Saitenberatung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Moses. Elixir scheint ja ebenso eine Glaubensfrage zu sein wie Ovation ... flammendste Pro- und Contrareden ... Mein Gitarrenhändler des Vertrauens meinte, sehr viele Akustikbauer, u.a. Lakewood, würden ihre Gitarren von Werk ab mit Elixir ausstatten. Ich habe mir mal einen Satz mitgenommen, obwohl die draufen D'Addario einen guten Job machen, wie der Amerikaner sagt.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wenn Du mich fragst kannst Du mit Elixir nur gewinnen, ich hab´da mittlerweile Erfahrungswerte von 6saitiger, 12saitiger, Banjo, Mandonline... kaufen, aufziehen, gutfinden und Du bist fortan mit vier / fünf Mal Saitenwechseln im Jahr pro Instrument dabei und hast lange satten Tone. 8) Zumindest mal ausprobieren.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

Die positiven Meinungen über Elixir kann ich bestätigen. Wirklich klasse Produkt. Wenn du viel spielst, dann kannste aber auch die Elixir-Saiten gerne nach zwei Monaten wechseln, ich hab nämlich folgende Erfahrung gemacht:
Nach nicht ganz zwei Monaten hat meine helle E-Saite angefangen bei stärkerem Spiel zu klirren und mit Capo-Einsatz erst recht. Ich dachte erst, dass etwas mit dem Gitarrenhals nicht in Ordnung sei, aber dann hab ich einfach mal auf Verdacht neue Saiten aufgezogen und siehe da, kein Klirren mehr.
Fazit: ElixirSaiten mögen überdurchschnittlich lange halten, aber poch' da nicht zu sehr drauf.

Kleiner Tipp am Rande: Saiten von "D'Addario" sind sehr schön. Spiele momenten mit phosphorierten EJ16 Saiten und kann sie nur empfehlen.

Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Was für ein superspannendes Thema.

Ich wette, in 2 Wochen kommt der Nächste und schreibt,
er müsse einen neuen Saitenttread aufmachen, da das
lesen der alten Saitentreads ja 2 Tage daueren würde
und er es eilig habe.

Wo das wohl herkommt?

Elixirsaiten haben einen entscheidenden Vorteil ->
Die höchste Gewinnspanne.

Ich geh und spiel jetzt mit Knecht Ruprecht, vielleicht hat mir
der Nikolaus ja ein Päckchen Saiten in den Stiefel gelegt!

NIk
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Vielleicht sollte man einen fixen Saiten-FAQ-Thread einrichten ...
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Abgesehen davon, daß die Frage der Saiten Geschmackssache ist:

Ich habe einige Jahre Elixir gespielt, auch mal zwischendurch die Martin SP PB, die mir allerdings zu filligran waren.

:!:

Dann hab ich mal D´Addarios draufgemacht. Es ist im Vergleich zu den Elixir, wie wenn ich einen Schleier wegziehe.
Sie klingen wie D´Addarios nach 3 Wochen, aber das halten sie 2 Monate lang durch.
Im Moment ist es mir lieber, wenn ich einen brillianteren Klang habe und öfter die Saiten wechsle. Ich möchte meine Gitarre in voller Klangentfaltung hören können.

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich spiele derzeit auch Elixier und zwar PB. Diese sind etwas wärmer im Klang als die 80/20, aber bei mir scheinen die PB länger zu halten...

12er (light) sind gut für den Anfang. Wenn du Blues spielen möchtest (ausschliesslich) so sind 13er auch sehr gut. Letztlich kommst du (wie jeder andere in diesem und allen anderen Foren) ums probieren nicht herum. Es ist auch ein gutes Stück Geschmacksache, wie die Wahl des "besten" Instrumentes und der "schönsten" Musik eben auch...


