clone hat geschrieben:Ist z.B. die offene kleine e-Saite der Git. dann ein zwei gestrichenes E auf dem Klavier
oder in welcher Lage ist das wirklich der gleiche Ton?
Die Oktravräume:

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktave#Unt ... r.C3.A4ume
In der Mitte einer Klaviertastatur befindet sich das eingestrichene c'. Dieser Ton wird auch (vor allem in Computerprogrammen) C4 genannt, weil es auf einem Standardklavier mit 88 Tasten das vierte C von der linken Seite aus gesehen ist. Bei kleineren Keyboardtastaturen (mit weniger Tasten) bleibt der Name natürlich derselbe.
Die Standardstimmung für Gitarre lautet:
E – A – d – g – h – e’
Der Ton c' = C4 in der Mitte der Klaviertastatur entspricht auf der Gitarre der im ersten Bund gedrückten 2. Saite (h->c').
Was auf den ersten Blick verwirrend sein kann beim Vergleich zwischen Noten von Klavier und Gitarre: Stücke für Gitarre werden zur besseren Lesbarkeit transponiert notiert, d.h. eine Oktave höher. Auf diese Weise wird nur ein Notensystem gebraucht, und nicht wie beim Klavier zwei. Die Gitarre ist damit ein transponierendes Musikinstrument. Darauf weist oft eine kleine '8' unter dem Notenschlüssel hin.
Ein c' im Notenbild der Gitarre (A-Saite im dritten Bund) entspricht also einem c (C3) auf dem Klavier.
Suchst Du also einen Akkordton von der Gitarre auf dem Klavier, gehe z.B. so vor:
1. Suche Dir das c' = C4 in der Mitte des Klaviertastatur
2. Wandere eine Oktave tiefer (nach links) auf c = C3
Dies ist der Grundton des beliebten c-Dur-Standardakkords der Gitarre
3. Den Rest solltest Du jetzt ausgehend davon leicht auffinden können.
Zu Deiner Beispielfrage: die offene "dünne" 1. Saite der Gitarre ist in Standardstimmung ein eingestrichenes e', siehe oben. Der Ton befindet sich demnach zwei Ganztöne rechts vom c' (C4) in der Mitte der Klaviertastatur.