Lautst?rke ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Meine Meinung zum Thema:
Das sich neue Gitarren innerhalb der ersten Stunden/Tage enorm verändern, kann wohl jeder Gitarrenbauer bestätigen. Das gespielte Gitarren durchaus noch sehr zulegen, hab ich deutlich gehört, wenn ältere Gitarren, die in der Werkstatt hergestellt wurden, zum Service/Reparatur/Umbau hereinkamen. Zum Beispiel die alte Lakewood D-14 von Chris Jones. Meine Güte! Allgemein würd ich meinen, legen gute Gitarren in allen Bereichen zu: mehr Lautstärke, mehr Druck, schnellere, Ansprache, mehr Sustain, mehr Dynamik. Das ist manchmal von Tag zu Tag schlecht zu beurteilen, besonders, wenn die Schritte eher klein sind. Und sicher gibt es Gitarren, die bleiben, wie sie sind.
Die Geschichte, dass sich Gitarren etwas zickig anstellen, wenn sie einige Tage nicht gespielt wurden, haben mir auch Leute erzählt, die sich professionell und sehr intensiv mit ihren Instrumenten auseinandersetzen.
Ich hab das noch nicht gehört, kann mir das aber vorstellen, das das so empfunden wird.
Abschliessend bin ich der Meinung, eine neue Gitarre sollte von Anfang an gut klingen. Eine Gitarre auf "Zuwachs" kaufen würd ich nicht...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

und wieder die LAutstärke!

Beitrag von Janpeter »

Hallo, dear MR. Jablonski - and all others;

das mit dem Einspielen will ich gern glauben - so jedenfalls reit man mir damals bei Lowden Company; sie sagten sogar, es mache einen Unterschie, ob ich auf der Gitarre zupfe (man sehe mir das antike Wort nach), also finger-picking betreibe - oder aber hartes strumming anlege.

Ich selbt meine, da ist tasächlich was dran. Ich möchte allerdings nicht mit Denen ins Feld zeihen, die mit einem Oszillographen oder Ähnlichem unterwegs sind.

Euer
Jan-Peter

P.S. Coming to an end for tonight!
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2504
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

T. hat geschrieben:Ich gratuliere. Ihr habt es geschafft - ich strecke die Waffen. Ihr habt die Stimme der Vernunft kollektiv niedergebrüllt. Gegen diese geschlossene Phalanx aus Wunschvorstellungen und Vorurteilen anzurennen - nein, das macht keinen Sinn mehr. Ich bin raus aus dem Beitrag. Macht´s gut und feiert schön.
Warum erinnert mich das jetzt an Don Quichote?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sich selbst als "die Stimme der Vernunft" zu bezeichnen, ist schon interessant. Es ist schon schlimm, wenn die Stimme der Vernunft dann auch noch "kollektiv niedergebrüllt" wird.

Ich habe mal meine Freundin Psycho-Anneliese darüber befragt und das, was sie mir sagte klang so: "Konstruktion der Rolle eines Opfers (kollektiv niedergebrüllt), verbunden mit einer schon beinahe spirituellen Überhöhung des eigenen Wertes (Stimme der Vernunft)" (Danach kommt dann die Begründung).

Nein, im Ernst, ich kann nicht erkennen, daß hier ein Niederbrüllen stattfand. Vielmehr haben die verschiedensten Spieler und Zupfinstrumentenbauer in ganz fairer und freundlicher Manier über ihre Erfahrungen berichtet. Und dann, Matthias, muß ich feststellen, daß Du durchaus nicht als die Stimme der Vernunft zu bezeichnen bist. Hast Du denn nicht erkannt, daß die einzige, die wahre und wirkliche Stimme der Vernunft gerade zu Dir spricht ? Wie kann man nur so fehlgehen ?
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

RB hat geschrieben: Und dann, Matthias, muß ich feststellen, daß Du durchaus nicht als die Stimme der Vernunft zu bezeichnen bist. Hast Du denn nicht erkannt, daß die einzige, die wahre und wirkliche Stimme der Vernunft gerade zu Dir spricht ?
Wie jetzt? Ich hab gar nix gesagt... :mrgreen:
Gast

Beitrag von Gast »

RB hat geschrieben:Ich habe mal meine Freundin Psycho-Anneliese darüber befragt und das, was sie mir sagte klang so:
"Konstruktion der Rolle eines Opfers (kollektiv niedergebrüllt),
verbunden mit einer schon beinahe spirituellen Überhöhung des
eigenen Wertes (Stimme der Vernunft)"
(Danach kommt dann die Begründung).
-> "This makes my Day", wie wir Franzosen zu sagen pflegen.

