Fragen zum Tuner der Takamine EAN 10 C?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Sieh es mir nach, V.H., ich ging von mir aus und dachte, den Van Halen-Witz versteht bestimmt jeder.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ich kenne die Kinks und auch Van Halen !
Beide immer gerne gehört.

Da es bei meiner ehemaligen Truppe nicht unmöglich ist,
dass die wieder anfangen (ohne mich zu fragen?)...

Abgehakt V.H.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

OldPicker hat geschrieben:Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen? Muss man da ein Knöpfchen drücken, um den Tuner zu aktivieren, oder war die Batterie tatsächlich alle? Ist es ein typischer Fall von RTFM oder ein technischer Defekt?
Meine frisch erworbene, eingeschweisste JA!-Batterie (gab keine anderen 9V im Rewe) macht auch keinen Mucks. Sieht also ARG nach Defekt aus, an einem 1100-Euro-Instrument was angeblich frisch aus der Werkstatt vom "Einstellen" kommt. Ich bin stocksauer. Ich habe alle möglichen Garantieren und Gewährleistungen, aber ehrlich gesagt bezahle ich lieber woanders Reparierkohle, als die Gitarre nochmal im Guitar Center abzuliefern. Ich habe mich da über EINIGES geärgert.

Ich mache selber viel Dokumentationsarbeit, OP, deshalb vermeide ich RTFM-Effekte gerne. Allerdings wäre bei der Gitarre ein bisschen Doku ganz schick gewesen.

Keep on licking, und vielen Dank für eure Assistenz!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hi Spong,

ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass der Tuner tot sein soll... :roll:

Hat denn keiner eine Idee? Ich habe ja schon ein paar Takamine angespielt, aber nie darauf geachtet, wie das mit dem Tuner funktioniert. Ich weiß nur, dass er nicht ständig anzeigt, sondern erst, wenn man.... ja was eigentlich?

Hilft Dir eventuell :arrow: dieser Link weiter?

Viele Grüßer aus Bremen,
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

...tutet das Teil erst, wenn eingestöpselt ist??
So ists bei einem Bekannten.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

@OP: Danke! Das ist auf jeden Fall eine nützliche Referenz!

@Hogga: Das könnte natürlich sein, auch wenn Takamine in OP's Link schreibt
When the guitar is unplugged, the TUNER POWER switch acts as on and off.
Ich meine, wofür brauchts sonst ne $§%& Batterie? Aber es ist durchaus möglich, und ich werde es probieren, bevor ich das Guitar Center mit Schimpf und Schande überziehe .... :D


_
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ey, T., du WILLS NISCH WISSEN, wie oft ich auf dem Tuner Power war. Daran liegt es nicht.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Was noch ? Hast du Batterie auch anders herum getestet ?
Es kann nichts passieren - die Dinger(z.B. Preamp) haben immer eine
Verpolschutzdiode. Falls das nicht funzt, dann hast du wohl eine Montagsgitarre.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das im Laden keiner bemerkte.
V.H.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Es kommt noch besser: Ich habe die Gitarre grade an einen Verstärker angeschlossenen, und es kommt noch nicht mal ein Signal beim Verstärker an! DAS haut mich echt um, weil Verstärkung und Equalizer noch einwandfrei funktionierten, als ich die Gitarre angetestet habe.

Es ist wirklich zum Kotzen. Also Kölner und Umgebung: Ich kann beim besten Willen keine Empfehlung für das Guitar Center Cologne aussprechen. Die Betreuung hörte in dem Moment auf, in dem sie mein Geld sicher in der Tasche hatten. Schön auch die Anekdote, dass sie erstmal eine halbe Stunde nach der Gitarre suchen mussten, als ich sie abholen wollte, weil keiner wusste, wo sie stand.

Saftladen.

Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf Koch brodel dampf ärger zeter schimpf
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Sach mal.... sind eigentlich alle Kabel richtig dran? Ich hatte da mal einen Kabelbruch an meiner alten Takamine.

Es will mir nicht in den Kopf, dass das Teil seinen Geist so spontan aufgegeben haben soll. Sind die noch einmal da dran gewesen? Könnte hier auch ein Kabel ab oder gebrochen sein? War es eine neue oder eine gebrauchte Gitarre?

Sehr ominös. Ich wäre jetzt auch ein wenig grummelig und würde das Gespräch in dem Fachgeschäft suchen :?


Best wishes
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

!

@OP alle Kabel, an dich ich DRANKOMME sind scheinbar okay. Ich hoffe sehr, dass es "nur" ein Kabelschaden ist, und nicht das komplette Panel ausgetauscht werden muss, weil dann wir der Spass wohl eher teuer.

Ja, die waren da nochmal dran. Als ich die Gitarre angespielt habe, lief zumindest der Equalizer noch einwandfrei, und die Gitarre klang verstärkt atemberaubend. Dann geht sie bei denen in die Werkstatt und kommt im Arsch wieder raus. Ich habe natürlich die Gewährleistung vom GCC, aber ich traue denen wirklich keinen Zentimeter mehr über den Weg. Ich habe eher Angst die machen noch mehr kaputt.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Auch, wenn Du nicht unbedingt das volle Vertrauen hast: Sie müssen da noch mal ran. Der Ein- und Ausbau ist nicht wirklich schwer und sollte sogar von einer nicht ganz so kompetenten Werkstatt ohne Probleme durchgeführt werden können. Zudem wissen die Leuts ja, was sie noch gemacht haben und wo sie wonöglich geschraubt haben ( Endpin nachgezogen oder so... ).

Immerhin hast Du doch eine Menge Geld dafür ausgegeben. Und je eher Du reklamierst, um so besser für Dich und die Gewährleistung.

Viele Grüße,
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

@Spong:
Jetzt nimmst Du die Gitarre, setzt Dich ins Auto
und fährst dahin zurück, wo Du die Gitarre gekauft
hast - lässt den Schaden (kostenlos) beheben, tauscht
das Ding um oder gibst es zurück und nimmst das
bezahlte Geld wieder.
Sollten sich die Verkäufer weigern gehst Du sofort zu
einem Anwalt.

SO GEHT DAS IM RICHTIGEN LEBEN!

Gruß, NIk

Du willst uns hier hoffentlich nicht "ver.....en", Spong?
Das klingt alles so hanebüchen!
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Latest Erkenntnisse: Ich habe die Saiten abgenommen (*jank*) und die Kabelanschlüsse geprüft, beide sind drin, beim Klinkenstecker kriege ich auch ein Brummsignal, UND die Batterie ist laut Zunge sehr in Ordnung (*jank*).

Scheint also der komplette Preamp ist schadhaft, denn da versiegt offensichtlich das Signal, oder habe ich irgendwas übesehen?

Somit werde ich wohl schon die Gewährleistung in Anspruch nehmen, weil ich einen neuen Preamp ungern selbst bezahlen möchte. Würde mich allerdings wundern wenn der GCC den da hätte. Ich denke, ich unternehme eine kleine Reise ... für circa 30 Euro.

Jank.
Antworten