Ersatz f?r Fingern?gel !?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Ihr werdet von den Freedom-Pics begeistert sein.

Ich habe auch alle Jahre wieder versucht, mit Pics klarzukommen. Aber die Nebengeräusche waren mir zu wider und auch die Lautstärke zu hoch und der Anschlag viel zu hart. Das Fingerkuppenspiel war genau das Gegenteil.

Die Freedom-Pics haben sehr viel Ähnlichkeit mit dem Klang von Fingernägeln. Man hört das Abrutschen der Saiten von der Kuppe auf den Nagel, bevor dieser dann die Saite letztendlich zupft. Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine. Diese Dinger sind wirklich ein Nagelersatz. Und das Spielgefühl ist sehr angenehm.

Es gibt 2 Sorten...einmal Poly-Pics und Delrin-Pics. Die Delrin sind meine Favoriten, da sie sehr angenehm sitzen und natürlicher klingen. Die Poly klingen dumpfer......etwa so wie dicke Plektren....die Delrin so wie dünne Plektren.

Ich bin total begeistert von den Dingern :D

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Beitrag von Meymer »

Kwalke hat geschrieben: ...Ihr werdet von den Freedom-Pics begeistert sein. ...
Kann ich bestätigen: Ich habe von Kunstnägeln über Finger-Tone-Picks bis hin zu Alaska-Picks inzwischen so alles hinter mir, was den natürlichen Fingernagel ersetzt (oder ersetzen soll), aber diese Freedom-Picks überzeugen mich am meisten. Ich komme eher von der Konzertgitarre her, und da versagen die meisten Picks wegen der Nebengeräusche und Präzision, die Alaska-Picks sind diesbezüglich schon sehr gut, aber auch nur dann, wenn ein kräftiger Naturnagelansatz vorhanden ist.
Klar: den echten Nagel können auch die Freedom-Picks noch nicht ersetzen.

Hat jemand Erfahrung mit der Formbarkeit der Freedom-Picks? Ich würde meine gerne noch besser an den Finger anpassen, habe es mit heissem Wasser versucht, aber mit wenig Erfolg.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Meymer hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben:....Hat jemand Erfahrung mit der Formbarkeit der Freedom-Picks? Ich würde meine gerne noch besser an den Finger anpassen, habe es mit heissem Wasser versucht, aber mit wenig Erfolg.
Also ich hatte es mit heissem wasser gemacht und es hat gut funktioniert. Das Wasser sollte wirklich heiss sein aber nicht kochen, sonst gehen die Dinger auseinander. Nach 3 -4 Minuten lassen sie sich relativ gut Formen. Man muss immer weiter biegen als sie später sein sollen. Wenn die Größe passt, mit kaltem Wasser abspülen.

So hat´s jedenfalls bei mir funktioniert, die Pics größer zu machen.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Beim "Verfolgen" einer der hier im Faden beschriebenen Links sind mir diese schönen Teile ins Auge gefallen

Sind wahrscheinlich eher was für Stromgitarristen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Re: Ersatz für Fingernägel !?

Beitrag von Meymer »

kwb hat geschrieben:... und so kam ich ...auf folgende Idee.
Die Idee Deiner Pleck-Befestigung ist übrigens gut, aber nicht neu, wie ich gerade eher zufällig hier gefunden habe: http://www.fernandezmusic.com/Portugues ... page2.html

Die Fingerpicks beim Spielen von portugiesischen Guitarren werden so befestigt.

Grüße
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@Thomas

Wie fallen die Freedom-Picks denn größenmäßig aus? Reicht da Größe S für kleine Frauenhände? :wink:

Habe diese Metallpicks von ProPick, allerdings komme ich damit nicht wirklich klar..

Leider habe ich furchtbar weiche Nägel, die bei jeder kleineren "Belastung" sofort einreißen :?

Derzeit teste ich den Nagelhärter von Herome (wurde im "Gel-Nagel-Thread" empfohlen), mal sehen, ob das was bringt..

LG Miriam
...die will nur spielen...
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hallo Gerlinde,

ah, dann warst Du diejenige, die davon im Thread geschrieben hat. :wink:

Ich habe jetzt nicht den ultra-starken, sondern nur den starken Nagelhärter gekauft, weil in der Beschreibung des ultra-starken stand, man solle ihn nur verwenden, wenn der normal starke nicht ausreicht.. :roll:

Naja, ich teste das einfach mal (laut Beschreibung "2 Wochen-Kur" und dann 1-2 x/Woche).

Falls das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist, werde ich den ultra-starken testen..

Gel- Nägel habe ich noch nicht ausprobiert, das ist mir irgendwie zu umständlich..

LG Miriam :)
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Als erstes verweise ich mal auf das Thema Freedom Picks für zusätzliche Informationen.


Habe mir die Dinger bei ToneToys bestellt aber leider noch nicht erhalten und so habe ich meine Konstruktion gestern mal ausgiebig getestet.

Nach 10 Minuten hatte ich mich daran gewöhnt und es funktionierte sehr gut.

Das Pflaster (Fingerverband) hat sehr gut gehalten nur danach hatte ich ein paar Klebereste an den Fingern.

So sehen Die Teile aus wenn sie aus dem Rohr kommen:

Bild

Ich werde sie jetzt wieder eine Runde anlegen und üben.

Bin gespannt auf die Freedom Picks.


Klaus
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

mitra hat geschrieben:@Thomas

Wie fallen die Freedom-Picks denn größenmäßig aus? Reicht da Größe S für kleine Frauenhände? :wink:

Habe diese Metallpicks von ProPick, allerdings komme ich damit nicht wirklich klar..

Leider habe ich furchtbar weiche Nägel, die bei jeder kleineren "Belastung" sofort einreißen :?

Derzeit teste ich den Nagelhärter von Herome (wurde im "Gel-Nagel-Thread" empfohlen), mal sehen, ob das was bringt..

LG Miriam
Hallo Miriam,

ich weiss nicht, wie dick Deine Finger sind, aber bei mir sitzen die XL ziemlich eng, sodass ich sie weiten musste. Meine Finger sind durchschnittlich dick.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Hey Thomas,

danke für die Info- dann fallen die wohl eher etwas kleiner aus..

Dicke Finger hab ich nicht, allerdings auch nicht spindeldürr- tendiere da größenmäßig dann am Ehesten zu "Medium".

LG und noch einen schönen Sonntagabend,
Miriam :)
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Bin begeistert, eine tolle Alternative zu Kunstnägeln und Gel.
Natürlich sind echte Nägel unschlagbar aber die hat man nicht immer zur Verfügung !



Handhabung:
Habe die Dinger (Large) in beiden Ausführungen gestern bekommen und frage mich wie ein 2 mtr. Texas-Cowboy die über seine Finger bekommt.

Die sitzen schon ziemlich eng. Um sie zu anzupassen, legt man die Picks ein paar Minuten in einen kleinen Topf mit fast kochendem Wasser.
Danach einen herausnehmen und sofort 2-2,5 cm auseinander ziehen und 30 Sekunden halten.

Bild

Die klare Variante (Polycarbonat) ist härter und unbequemer, drückt mehr, die beige(Delrin) ist angenehmer.
Ich würde die beigen nehmen !

Ton/Klang:

Der Unterschied im Ton von beiden ist minimal.
Es gibt ein leichtes Klirren in den Obertönen was aber nicht weiter schlimm ist.
Wenn man sich an den Druck der Picks auf die Finger gewöhnt hat ist das Spielgefühl und der Anschlag gut.
Natürlich nicht so flexibel einsetzbar wie Naturnägel aber auf alle Fälle besser als zu warten bis diese wieder nachgewachsen sind.

Klaus
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Und was für'ne Grösse hast du da jetzt bestellt? Die aufm Bild? Bei 4.50 bsetellt man ja nicht von jeder Grösse 3 Stück, deine könnten passen.(wenn ich meine zarten Fingerlein so anschau...)
Alldieweil die Teile eine vernünftige Alternative darstellen, wenn doch mal ein Nagel knallt...
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wenn ich mir Dein Avatar so ansehe, würde ich die Größe L bestellen. Das sind die größten, die es gibt und die saßen bei mir noch so eng, dass ich nach winigen Minuten kein Gefühl mehr in der Fingerspitze hatte. Ausserdem ziehen sich die Picks, wie in dem anderem Thread beschrieben, im heißen Wasser noch etwas zusammen. Das gibt Dir also auch noch etwas Spielraum nach unten.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

ich hole diesen "alten" Faden mal wieder hoch. Die Story dazu!

In den letzten Zügen des Forentreffens - beim Aufräumen - entdecke ich mit RB zusammen eine kleine Metallbox mit Fred Kelly Fingerpicks. Wir schauen uns die gemeinsam an - Gitarren sind schon alle weggeräumt, um die Picks nun noch mal auszuprobieren können.

RB und ich philosphieren / diskutieren über mögliche Vorteile und den doch relativ hohen Preis. Für mich machten die Picks ein ganz gutes Gefühl, so dass ich mein restliches Geld zusammengekratzt habe und mir bei Martins Musikkiste drei Picks bestellt habe , eigentlich wollte ich bei Tone-Toys bestellen, dort scheinen sie aber nicht im Programm (mehr? ) zu sein. Eine Nachfrage per Telefon scheiterte leider, wg. "keiner da" oder "kein Bock ans Telefon zu gehen" - Schade.

Gut gestern sind die Picks angekommen. Das "Konzept" hat mich wirklich überzeugt. Da die Picks a.m. Sicht von der Form her leicht verbesserbar sind, habe ich sie verändert, geschliffen, sozusagen gepimpt.

Ich habe mal eine Produkt-Beprechung der Picks gemacht und bei YT hochgeladen. In dem Video wird auf die Vorteile eingegangen, aber auch auf die Nachteile, die Idee der Veränderung, das Zeigen der Bearbeitung mit Cutter & Schleifpapier, dann ein kurzes Stück auf der Gitarre und ein abschließendes Fazit mit Vergleich der Freedom Picks mit den Alaska-Picks und den ProPicks.

Viel Spaß beim Ansehen. Ich freue mich auf Feedbacks.

Guckst Du hier.
Zuletzt geändert von ralphus am So Okt 07, 2012 1:47 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Video ist jetzt oben.
Guckst Du hier.
Zuletzt geändert von ralphus am Sa Okt 06, 2012 7:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ralphus
Antworten