Taylor Limited Edition

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Taylor Limited Edition

Beitrag von kwb »

Hallo.

Wer hat ein LTD Modell von Taylor und steht Limited Edition auf dem Typenschild ?

Habe eine 410 von der der Verkäufer behauptet es wäre eine 410 Koa LTD.

Auf dem Schild steht aber nichts davon und das Holz scheint mir Ovangkol zu sein.

Habe schon Fender und Meinl angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten.

Bild

Gruss Klaus
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Meines wissens sollte das schon "410 LTD" auf dem Label stehen, aber wohl keine Holzangabe. Bin aber nicht so der Taylor-Experte... .
Gast

Beitrag von Gast »

ich hatte mal eine Taylor 414ce Fall LTD, bei mir stand es auf dem schild drauf!?
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Sicher wird Stringbound etwas dazu sagen können, aber bei allen Taylor-Gitarren, die ich kenne und in der Hand hatte, stand auf dem Typenschild die genaue Bezeichnung. Bei vielen gibt es sogar ein entsprechendes Zertifikatszettelchen dabei... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

In der Gitarre ist ein Schild. Ein Foto von dem Schild wäre hilfreich.

Es reicht aber, wenn du die folgenden Daten, die auf dem Schild stehen, hier angibst: Modelbezeichnung und Seriennummer. Eigentlich solltest du anhand der Bezeichnung erkennen können, um was für eine Taylor es sich handelt.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Wenn der Koffer auf dem Bild der Originalkoffer der Gitarre ist, dann ist die Gitarre eine 410 oder DN4 Limited. Ob es eine Koa ist weiß ich nicht, aber der Koffer zeigt an, dass die Gitarre einmal weit mehr als eine normale 410 gekostet hat und nicht der Serie entspricht.

Auch wenn es keine Koa LTD sein sollte, etwas Besonderes ist sie auf jeden Fall, da sie weder wie eine 5´er oder 8´er aussieht.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

kwb hat geschrieben:Habe eine 410 von der der Verkäufer behauptet es wäre eine 410 Koa LTD.
ich hätte ohne Hinweis eigentlich auch auf Koa getippt - wegen diesem leicht rötlich/goldenen "Schimmern" was man auf dem Foto erahnen kann.
Ovangkol ist imho mehr braun/gelblich....aber zweifeln tue ich auch....
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

stringbound hat geschrieben:In der Gitarre ist ein Schild. Ein Foto von dem Schild wäre hilfreich.

Es reicht aber, wenn du die folgenden Daten, die auf dem Schild stehen, hier angibst: Modelbezeichnung und Seriennummer. Eigentlich solltest du anhand der Bezeichnung erkennen können, um was für eine Taylor es sich handelt.
Kein Problem !

Bild

Hier kann man auch die Farbe des Holzes besser sehen.

Meine 2 Koa Gitarren sehen total anders aus.

Hier noch mal 2 Beispiele von Ovangkol:

Lakewood

Taylor

und hier zum Vergleich eine farblich bessere Aufnahme

Bild

Gruss Klaus
Gast

Beitrag von Gast »

ich weis ja nicht, aber sieht so aus, als ob der Verkäufer dich
a; linken will oder
b; es nicht besser weiss?
Ist das von privat oder im Fachgeschäft?


Karsten
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Nay never Koa ! Evtl. Tasmanian Blackwood...
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Danke für das Foto mit der Seriennummer. Ich rufe heute Mal bei Headliner oder Taylor an und frage auch im Taylorforum nach.

Die Gitarre ist 2002 gebaut worden. Damit erklärt sich der Luxuskoffer. Damals war er noch Standart. Heute ist er den "höherwertigen" Gitarren vorbehalten.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe bei Fender angerufen, die Seriennummer weitergegeben und warte auf eine Rückmeldung. Die Anfrage wird an Taylor weitergegeben und kommt bei mir auf der Arbeit an, daher kann es sein, dass ich erst morgen Auskunft geben kann.

Edit: Rückruf von Fender. Eine Ziffer fehlt. Ich soll die Nummer nochmal checken. So wie es aussieht wird auf dem Bild die letzte Ziffer der Sereinnummer von der A-Saite verdeckt. Also bitte nochmal die ganze Nummer angeben.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hier ist ein Link zu den Taylor LTDs von 2002: http://www.taylorguitars.com/Guitars/Ar ... 2/400.html

Die 2002 LTDs waren aus Imbuia und das sieht Ovankol sehr ähnlich. Die LTDs gab es aber nur mit Cutaway und Tonabnehmer...

Die 2001 LTDs waren aus Koa, aber die gab es ebenfalls nur mit Cutaway und Tonabnehmer. Der Sereinnummer der 410 ist aber zu entnehmen, dass es keine 2001 LTD sein kann.

http://www.taylorguitars.com/Guitars/Ar ... 1/400.html

Wie sehen eigentlich die Griffbretteinlagen der Gitarre aus?
Zuletzt geändert von stringbound am Do Okt 23, 2008 3:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stringbound hat geschrieben:Die LTDs ware aus Imbuia...
ist ja krass...was es nicht alles gibt! 8)
:arrow: Imbuia, Pfefferholz
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

stringbound hat geschrieben:Hier ist ein Link zu den Taylor LTDs von 2002: http://www.taylorguitars.com/Guitars/Ar ... 2/400.html

Die 2002 LTDs waren aus Imbuia und das sieht Ovankol sehr ähnlich. Die LTDs gab es aber nur mit Cutaway und Tonabnehmer...

Die 2001 LTDs waren aus Koa, aber die gab es ebenfalls nur mit Cutaway und Tonabnehmer. Der Sereinnummer der 410 ist aber zu entnehmen, dass es keine 2001 LTD sein kann.

http://www.taylorguitars.com/Guitars/Ar ... 1/400.html

Wie sehen eigentlich die Griffbretteinlagen der Gitarre aus?
Danke für Mühe !!!

Fender und Meinl haben sich bis jetzt nicht gemeldet.

Die Seite mit den 400 LTD hatte ich schon, hat mir aber nicht wirklich geholfen.

Wenn ich was offizelles hätte wäre natürlich nicht schlecht.

Der Vorbesitzer hat sie angeblich als 410 Koa LTD beim Händler gekauft.
Ich weiß nicht ob er mir im Preis entgegen kommt oder ob ich über Paypal Käuferschutz (Der Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung ab) was machen kann.

Warten wir mal ab was Taylor sagt.

Das Griffbrett hat 8mm Dots auf 3,5,7,9 12, 15,17.

Danke nochmal.

Gruss Klaus
Antworten