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
tommyfreak
Beiträge: 39
Registriert: Mi Nov 12, 2008 8:19 pm
Wohnort: Bünde

Beitrag von tommyfreak »

Also ich spiele seit etlichen Jahren die "billigen" Martin
Saiten für 3,90 Euro und ich weiss beim besten Willen nicht,
warum ich `n Haufen Geld für Elixir und Co. ausgeben soll........
Da zieh ich lieber einmal mehr ´n neuen Satz auf und
bin immer noch finanziell günstiger davongekommen.
Die neue LAG Gitarre die ich mir neulich gekauft habe,
hat ab Werk angeblich einen 11er Satz Elixir Saiten drauf.
Die gleiche Stärke wie die Custom Lights , die ich von
Martin sonst benutze.
Im Vergleich ist mir aufgefallen, dass die Elixir Saiten irgendwie mehr
"Zug" haben, was dem Spielkomfort nicht unbedingt entgegen
kommt. Da muss man ganz schön zupacken , besonders bei
Bendings.
Wie die Klampfe mit Martin-Saiten klingt, werd ich erst noch sehen
müssen , aber :
Mein Fazit bisher : Es muss nicht immer teuer sein !
https://www.facebook.com/pages/Tradewin ... 99?fref=ts
Ovation Ultra Sunburst Bj ´74
LAG Tramontane T200DCE
LAG 4Seasons Summer 200D
Collins DAG-5-N
Hoyer HAB100 SCE-NM Akustikbass
Ovation Applause Ukulele UA20
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

Ich wette, in 2 Wochen kommt der Nächste und schreibt,
er müsse einen neuen Saitenttread aufmachen, da das
lesen der alten Saitentreads ja 2 Tage daueren würde
und er es eilig habe.
Wenn es dich stört, dann hättest du die Möglichkeit den Admin über deine Sicht der Lage zu informieren, damit er einen Thread über "Saiten" als "sticky" markiert damit dann jeder der hier nach Ratschlägen für Saiten sucht, sofort dieses Thema findet. :wink:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ht=elexier
das thema elexier wurde schon ausgibig diskutiert.
auch, sollte ich mich richtig erinnern, kam der satz, dass elexier lediglich coated und die saiten zukauft, was auf einen nicht gleichbleibende qualität hindeutet.

ich kann wyres strings nur wärmstens empfehlen. die klingen und klingen und halten und halten. für mich die ersten PB saiten, die ich wirklich gut finde.

cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4953
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Wenn`s ein Sommerloch gibt,
dann gibt`s vielleicht auch ein Winterloch?
Entschuldigt aber ....

:rotfl:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Gast

Beitrag von Gast »

string hat geschrieben:Wenn`s ein Sommerloch gibt,
dann gibt`s vielleicht auch ein Winterloch?
Entschuldigt aber ....

:rotfl:
Wieso entschuldigt? -> Das IST das Winterloch ;-)

Ich sammle übrigens meine alten Saiten das ganze Jahr über
und hänge sie an Weihnachten als Lamettaersatz ans Tannenbäumchen.
IMHO eigen sich dafür am besten 12-er Elixir, was nehmt ihr?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4953
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Ich sammle übrigens meine alten Saiten das ganze Jahr über 
und hänge sie an Weihnachten als Lamettaersatz ans Tannenbäumchen. 
IMHO eigen sich dafür am besten 12-er Elixir, was nehmt ihr?
Nick,
wenn du Elixier sammelst, dann hast du aber ein sehr spärlich geschmücktes Bäumchen. Die halten doch so lange oder bist du schon so alt??? :oops:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich benutze die Elixirs, die ich im Dezember aufziehe sobald sie nicht mehr klingen immer als Stolperdraht für den Osterhasen- der hat sich bislang immer über den dollen Sound gefreut... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

NIk schrieb:
Ich sammle übrigens meine alten Saiten das ganze Jahr über
und hänge sie an Weihnachten als Lamettaersatz ans Tannenbäumchen.
IMHO eigen sich dafür am besten 12-er Elixir, was nehmt ihr?

Alternativ:
Das Innenleben der Bass-Saiten einer Konzertgitarre eignet sich besonders gut dafür, den Anschein einer Winterlandschaft ins viel zu stark beheizte Wohnzimmer zu bringen!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Antworten