ebay "Schn?ppchen"

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

ebay "Schnäppchen"

Beitrag von schinkenkarl »

Oder wurden die wirklich mal so gebaut ?

http://cgi.ebay.de/Martin-Gitarre-Guita ... 286.c0.m14
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:shock:

Erinnert mich an meine Aria Pro II F-Style Mandoline, in die mal jemand einen Bass-Pickup reingepfuscht hat, so mit Löffelstil zum Bohren der Potilöcher und so.... Frei Augenmaß.

Auch hier scheint die Laubsäge arg gewütet zu haben :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

wirklich schade eigentlich.
hätte ´ne verdammt gute gitarre werden können.
mein vater hat mal in den 60ern seine kleine leica sammlung wegen der "neuen" spiegelreflex kameras.
wenn der damals gewußt hätte.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:rotfl:

Es war schon immer...

:rotfl:

etwas Besonderes....

:rotfl:

eine echte Martin...

:rotfl:

zu besitzen...

:rotfl:

Himmel, was hat die denn geritten, ein Instrument so verdödeln? Ich hab echt gedacht, das wäre so ein Keller-Eigenbau... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

unglaublich.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

OldPicker hat geschrieben::rotfl:

Es war schon immer...

:rotfl:

etwas Besonderes....

:rotfl:

eine echte Martin...

:rotfl:

zu besitzen...

:rotfl:

Himmel, was hat die denn geritten, ein Instrument so verdödeln? Ich hab echt gedacht, das wäre so ein Keller-Eigenbau... :roll:
prust!!!
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, erinnert euch mal an 1964, was war da oben ?
Jeder wollte da mitmachen, und wir haben gebastelt...
Ich erst ab 1968, aber es war alles legitim, was Musik machte.
Deshalb, das Ding war "normal", warum auch nicht.
V.H.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

V.H. hat geschrieben:Hallo, erinnert euch mal an 1964, was war da oben ?
Jeder wollte da mitmachen, und wir haben gebastelt...
Ich erst ab 1968, aber es war alles legitim, was Musik machte.
Deshalb, das Ding war "normal", warum auch nicht.
V.H.
Du meinst als J-160 look-alike?

Aber die Martin ist von 1958, da hat John noch besoffen Telefonzellen zertreten und keiner kannte ihn... . :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Was wollt ihr denn ? Das ist doch alles Serie, das hat C.F. Martin so gebaut...

Hier das Dread-Equivalent:

Bild

Gruss, Martin
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

:arrow: Was zu lesen...


und was zu gucken:

Bild

:arrow: und mehr gucken


:arrow: und mehr lesen...

Viele waren es ja nicht. Ich frage mich, warum nur... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

OldPicker hat geschrieben: Viele waren es ja nicht. Ich frage mich, warum nur... :roll:
Altogether, it would seem that the Martin flat-top electrics were a commercial flop because they failed to please either electric guitarists or acoustic musicians. Thus they were fated to fall victim to marketplace Darwinism and join the extinct species of rare birds.

*g*
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was für ein konstruktiver Alptraum. Und für so eine versiffte verkeimte defekte Kiste bieten die auch noch echtes Geld. Nee, nee, nee.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Was für ein konstruktiver Alptraum. Und für so eine versiffte verkeimte defekte Kiste bieten die auch noch echtes Geld. Nee, nee, nee.
Ja wieso? Laut dem Link von Ulf ist dieses `vintage-Schätzchen´ 3.600 Dollar wert... .

Hat halt nicht jeder... . :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, das ist umgekeht wie neulich: Die sind ungefähr 5 cent wert, nur hat es noch keiner gemerkt. Das ist die amerikanische Gitarrenblase.
Antworten