(schwarze) Klangl?cher!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Romaninho
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 26, 2008 8:12 am
Wohnort: Köln

(schwarze) Klanglöcher!

Beitrag von Romaninho »

Hi Jungs!

Vielleicht hat einer 'nen Tipp:

Ich mache mir ein wenig Sorgen um mein Baby! Eine Taylor 314-CE - eine Gitarre, mit der ich seit dem Kauf vor ca. 1,5 Jahren sehr zufrieden war und eigentlich auch noch bin.
Mittlerweile haben sich aber einige Töne eingeschlichen, denen das Sustain und die Brillianz ziemlich abgeht. Die tiefe E-Seite im 5. und 6. Bund sowie die A-Seite im 8. und 9. Bund klingen matt und dumpf :(

Daher frage ich mich, ob ich die Gitarre vielleicht falsch behandle (ich lege sie jedoch immer in der Koffer zurück!). Ich spiele jedoch viel in offenen Stimmungen - kann es sein, dass der Hals, der ja immer wieder anderen Spannungen ausgesetzt ist, mal neu eingestellt werden sollte? By the way: Es handelt sich immer um die selben Bünde, egal, welches Tuning gerade dran ist... Oder kann es etwas mit der z.Zt. eher hohen Luftfeuchtigkeit zu tun haben (wobei sich die Sache ja schon länger hinzieht und auch nur einzelne Töne betroffen sind...)?

Gruß!

Roman
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Klanglöcher

Beitrag von ulf »

Hallo Roman,

ich tippe darauf, daß diese Töne nicht im Laufe der Zeit gekommen sind, sondern daß sich die Gitarre klanglich entwickelt hat und diese Bereiche eben nicht. Ich habe schon des öfteren gelesen und erfahren daß es diese toten Stellen mehr oder weniger bei vielen Instrumenten gibt.
Eine Vibrationsentdämpfung nach Prof. Reumont durchzuführen könnte da wohl Abhilfe schaffen. Allerdings würde das den Kaufpreis der Gitarre übersteigen und so mußt du wohl damit leben.
Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Hallo Roman,

ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die deadspots sich erst entwickelt haben. Ohne dir zu nahe zu traten, aber wäre es denkbar, dass du sie am Anfang schlicht nicht bemerkt hast?

Oder wie ist das? Frage an alle: Können Deadspots erst mit den Jahren entstehen? :o
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hallo Roman, spannst du 12´er Saiten auf, sind die von Elixier und in welchem Zustand befinden sich die Bundstäbchen?

Wenn du die Saitenstärke und/oder den Hersteller wechselst, kann sich der Hals der veränderten Spannung anpassen. Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner 314 CE gehabt, als ich den Saitenhersteller und die Saitenstärke gewechselt habe. Nach einer Justierung des Halses war das Problem behoben.
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Re: (schwarze) Klanglöcher!

Beitrag von Guidarre »

Romaninho hat geschrieben: By the way: Es handelt sich immer um die selben Bünde, egal, welches Tuning gerade dran ist...
Also immer die gleichen Bünde, nicht die gleichen Frequenzen ?
In diesem Fall Saiten, Bünde & Halseinstellung checken....

Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Romaninho
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 26, 2008 8:12 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Romaninho »

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

Saiten von Elixier spiele ich schon lange, der Zustand der Bundstäbchen ist nicht zu beanstanden und ja, das Problem ist frequenzunabhängig.

@ clone: Du trittst mir nicht zu nahe; bin mir jedoch sicher, dass das Problem erst im letzten halben Jahr in dem Ausmaß aufgetreten ist. Habe mir aber auch sagen lassen, dass die Basssaiten bei hoher Luftfeuchtigkeit deutlich mehr leiden... viellicht wird's besser, wenn der Sommer vorbei ist...?

Wenn ich alles richtig interpretiere, bleibt erstmal nur, die Halseinstellung zu checken!

Gruß!

Roman
Antworten