Instrument anzuspielen; vor allem ist es dort auch immer sehr laut.

Die Western-Gitarre von D.G. Siebelt hatte ich auch in der Hand; leider konnte ich wegen der herrschenden Lautstärke dort nie wirklich hören, wie sie nun klingt; sie fällt ja durch eine leichte Gibson-Interpretation und den Null-Bund auf - ohne Gibson nachahmen zu wollen. Meine Frage richtete sich auf Erfahrungen mit Qualität im längerfristigen Spielbetrieb; an sich galt dieselbe Frage auch den Volkert-Gitarren _ dazu kann thust vielleicht noch was ergänzen; vielen DAnk!

Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Antworten