Wie ich ja bereits angesprochen habe, gibt es Neuzuwachs im Hause. Am Samstag nun war ich bei Armin und habe sie endlich abgeholt...
Sie ist wirklich sehr schön geworden, super verarbeitet und klingt, obwohl sie durch ihren geschlossenen Koffer hindurch im Auto noch klaren Werkstattgeruch verbreitete sehr, sehr gut!
Sie ist jetzt im Neuzustand bereits deutlich offener, klarer und transparenter im Sound als die Lakewood bei Pickings, sowie kraftvoller, offener und ausgewogener bei Strummings als meine Aria D-80 (Martin D-41/42 Kopie, Martin lizensiert und nicht mehr neu verfügbar...), welche bisher alle Original-Martins disbezüglich in den Schatten stellte.
Habe sie auch schon mal einen halben Ton tiefer gestimmt heute vormittag und da geht dann richtig die Post ab....Puh, hat die Power! Trotzdem kann sie auch sehr filigran und gefühlvoll gespielt werden. Ein wirkliches Allroundtalent auf allerhöchstem Niveau!
Vom Material her ist bei der Auswahl ja eh alles absolut top!
Dreier Concert Classic
-Korpus Riopalisander
-Korpusbindings Ahorn mit decken- und bodenseitigem halben Fischgrät
-Decke Alpenfichte
-Hals einteilig, Cedro
-Halsstab Carbon
-Griffbrett Ebenholz
-Griffbrettbinding Ebenholz mit feinem Ahornstreifen eingelegt
-Mechaniken Schaller M6 gold mit Ebenholzflügeln
-Mensur 648mm, 20 Bünde
-Griffbrettbreite am Sattel 45mm
-Griffbrettbreite 20.Bund 57mm
-Steg Riopalisander
-Kopfplatte Riopalisander
-Kopfplattenbinding Palisander mit feinem Ahornstreifen eingelegt
-Griffbrettinlays 12. Bund /2 Delfine Abalone
-Rosette Abalone mit je halben Fischgrät innen und aussen herum
-Gurthalteknöpfe Schaller Security Locks, gold
Ich danke Armin sehr für diese super Arbeit und kann nur sagen: Wer Dreier nicht ausprobiert ist selber schuld....
Bilder folgen....
