Instrumentenmuseum Berlin
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Instrumentenmuseum Berlin
Hey,
ich habe neulich einen 4 Tages-Trip in die Hauptstadt gemacht und war auch im Instrumentenmuseum...da waren auch schöne alte Gitarren ausgestellt...so 17. 18. Jahrhundert, aber auch z-b- eine alte Hawai-Gitarre aus den 40er Jahren...war sehr schön sowas zu sehen....wenn Interesse besteht, stell ich mal ein Paar bilder ein...
trotzdem der Tipp, wer berlin besucht oder dort lebt, ein Besuch im Intrumentemuseum ist auf jeden Fall anzuraten (allein schon bei Hitze wegen permanenter Vollklimatisierung (22 Grad, 50% Luftfeuchte)....
da steht z.b. der Flügel von Carl Maria von Weber (Freischütz), verschiedene Strativaries, etcc.....Eintritt am Do ab 18 00 frei, sonst irgendwas unter 5 Euro....Führung 2 Euro....mit WelcomeCard noch 50% Ermäßigung.....
Für mich war es auch wegen der Blechtröten ein Fest !!!!!!
ich habe neulich einen 4 Tages-Trip in die Hauptstadt gemacht und war auch im Instrumentenmuseum...da waren auch schöne alte Gitarren ausgestellt...so 17. 18. Jahrhundert, aber auch z-b- eine alte Hawai-Gitarre aus den 40er Jahren...war sehr schön sowas zu sehen....wenn Interesse besteht, stell ich mal ein Paar bilder ein...
trotzdem der Tipp, wer berlin besucht oder dort lebt, ein Besuch im Intrumentemuseum ist auf jeden Fall anzuraten (allein schon bei Hitze wegen permanenter Vollklimatisierung (22 Grad, 50% Luftfeuchte)....
da steht z.b. der Flügel von Carl Maria von Weber (Freischütz), verschiedene Strativaries, etcc.....Eintritt am Do ab 18 00 frei, sonst irgendwas unter 5 Euro....Führung 2 Euro....mit WelcomeCard noch 50% Ermäßigung.....
Für mich war es auch wegen der Blechtröten ein Fest !!!!!!
Re: Instrumentenmuseum Berlin
Aber sicher! Lass sehen....BassTrombone hat geschrieben:....wenn Interesse besteht, stell ich mal ein Paar bilder ein...

- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich finde sowas ja eher bedrückend- dolle Instrumente hinter Glas- die gehören bespielt! Aber sehen würde ich die Bilder schon gern. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Fichte oder Zeder ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Fichte oder Zeder ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
- Holger Hendel
- Beiträge: 12605
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Erzähl´das mal einem Geiger (--> Stradivari), die Dinger werden doch immer noch- ob ihres angeblich so tollen Klanges- vergöttert.klaust hat geschrieben:die dollen ollen Dinger habe ihre tonliche Lebensdauer bestimmt hinter sich.Holger Danske hat geschrieben:Ich finde sowas ja eher bedrückend- dolle Instrumente hinter Glas- die gehören bespielt!![]()
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Schade, dass mein Gehör nicht ausreicht, um den besonderen Klang einer mehrhundertjährigen Stradivari erkennen und würdigen zu können. Für mich unbedarften Zuhörer klingen die alle gleich. Ich könnte lediglich sagen, ob mir das Spielen des Künstlers gefällt. Das hängt dann aber noch davon ab, was er / sie spielt. Alison Krauss ist beispielsweise da aus verschiedenen Gründen recht weit oben auf meiner persönlichen Geigen-Wohlwollensliste....Holger Danske hat geschrieben:Erzähl´das mal einem Geiger (--> Stradivari), die Dinger werden doch immer noch- ob ihres angeblich so tollen Klanges- vergöttert.klaust hat geschrieben:die dollen ollen Dinger habe ihre tonliche Lebensdauer bestimmt hinter sich.Holger Danske hat geschrieben:Ich finde sowas ja eher bedrückend- dolle Instrumente hinter Glas- die gehören bespielt!![]()
Mir persönlich ist wesentlich wichtiger zu wissen, ob in einigen Jahren z.B. eine Cuntz, Deerbridge, Dreier oder Striebel entsprechend gewürdigt werden wird. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ich die bekannten Großhersteller für "gut" halte, aber mein Herz doch eher für die "individuelle und liebevolle Einzelanfertigung" schlägt.
Das mag vielleicht auch mit daran liegen, dass mir Gitarren irgendwie viel näher sind, als Geigen...


* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
hallo,
das museum ist wirklich klasse.
am besten fand ich die führung die mit einer ca. 30 min vorführung an einer besonderen ( siemens ) wurlitzer-orgel endete.
auch interessante lektüre gab es dort.
und anschließend im gegenüberliegenden sony-center das film-museum besuchen und hamburger essen. das sind dann so etwa 300 jahre innerhalb weniger stunden.
eine tolle stadt.
frank
das museum ist wirklich klasse.
am besten fand ich die führung die mit einer ca. 30 min vorführung an einer besonderen ( siemens ) wurlitzer-orgel endete.
auch interessante lektüre gab es dort.
und anschließend im gegenüberliegenden sony-center das film-museum besuchen und hamburger essen. das sind dann so etwa 300 jahre innerhalb weniger stunden.
eine tolle stadt.
frank
Mir hat das Instrumentenmuseum - obwohl ich Berliner bin habe ich es schon besucht - auch gut gefallen.
Gibt es immer noch das Studio in dem man teure E-Gitarren anspielen kann? Das hat mir damals am besten gefallen.
Gibt es immer noch das Studio in dem man teure E-Gitarren anspielen kann? Das hat mir damals am besten gefallen.
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)