:rotfl:

Grüße, NIk
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nik, paß uff, bei Dir habe ich noch nicht damit angefangen, Du könntest der nächste sein, um dessentwillen ich meine Freundin Psycho-Anneliese befrage.
Gast

Beitrag von Gast »

Mach das, Reinhard ;-)

Es gibt Leute, die behaupten,
wir hätten eine gespaltene Prsönlichkeit. :lol:

Gruß NIk's
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wir auch, brauchst nur bei Utube zu schauen.
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Ich muß gestehen: die "Stimme der Vernunft" hat mich erreicht !
Habe gestern Nacht einen ausgiebigen Test mit dem Material des Nachbar-Threads gemacht ( http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... c&start=15 )....
Nachdem ich "eingespielt" war, waren keinerlei Unterschiede zu bemerken..... Whiskey, Whisky, Single Malt, blended, teuer, billig, Canadian, Irish, Scotish,.... - alle gleich (an die ich mich erinnern kann) :wink: :wink: :wink:
Weißt Du, mit dem Whisky ist das wie mit Gitarren
Sorry :oops:
Andreas.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

@chrisb: Es geht nicht darum was schön wäre, es geht darum was real ist. Und Klangverbesserung durch Einspielen gehört nun mal in das Reich der ideologisch motivierten Träumereien, Wunschvorstellungen und Legenden. Sowas gibt es nicht.
Ich gratuliere. Ihr habt es geschafft - ich strecke die Waffen. Ihr habt die Stimme der Vernunft kollektiv niedergebrüllt. Gegen diese geschlossene Phalanx aus Wunschvorstellungen und Vorurteilen anzurennen - nein, das macht keinen Sinn mehr. Ich bin raus aus dem Beitrag. Macht´s gut und feiert schön.
moin t.,

auch wenn du raus bist, denke du liest trotzdem noch mit.

für mich ist die klangverbesserung durch einspielen REAL! die erfahrung mit mehreren gitarren (wie weiter vorne beschrieben) kannst du mir nicht absprechen. da musst du mir schon ne gehirnwäsche machen.

du bist doch ein großer irlandfan was das land und die gitarren betrifft. frag doch bitte mal bei herrn lowden nach was er von diesem thema hält.

und ich möchte gerne wissen wenn du die erfahrung der klangverbesserung durch einspielen nicht erlebet hast, warum du nicht dran glauben kannst was dir hier soviele leute erzählen? kannst du nur sachen glauben die dir wissenschaftlich belegt wurden? (dann wäre vielleicht mal ein buchtip oder link von andreas über die experimente nicht schlecht. wenns sowas veröffentlich ist.) glaubst du an gott oder bist du atheist? magst du als irlandfan auch die geschichten, mythen und legenden der iren? oder blendest du diesen teil des landes aus?
chrisb
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4956
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

und ich möchte gerne wissen wenn du die erfahrung der klangverbesserung durch einspielen nicht erlebet hast, warum du nicht dran glauben kannst was dir hier soviele leute erzählen? kannst du nur
Mit dran glauben hat das vermutlich weniger zu tun, eher vielleicht mit hören können. :heul:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Guidarre
Beiträge: 202
Registriert: Mi Jul 23, 2008 11:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Guidarre »

Hier z.Bsp.:
"AKUSTIK der Gitarre in Einzeldarstellungen" von Prof.Dr.-Ing. Jürgen Meyer, Verlag E.Bochinsky

Man findet auch im Netz einiges. Man sollte sich aber nicht nur auf die Gitarre fixieren - die meisten Ergebnisse findet man, wenn man nach Klangeigenschaften/-Entwicklung der Hölzer (z.B. Fichte) oder bei Geigen sucht.....

Vielleicht mal Zeit für ein "Fingerpicker-Buch by Fingerpickers" mit einem eigenen Kapitel dafür - Institute, die Messungen nach unseren Vorgaben durchführen würden gibt es.....
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Liebe Gitarrenbauer,

Ihr dürft mir gerne ein paar Eurer Produkte schicken. Ich werde sie gerne kostenfrei über ein paar Jahre für Euch testen und die Entwicklung des Klangs nach meinen subjektiven Eindrücken dokumentieren.

Ich bin dann auch gerne nach Abschluss der Testphase bereit, mit einzelnen Interessierten bei einem Glas Bier über meine Eindrücke zu diskutieren.

In gespannter Erwartung,
Euer
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten