Die Suche ist endlich vorbei....
Moderator: RB
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Die Suche ist endlich vorbei....
denn heute ist der L.R.Baggs Dual Source Pickup angekommen und ich habe ihn direkt in meine Avalon A200 gebaut. Was bin ich froh!! Die Mcilroy wurde ja vor ein paar Monaten mit einem LR Baggs iMix ausgestattet und das klingt schon sehr sehr gut und das Dual Source (hier ist statt eines Transducer Decken PU wie im iMix ein Mikro installiert) klingt gar noch natürlicher und luftiger. Aber der Haupt Pickup bei beiden Systemen ist der Element. Ich habe noch nie einen Pickup mit so viel Wärme gehört, kombiniert mit den anderen Varianten klingts einfach optimal. Der Element hat echt fette Bässe und stahlende Höhen. Da macht Dropped D oder Dadgad gleich doppelt Spaß.
Nix gegen die Schatten Design Pickups, den HFN hatte ich lange Zeit genutzt, aber an die Feedbackfestigkeit und den natürlichen Klang kommen die nicht an die LR Baggs Dinger dran. Wenn Interesse besteht, mach ich gern mal ne Aufnahme direkt ins BOSS.
Zum Verkauf steht dann bald auch eine Schatten Design HFN, optional mit LR Baggs M1. Werde ich dann in die Kleinanzeigen posten.
Nix gegen die Schatten Design Pickups, den HFN hatte ich lange Zeit genutzt, aber an die Feedbackfestigkeit und den natürlichen Klang kommen die nicht an die LR Baggs Dinger dran. Wenn Interesse besteht, mach ich gern mal ne Aufnahme direkt ins BOSS.
Zum Verkauf steht dann bald auch eine Schatten Design HFN, optional mit LR Baggs M1. Werde ich dann in die Kleinanzeigen posten.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Die Suche ist endlich vorbei....
Jo....das wäre nett.mr335 hat geschrieben: Wenn Interesse besteht, mach ich gern mal ne Aufnahme direkt ins BOSS.
.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
So, hier ein paar Beispiele. Take 1 ist bis 0:35min nur der Piezo namens Element und dann habe ich das Micro dazu geschaltet. Es beinhaltet Strumming und Picking. Ich finde man hört wie der Sound mit Micro dann plötzlich atmet!
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take1.mp3
Take 2 ist auch mit Mikro um das perkussive darzustellen. Ein wenig rumimprovisiert. Man hört das Gekloppe auf der Decke und die Saitenslaps doch recht stark.
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take2.mp3
Take 3 auch mit Mikro, man hört ganz schön die Unsauberheiten und natürlich auch die gewünschten Details.
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take3.mp3
Über den Amp bzw. mit EQ und Effekt klingt das ganze dann sehr klasse.
Man kann die Signale mit einem Stereo-Y Kabel auch getrennt aufnehmen, habe ich hier aber mangels Kabel nicht gemacht und dann natürlich auch getrennt mit EQ und Effekt versehen.
Prima Sache dies!
Ach ja, als einziges EQ habe ich die Bässe etwas abgesenkt, weil die doch sehr fett sind!
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take1.mp3
Take 2 ist auch mit Mikro um das perkussive darzustellen. Ein wenig rumimprovisiert. Man hört das Gekloppe auf der Decke und die Saitenslaps doch recht stark.
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take2.mp3
Take 3 auch mit Mikro, man hört ganz schön die Unsauberheiten und natürlich auch die gewünschten Details.
http://kbmedia24.de/media/lrbaggs_dualsource_take3.mp3
Über den Amp bzw. mit EQ und Effekt klingt das ganze dann sehr klasse.
Man kann die Signale mit einem Stereo-Y Kabel auch getrennt aufnehmen, habe ich hier aber mangels Kabel nicht gemacht und dann natürlich auch getrennt mit EQ und Effekt versehen.
Prima Sache dies!
Ach ja, als einziges EQ habe ich die Bässe etwas abgesenkt, weil die doch sehr fett sind!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Klingt ja überzeugend - nur was den Titel des Threads angeht, habe ich so meine Zweifel. Wenn das Suchen - gerade im technischen Bereich - irgendwann mal definitiv zu Ende wäre, hätte das Forum deutlich weniger Beiträge 

zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Da hast Du schon recht, sagen wir mal so: Ich hoffe jetzt erstmal ein bis zwei Jahre keine PUs mehr in eine meiner Akustiks einbauen zu müssen!saitentsauber: Klingt ja überzeugend - nur was den Titel des Threads angeht, habe ich so meine Zweifel. Wenn das Suchen - gerade im technischen Bereich - irgendwann mal definitiv zu Ende wäre, hätte das Forum deutlich weniger Beiträge
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Ich finde LR Baggs auch klasse.
Habe schon oft den Element nachgerüstet und bei Gibson sind die Dinger (Modern Classics) werkseitig verbaut. Wird zwar nicht offizell erwähnt, ist aber so.
Günstig kann man den Element und andere hier bekommen.
Bei einem Kurs von fast 1:1 sehr interessant.
Globalisierung für alle !
Gruss Klaus
Habe schon oft den Element nachgerüstet und bei Gibson sind die Dinger (Modern Classics) werkseitig verbaut. Wird zwar nicht offizell erwähnt, ist aber so.
Günstig kann man den Element und andere hier bekommen.
Bei einem Kurs von fast 1:1 sehr interessant.
Globalisierung für alle !
Gruss Klaus
Moin Rolli,
klingt über Kopfhörer sehr überzeugend. Ich kann keinen echten Unterschied zu meinem "Fishman Ellipse Matrix Blend" feststellen.
Werde ich wohl mal direkt vergleichen............Mist........geht nicht.......ich spiel nicht so gut Gitarre wie Du
Kannst Du noch mal etwas einfaches aufnehmen?
Ich denke, dass Du sehr gute Aufnahmen erzielen kannst, wenn Du das Pickup-System zusammen mit dem herkömmlichen Mikrofonsignal mischst. Mach ich in letzter Zeit auch immer.
Gruß
Thomas
klingt über Kopfhörer sehr überzeugend. Ich kann keinen echten Unterschied zu meinem "Fishman Ellipse Matrix Blend" feststellen.
Werde ich wohl mal direkt vergleichen............Mist........geht nicht.......ich spiel nicht so gut Gitarre wie Du


Ich denke, dass Du sehr gute Aufnahmen erzielen kannst, wenn Du das Pickup-System zusammen mit dem herkömmlichen Mikrofonsignal mischst. Mach ich in letzter Zeit auch immer.
Gruß
Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer